Figur | Ntadi/Mintadi

Grabwächter, 1875 - 1898

Über das Objekt

Hockende menschliche Figur aus Speckstein. Der linke Arm liegt vor der Brust, die Hand hält eine auf der rechten Schulter liegende Decke. Die Augen und die Kappe sind schwarz bemalt. Derartige Mintadi Figuren, Grabwächter, der Bakongo aus der Boma-Region in der heutigen Demokratischen Republik Kongo wurden bis in die 1920er Jahren als Zeichen des Wohlstands des Verstorbenen gefertigt.
weniger sehen mehr sehen
Mintadi, Wächterfiguren, galten den in den heutigen Republiken Kongo und in Angola lebenden Bakongo als Abbilder der Ahnen. Sie erinnerten an besonders ehrenhafte Vorfahren, schmückten und hüteten die Grabstätten. Die Bakongo glaubten, ihre Ahnen beschützten die soziale Ordnung, bestraften Missetaten und halfen bei Kriegen und Geburten. Die Figuren sind aus relativ weichem Speckstein gearbeitet, der während der Trockenzeit aus Flussbetten gebrochen wurde. Die meisten Figuren haben die typische Schneidersitz-Haltung, manche knien. Eine Hand liegt auf der Hüfte, die andere stützt den Kopf, berührt den Mund oder liegt an der Schulter. Der "Wächter" sinnt über das Wohl seiner Ethnie oder seiner Familie nach. Oder seine Pose drückt Trauer und Einsamkeit aus, die mit dem Verlust eines Menschen einhergehen. Traditionelle Mintadi sind unbekleidet und nicht farbig gefasst. Hals- und Armschmuck, königliche Kappe und andere Elemente sowie die Position des Oberkörpers geben Auskunft über den gesellschaftlichen Status des Verstorbenen. Die Mintadi-Kunst hatte im 16. Jahrhundert ihre Blütezeit. Im ausgehenden 19. Jahrhundert übernahmen die Bildhauer der Bakongo einige Elemente der europäischen Kunst. Der Zerfall der traditionellen sozialen Strukturen beendete die Mintadi-Tradition. Das Schwarz der Kappe und der Augen des Ntadi der Freiburger Sammlung ist typisch für den Stil am Ende des 19. Jahrhunderts. Kappe, Halskette und Schultertuch weisen auf den hohen Status des Verstorbenen hin. Autorin: Svetlana Boltovska

Objektdaten

Ihre Nachricht

Ihre Nachricht zum Objekt

Ihre Nachricht zur Person