Johann Blum
Medaille auf die Eroberung Breisach, 1638
Über das Objekt
Der Verlust Breisachs an den zunächst im Dienst Gustav Adolfs von Schweden und ab 1634 in französischen Diensten stehenden Heerführer und erklärten Habsburg-Gegner Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar kam für Kaiser Ferdinand II. einer Katastrophe gleich, besaß der französische König doch damit die stärkste Festung am Rhein und die Kontrolle des wichtigsten Rheinübergangs im Südwesten des Reichs. Die Rückseiten der Medaillen zeigen die gleiche Ansicht der Stadt Breisach von Westen her über den Rhein mit der Inschrift: "Breisach ist stark, stärker jedoch Gott und der Weimarer. 1638", die Vorderseiten zeigen zwei verschiedene Brustbilder Bernhards von Sachsen-Weimar. Zumindest eine der beiden Medaillen dürfte zum Gedenken an den 1639 in Neuenburg verstorbenen Herzog geprägt worden sein.