Gottlieb Theodor Hase (1818 - 1888)
Biografie
1818
Gottlieb Theodor Hase wird am 18. Januar 1818 in Erfurt geboren. Die Eltern sind der Taglöhner und Schneider Lorenz Ha(a)se und seine Frau Martha Maria, geb. Rudloff. Taufe am 19. Januar.
1847
Am 28. Juni Heirat mit Maria Katharina Leopoldine geb. Wiser (* Freiburg, 15. November 1817) in der Freiburger Ludwigskirche. Das Paar lebt in Erfurt.
1848
November bis April 1849 Aufenthalt als Portraitmaler und Wanderfotograf in Bayreuth.
1849
Mai bis August als Wanderfotograf in Bamberg, ab August als Fotograf mit eigenem Atelier in Würzburg.
Am 20. September Geburt des Sohnes Franz Gustav Theodor Hase in Würzburg.
1851
Am 13. April wird die Tochter Ida Johanna Hase geboren.
Im Oktober/ November 1851 nimmt G. Th. Hase an der „Local-Industrie-Ausstellung“ in Würzburg teil.
1852
Im Juni Wegzug von Würzburg und bis August Aufenthalte als Wanderfotograf in Baden-Baden und Offenburg.
Mitte August Ankunft in Freiburg und Eröffnung der „Artistisch-Photographischen Anstalt“ in Oberlinden, Haus Nr. 571 (heute Oberlinden 15).
1853
Am 11. Januar wird der Sohn Friedrich (Fritz) geboren.
1855–1859
Zusammenarbeit mit Physikprofessor Johann Heinrich Jakob Müller (1809–1875) zur Aufnahme des Sonnenspektrums.
1857
Umzug in die Kaiserstraße, Haus Nr. 460 (spätere Räume der Freiburger Zeitung).
Am 3. Juli 1857 Geburt der Tochter Hermine Sophie Emilie.
1858/59
Verleihung des Titels „Hof-Photograph“ durch Großherzog Friedrich II. von Baden.
1863
Eröffnung der Photographischen Anstalt Gottlieb Theodor Hase im Haus Blust in der Kaiserstraße (Haus Nr. 528, heute Kaufhof).
Im Juni Erwerb des Badischen Staatsbürgerrechts und des Bürgerrechts in Freiburg.
1865
Teilnahme an der „Internationalen Photographischen Ausstellung“ in Berlin. Auszeichnung für Landschaftsaufnahmen.
1871
Fertigstellung des eigenen Wohnhauses mit Atelier am Karlsplatz 4 (heute Erasmusstr. 8).
1878
Fritz Hase steigt in den väterlichen Betrieb ein, der nun als „Photographische Anstalt G. Th. Hase & Sohn“ firmiert.
1888
Gottlieb Theodor Hase stirbt 70-jährig am 4. Juli in Freiburg. Der Sohn Fritz betreibt das Atelier weiter.
1895
Gottlieb Theodor Hases Witwe Leopoldine stirbt mit 87 Jahren am 28. Februar in ihrem Haus am Karlsplatz.
1904
Fritz Hase verkauft das Atelier an die Fotografen Max Heß und Joseph Schrödel. Noch bis 1905 firmierten sie unter „G. Th. Hase und Sohn, Hofphotograph, Nachfolger“, nach der Trennung von Heß und Schrödel ab 1908 als „Max Heß Hase & Sohn, Nachfolger“.
1906
Fritz Hase stirbt am 1. Juli in Freiburg mit 53 Jahren.