Gefäß | Mengshangfu-hu
2. Hälfte 9. Jahrhundert v. Chr.
Über das Objekt
Der Krug, ein vorzügliches Beispiel früher chinesischer Gießkunst, wurde mit einer mehrteiligen Form in Bronze gegossen. Krüge des Typs Hu dienten für Opferzeremonien. So wurde daraus z. B. mit langstieligen Schöpflöffeln Hirsewein ausgeschenkt.
weniger sehen
mehr sehen
Eine der Inschriften der Innenwand besagt, dass Meng Shang Fu (Herr Meng Shang - Fu bezeichnet einen hohen Rang) den Auftrag hierzu gab. Seine Familie besaß vermutlich einen eigenen Ahnentempel, für den dieses Sakralgefäß geschaffen wurde. Die Geschichte des Stücks ist weitgehend unbekannt. Erstmalig dokumentiert ist es in China im späten 19. Jahrhundert. 1902 wurde es im Auktionskatalog der Sammlung Hayashi in Paris angeboten und gelangte auf Vermittlung von Ernst Grosse, damals Ehrendirektor der Städtischen Sammlungen, nach Freiburg. Autorin: Eva Gerhards