Klopfer
vor 1900
Über das Objekt
Mit schweren Eisenholz-Stäben wie diesem wurden Kokosfasern geschmeidig geschlagen, um sie zu haltbaren Seilen zu verknüpfen.
Objektdaten
Objektbezeichnung
Datierung
vor 1900
Ort
Trägermaterial
Maße
Länge 560.0 mm, Durchmesser 45.0 mm
Inventarnummer
II/1390
Standort
Zugang
Schenkung Eugen Brandeis, 1900
Vorbesitzer/
-eigentümer_in
-eigentümer_in
Sammler_in
Provenienz
Schenkung von Eugen Brandeis (Kaiserlicher Landeshauptmann der Marshallinseln) April 1900, gesammelt von Antonie Brandeis (Jaluit) /Donated by Eugen Brandeis (Imperial Gouvernor of the Marshall Islands) April 1900, collected by Antonie Brandeis (Jaluit) Objekt Nr. 80 (Objektliste Antonie Brandeis, 1. Sendung April 1900, SAF D.Sm 35/1): "Ein Holz um Kokosfaser zu klopfen. Ken in rengreng beo. Eisenholz". Ergänzender Kommentar: "Die Seile werden von Kokosfaser gedreht in verschiedenen Stärken. Um die Kokosfaser geschmeidig zu machen wird dieselbe mittels Stücken von Eisenholz weich geschlagen No. 80." (in: „Bemerkungen zu den dem Museum zu Freiburg /B. übersandten ethnologischen Gegenständen aus den Marshallinseln. Südsee“. SAF D.Sm 35/1).