Schmuck | mol
Über das Objekt
Das leichte Geflecht aus Rotangstreifen und Perlen gehört zur Trauerbekleidung der Witwen auf der Insel Manus. Mit den beiden geflochtenen Schnüren wird es am Hinterkopf befestigt. Es hat dann die Form eines Halbzylinders, der mit den Perlenverzierungen nach vorne getragen wird. Gesammelt wurde das außergewöhnliche Stück von Wilhelm Lebahn, Kapitän des Vermessungsschiffes S.M.S. Planet der Kaiserlichen Marine, auf dem auch der Ethnologe, Anthropologe und Marinearzt Augustin Krämer mitfuhr. Verkauft wurde die Sammlung Lebahn nach dessen Tod durch seinen Schwager Dr. Rudolf Plähn aus Waldkirch.
Objektdaten
Literaturhinweise
alle ausblenden
alle anzeigen
Als Freiburg die Welt entdeckte :. 100 Jahre Museum für Völkerkunde : [hrsg. anläßl. d. Sonderausstellung zur Hundertjahrfeier d. Museen für Naturkunde und Völkerkunde Freiburg 31.3.-26.10.1995] /. Freiburg 1995, S. 224 S. :.
Ohnemus, Sylvia: An ethnology of the Admiralty Islanders :. the Alfred Bühler Collection, Museum der Kulturen, Basel /. Bathurst, NSW c1998, S. xi, 430 p. :.
Bundesarchiv Militärarchiv: Militärpolitischer Bericht 13.10. 1906. BAM/RM 3/3367. .