Gottlieb Theodor Hase

Das Kurhaus Bad Kirnhalden bei Kenzingen, um 1860

Über das Objekt

Die kleine Siedlung Kirnhalden nahe der Stadt Kenzingen gehörte dem Zisterzienseinnenkloster Wonnenthal. Die Geschichte als Heilbad beginnt 1717. Seine Hauptblütezeit begann in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Im 20.Jahrhundert wurde das Bad als Erholungsheim, Flüchtlingsunterkunft, Quarantänestation und Seniorenheim für psychisch kranke Menschen genutzt.Hases Foto zeigt das 1796 errichtete und mehrfach umgebaute Hauptgebäude.

Objektdaten

Ihre Nachricht

Ihre Nachricht zum Objekt

Ihre Nachricht zur Person