Karl Dürr (1854 - 1919)

Sammler_in

Biografie

Karl Dürr wurde am 26. Februar 1854 in Rastatt geboren. 1870 begann er seine Laufbahn im 4. Badischen Infanterie-Regiment und trat später dem Infanterie-Regiment Nr. 113 bei. 1898 wurde er Kommandeur des III. See-Bataillons in Tsingtau (heutiges Qingdao) der ehemals deutschen Kolonie Kiautschou in China. Bis 1900 war Dürr auch stellvertretender Gouverneur in Tsingtau. Anlässlich seiner Beförderung zum Oberstleutnant und stellvertretenden Inspektor der Marine-Infanterie zog er nach Kiel.

1904 reiste Dürr mit dem Kommando des Marine-Expeditionskorps in das damalige Schutzgebiet Deutsch-Südwestafrika (heutiges Namibia) zwecks der Unterstützung des militärischen Feldzugs gegen die rebellierende lokale Bevölkerung. Nach einem Monat verließ er Afrika aus gesundheitlichen Gründen wieder. Er wurde daraufhin Adjutant des Großherzogs von Baden, schließlich General-Major und General-Adjutant. Dürr verstarb am 6. September 1919 in Baden-Baden.

Karl Dürr wurde von den Museumsgründern angefragt, ob er Objekte aus dem deutschen Schutzgebiet in China für das Museum erwerben könnte. Er erklärte hierzu bereit. Wie Dürr die Objekte vor Ort erworben hat, ist nicht dokumentiert.

Personendaten

Ihre Nachricht

Ihre Nachricht zum Objekt

Ihre Nachricht zur Person