Pfennig
um 1120 - 1140
Über das Objekt
Frühe Prägung der Münzstätte Freiburg unter Herzog Konrad von Zähringen (1122-1152). Brustbild im Profil mit gestrichelten Haaren und einem angedeuteten Diadem, vor dem Kopf ein Stern (sog. Dynastenpfennig). Die Rückseite weist Prägespuren auf. Derartige Münzen wurden bei Grabungen im Süden der Altstadt von Freiburg und in einem Hortfund in der ehem. Martinskirche in Müllheim entdeckt, sie waren aber auch in zwei Schatzfunden in Estland vertreten.
Objektdaten
Literaturhinweise
alle ausblenden
alle anzeigen
Matzke, Michael: Siegel und Münzen der Zähringer. S. 263 - 295. In: Die Zähringer. Rang und Herrschaft um 1200, Band 85. Ostfildern 2018.
Matzke, Michael: Mittelalterliche Bergbauprägungen in Südwestdeutschland?. Numismatische und archäometallurgische Untersuchungen an Breisgauer, Tübinger und Wormser Pfennigen. S. 43 - 173, Tafeln 1 – 8. In: Dirham und Rappenpfennig 2, Mittelalterliche Münzprägung in Südwestdeutschland, Band 19. Bonn 2004.