Oskar Spiegelhalder (1864 - 1925)

Sammler_in

Biografie

Oskar Spiegelhalder (*15. Oktober 1864 in Lenzkirch; † 17. Dezember 1925 in Lenzkirch) war Uhrenfabrikant und Sammler von Schwarzwälder Volkskunst. 1886 ist er der Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation in Lenzkirch beigetreten. 1893 wurde er in den Vorstand berufen und war von 1908 bis 1909 Direktor der Firma. Er begann in 1889 zu sammeln. Seine Sammlung war bekannt für ihre Systematik, die er sich nach einem Besuch im Verein für Deutsche Volkstrachten & Hauseinrichtungsgegenstände in Berlin aneignete. Er beschrieb seine Sammeltätigkeit als Verpflichtung gegenüber seinen Vorfahren. Seine Sammelleidenschaft kann in drei Phasen aufgeteilt werden. Die Objekte der ersten Schwarzwaldsammlung verkaufte er 1896 an die Stadt Freiburg; sie umfasste 1225 Exponate. Sie gehört heute zur Sammlung des Augustinermuseums. Seine zweite Sammlung, die er in seinem Haus ausstellte, wurde 1909 an den badischen Staat verkauft und in die Großherzogliche Vereinigte Sammlung aufgenommen. Die dritte Sammlung wurde 1929 von seiner Witwe an die Stadt Villingen verkauft und befindet sich heute ebenda im Franziskanermuseum.

Personendaten

Ihre Nachricht

Ihre Nachricht zum Objekt

Ihre Nachricht zur Person