Speer

Über das Objekt

Die großen Speere wurden schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts zum Verkauf an Händler produziert. Möglicherweise fanden sie auch Verwendung in Friedensverhandlungen nach einem kriegerischen Konflikt. Gesammelt wurden der Speer, sowie weitere Objekte der Ozeaniensammlung von Wilhelm Lebahn, Kapitän des Vermessungsschiffes S.M.S. Planet der Kaiserlichen Marine, auf dem auch der Ethnologe, Anthropologe und Marinearzt Augustin Krämer mitfuhr. Verkauft wurde die Sammlung Lebahn nach dessen Tod durch seinen Schwager Dr. Rudolf Plähn aus Waldkirch.

Objektdaten

Literaturhinweise

alle ausblenden alle anzeigen
Ohnemus, Sylvia; Kaufmann, Christian; Horner, Peter: Zur Kultur der Admiralitäts-Insulaner in Melanesien :. die Sammlung Alfred Bühler im Museum für Völkerkunde Basel; [eine Veröffentlichung des Museums für Völkerkunde und des Schweizerischen Museums für Volkskunde Basel] /. Basel 1996.

Ihre Nachricht

Ihre Nachricht zum Objekt

Ihre Nachricht zur Person