H. Dilger
Bildnis des Lorenz Fath, 1888
Über das Objekt
Das Bruststück zeigt einen Herrn mit langen Koteletten und Schnauzbart, dunkler Anzugsjacke und Weste über weißem Hemd mit schwarzem Binder. Wie bei seiner Frau sind seine Gesichtszüge detailliert dargestellt. Seit den 1860er Jahren wurde der Bart salonfähig. Davor war er Zeichen des Militärs oder der revolutionären Gesinnung des Trägers.