Schreibtafel

Schreibtafel mit Koransprüchen, 1900 - 1927

Über das Objekt

Korantafeln wurden in Westafrika, vor allem in Nordnigeria, für den Koranunterricht benutzt. Sie dienten den Schüler_innen dazu, die arabische Schrift zu erlernen, um den Koran, das heilige Buch der Muslime, lesen und studieren zu können. Die Schrift lässt sich abwischen, so dass die Tafel immer wieder beschrieben werden kann. Der Koran besteht aus 114 Koranversen, den Suren, die in den traditionellen Koranschulen in einer bestimmten Reihenfolge auch auswendig gelernt werden können. Die Tafel wurde auf beiden Seiten in arabischer Schrift beschrieben. Sie zeigt die Suren 109 bis 113. Die Tafel wurde wohl von einer/einem Schulanfänger_in benutzt, da die Schrift nicht perfekt ist und die Abschrift zahlreiche Fehler enthält.

Objektdaten

Ihre Nachricht

Ihre Nachricht zum Objekt

Ihre Nachricht zur Person