Kamm 1890 - 1900 Über das Objekt Auf den Salomonen nutzen Männer derartige Kämme sowohl zum Richten und Auflockern der Haare als auch zur Zier. Als Schmuck ragt dann nur der umflochtene Griffteil aus der Frisur heraus. Objektdaten Objektbezeichnung Kamm Datierung 1890 - 1900 Ort Salomonen, Melanesien, Ozeanien (Fundort/Herkunft) Material Peddigrohr, Harze, Rötel Maße Breite 110.0 mm, Höhe 230.0 mm, Tiefe 30.0 mm Schlagworte Kultur, Ozeanien, Kamm, Ethnologie (außereuropäische), Körperpflege Inventarnummer II/0130 Museum Ethnologische Sammlung des Museum Natur und Mensch Standort Nicht ausgestellt Zugang Kauf, 1901 Sammler_in Arthur Karl Hans Friedrich August Speyer (1858 - 1923) GND Biografie Permalink https://onlinesammlung.freiburg.de/de/object/95C1A168910049E58DAA6A4BC4BD9942