Kelch

Messkelch, um 1270

Über das Objekt

Die Inschrift am oberen Rand besagt, dass der Kelch zur Spende der Johannesminne benutzt wurde. Schon im Mittelalter gab es den Brauch, den Gläubigen den am Johannestag (27.12.) geweihten Wein zu reichen, zur Abwehr von Gefahr und bösen Geistern. Die Medaillons stammen vermutlich aus der in Freiburg angesiedelten Goldschmiedewerkstatt, die mit dem Namen eines Meisters Johannes verbunden ist.

Objektdaten

Ihre Nachricht

Ihre Nachricht zum Objekt

Ihre Nachricht zur Person