Otto Propheter
Bildnis I. K. H. der Erbgroßherzogin Hilda von Baden, 1903
Über das Objekt
Sehr aufrecht steht die 49-Jährige da und blickt majestätisch herab. Pracht deutet der badische Hofmaler nur in Form des edlen Pelzes an, sonst ist alles sehr schlicht – nichts lenkt von der Dargestellten ab. Die Landesmutter war an Kunst interessiert und in Freiburg sehr beliebt. So wurde das Badische Gebäck "Hildabrötle“ nach ihr benannt.