Sandra Eades
Tales from the black forest Nr. 2, 1998
Über das Objekt
Die Ausgangspunkte für die seriellen Bildsequenzen von Sandra Eades bilden fotografische Annäherungen an bestimmte Orte und Landschaften. Dem Thema Schwarzwald nähert sie sich beispielsweise aus unterschiedlichen Perspektiven und mit einer bestimmten Vorstellung von diesem landschaftlichen Kulturraum. So fügen sich aus unterschiedlichen Teilen assoziative Bildräume. "Photo-Paintings" nennt die Künstlerin ihre Kompositionen aus Fotografie, Malerei und Zeichnung. Monochrome Farbflächen stehen neben Nahaufnahmen und rätselhaften Symbolen, um aus verschiedenen Blickwinkeln die Gesamtheit einer Landschaft oder eines Ortes zu erfassen. Ihre nicht eindeutige Erzählstruktur zeigt, wie Wahrnehmung immer wieder zwischen Wiedererkennen und Befremdung pendelt. Der Blick auf die eigene innere Wahrnehmung kann schließlich kein traditionelles Landschaftsbild mehr zulassen, sondern schafft mittels monochromer Leerstellen und geheimnisvoller Zeichen Vorstellungen von Orten und Denkräumen.