Christian Wentzinger
Modell des Rodtschen Grabmals, 1743
Über das Objekt
Die vier Söhne des Generals Franz Joseph Christoph von Rodt übertrugen Christian Wentzinger nach dem Tod ihres Vaters 1743 den Auftrag für ein Grabmal. Das Modell wurde an den eigentlichen Auftraggeber, den Konstanzer Fürstbischof Franz Konrad von Rodt in dessen Residenz nach Meersburg geschickt. 1744 wurde das Monument ausgeführt. Das Modell blieb bei den Auftraggebern in Meersburg erhalten und wurde im 19. Jahrhundert als Grabstein auf dem dortigen Friedhof genutzt. Dabei sind die zahlreichen Beschädigungen entstanden.
Objektdaten
Literaturhinweise
alle ausblenden
alle anzeigen
[Gesamtleitung: Tilmann von Stockhausen. Konzeption des Katalogs: Peter Kalchthaler ... Katalogred.:: Freiburg baroque. Johann Christian Wentzinger und seine Zeit (1710 - 1797); eine Ausstellung der Städtischen Museen Freiburg - Augustinermuseum, Museum f¿r Stadtgeschichte. Berlin ; München ; [Freiburg] 2010, 15.