Schamgurt | Malo

Über das Objekt

Traditionelles Kleidungsstück für Männer, das im Nordosten von Papua-Neuguinea auch heute noch zu Festen getragen wird. Hergestellt wird der Rindenbast aus der inneren Rinde des Maulbeerbaumes, die mit Holzschlägeln geschlagen wird, bis die Fasern einen Verbund bilden. Als Alltagskleidungsstück wurde der auf Tok Pisin "Malo" genannte Schurz schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts durch kurze Hosen oder durch Tücher europäischer und asiatischer Herkunft ersetzt. Das Objekt stammt aus der Sammlung Robert Beirer aus Sipplingen, der Ende des 19. Jahrhunderts als Lagerassistent für die deutsche Neuguinea-Kompagnie arbeitete und dem Museum für Natur- und Völkerkunde in Freiburg eine große Sammlung verkaufte.

Objektdaten

Ihre Nachricht

Ihre Nachricht zum Objekt

Ihre Nachricht zur Person