Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
38 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Deutschland
  • Baden-Württemberg

Museum

  • Augustinermuseum (37)
  • Naturkundliche Sammlung des Museum Natur und Mensch (1)

Sammlung

  • Angewandte Kunst (2)
  • Glasmalerei (1)
  • Graphik (3)
  • Malerei (7)
  • Musikalien (1)
  • Numismatik (1)
  • Schatzkunst (1)
  • Skulptur (14)
  • Textilien (7)
  • Vögel (1)

Objektbezeichnung

  • *Architektur und Bauwesen (2)
  • *Beleuchtung (1)
  • *Malerei (5)
  • *Textilien (7)
  • Aerophon (1)
  • Altarretabel (2)
  • Bauprodukt (1)
  • Bauteil (1)
  • Bildhauerkunst (6)
  • Bildliche Darstellung (21)
  • Bildteppich (7)
  • Bildwerk (6)
  • Bildwirkerei (7)
  • Ersatzgeld (1)
  • Fenster (1)
  • Figur (3)
  • Figurengruppe (1)
  • Flasche (1)
  • Gefäß (1)
  • Geldersatzmarke (1)
  • Gemälde (5)
  • Grafik (2)
  • Graphik (2)
  • Hochbild (4)
  • Karaffe (1)
  • Kerzenhalter (1)
  • Kerzenleuchter (1)
  • Kerzenständer (1)
  • Kirchenorgel (1)
  • Kreuz (1)
  • Leuchte (1)
  • Leuchter (1)
  • Modell (1)
  • Modelle (1)
  • Musikinstrument (1)
  • Notgeld (1)
  • Notmünze (1)
  • Orgel (1)
  • Orgelinstrument (1)
  • Plastik (14)
  • Relief (4)
  • Reliefplastik (4)
  • Scherenschnitt (1)
  • Schreinrückwand (1)
  • Skulptur (6)
  • Spechtzungen-Modell (1)
  • Stadt / Modell (1)
  • Stadtmodell (1)
  • Tapisserie (7)
  • Teppich (7)
  • Wandbehang (7)
  • Wandschmuck / Textilien (7)
  • Wandteppich (7)
  • Zahlungsmittel (1)

Künstler_in/Hersteller_in

  • Brunner, Hans Jacob (1)
  • Feuchtmayr, Joseph Anton (1)
  • Hasemann, Wilhelm Gustav Friedrich (1)
  • Hirschfeld, Matthias (1)
  • Krieg, Anton (1)
  • M. Welte & Söhne GmbH (1)
  • Mittelrheinisch (2)
  • Morat, Johann Martin (2)
  • Oberrheinisch (7)
  • Oberrheinisch? (1)
  • Oberschwäbisch (2)
  • Schaffner, Martin (1)
  • Schupp, Josef (1)
  • Seeger, Paulus (1)
  • Staudacher, Vitus (1)
  • Süddeutsch (3)
  • Südniederländisch (1)
  • Umkreis Schongauer Martin (3)
  • Umkreis des Meisters H. L. (4)
  • Weckmann, Niklaus (1)

Material

  • *Schmuckstein (1)
  • Anorganischer Stoff (3)
  • Bergkristall (1)
  • Bleiverglasung (1)
  • Edelmetall (1)
  • Eichenholz (1)
  • Eisen (1)
  • Erz (2)
  • Furnier (1)
  • Gewebe (3)
  • Gewebe <Textilien> (4)
  • Gips, farbig gefasst (1)
  • Glas (2)
  • Haar (7)
  • Holz (21)
  • Holz, bemalt (1)
  • Karton (1)
  • Keratine (7)
  • Laubholz (15)
  • Leinen (7)
  • Leinwand (2)
  • Lindenholz (8)
  • Metall (1)
  • Metallfeder (1)
  • Mineral (1)
  • Nadelholz (5)
  • Nussbaumholz (1)
  • Organischer Stoff (28)
  • Papier (1)
  • Pflanzen (21)
  • Pflanzliches Material (21)
  • Quarz (1)
  • Rohmaterial (30)
  • Schwermetall (2)
  • Silber (1)
  • Tannenholz (1)
  • Temperafarbe (4)
  • Textilien (7)
  • Tierhaar (7)
  • Tierisches Material (7)
  • Velinpapier (1)
  • Walnussbaumholz (1)
  • Wolle (7)
  • Ölfarbe (2)
  • Ölharzfarbe (3)

Technik

  • Fassmalerei (13)
  • Feder in Schwarz über Bleistift (1)
  • Glasmalerei (1)
  • Gouache (1)
  • Gravierung (1)
  • Metallguss (1)
  • Scherenschnitt & Federzeichnung, aquarelliert (1)
  • Schnitzerei (14)
  • Stickerei (3)
  • Vergoldung (1)
  • Wirkerei (4)
  • geblasen (1)
  • Ölmalerei (2)

Zeit

  • 1. Jahrzehnt 16. Jh. (1)
  • 1320er Jahre (2)
  • 14. Jahrhundert (3)
  • 1410er Jahre (1)
  • 1420er Jahre (1)
  • 15. Jahrhundert (8)
  • 1510er Jahre (1)
  • 1520er Jahre (1)
  • 1530er Jahre (1)
  • 16. Jahrhundert (9)
  • 17. Jahrhundert (4)
  • 1730er Jahre (1)
  • 1750er Jahre (1)
  • 18. Jahrhundert (2)
  • 1810er Jahre (1)
  • 19. Jahrhundert (3)
  • 1910er Jahre (2)
  • 1930er Jahre (1)
  • 20. Jahrhundert (4)
  • Anfang 16. Jh. (1)
  • Anfang 17. Jh. (4)
  • Anfang 20. Jh. (1)
  • Ende 15. Jh. (3)
  • Ende 16. Jh. (3)
  • Ende 19. Jh. (1)
  • Erstes Drittel 14. Jh. (2)
  • Erstes Drittel 15. Jh. (1)
  • Erstes Drittel 16. Jh. (4)
  • Erstes Viertel 15. Jh. (1)
  • Erstes Viertel 16. Jh. (1)
  • Letztes Viertel 15. Jh. (3)
  • Mitte 15. Jh. (1)
  • Mitte 18. Jh. (1)
  • Zweite Hälfte 15. Jh. (1)
  • Zweites Viertel 14. Jh. (1)
  • Zweites Viertel 15. Jh. (1)
  • Zweites Viertel 16. Jh. (3)

Ort

  • Baden-Baden <Gm> (1)
  • Baden-Baden <O> (1)
  • Baden-Württemberg (38)
  • Baden-Württemberg <BL> (4)
  • Biengen <Krozingen> (3)
  • Deutschland (38)
  • Deutschland <DE> (4)
  • Donau-Iller <Reg> (1)
  • Europa (1)
  • Freiburg <Breisgau, Bezirk> (3)
  • Freiburg <Breisgau>, Wilhelmitenkloster Freiburg (4)
  • Freiburg im Breisgau <Gm> (2)
  • Freiburg im Breisgau <O> (2)
  • Gengenbach <Gm> (1)
  • Gengenbach <O> (1)
  • Glotterbad <Glottertal> (1)
  • Grüningen (1)
  • Gutach (Schwarzwald) (2)
  • Kloster Adelhausen <Freiburg> (9)
  • Konstanz, Münster (1)
  • Küssaburg <Küssaberg> (1)
  • Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald <Kr> (1)
  • Lichtenthal (Baden-Baden) (1)
  • Mimmenhausen (1)
  • Mittlerer Oberrhein <Reg> (1)
  • Oberglashütte <Stetten am kalten Markt>> (1)
  • Ortenaukreis <Kr> (1)
  • Pfullendorf (Baden) (1)
  • Regierungsbezirk Freiburg <RB> (3)
  • Regierungsbezirk Karlsruhe <RB> (1)
  • Regierungsbezirk Tübingen <RB> (1)
  • Schluchsee <Gm> (1)
  • Schluchsee <O> (1)
  • Schollach (1)
  • Schweiz (1)
  • Stadtkreis Baden-Baden <Kr> (1)
  • Stadtkreis Freiburg im Breisgau <Kr> (2)
  • Stadtkreis Ulm <Kr> (1)
  • Südlicher Oberrhein <Reg> (3)
  • Tennenbach (Baden) (5)
  • Ulm <Gm> (1)
  • Ulm <O> (1)
  • Wald <Sigmaringen, Region> (1)
  • Waldshut (2)
  • Zürich <Kanton> (1)
  • Äule (1)

Weiterverwenden

  • CC BY 4.0 (29)
  • Copyright (10)

Schlagworte

  • *Architektur und Bauwesen (2)
  • *Beleuchtung (1)
  • *Kult und Religion (7)
  • *Malerei (5)
  • *Textilien (7)
  • Abendmahl (1)
  • Adel (1)
  • Aerophon (1)
  • Altar (7)
  • Altarbau (5)
  • Altarbild (1)
  • Altarretabel (2)
  • Andacht (1)
  • Andachtsbild (1)
  • Angewandte Kunst (2)
  • Antependium (1)
  • Apostel (4)
  • Augustinermuseum (37)
  • Baden-Württemberg (1)
  • Baden-Württemberg <BL> (1)
  • Bauernhof (1)
  • Bauerntracht (1)
  • Bauprodukt (1)
  • Bauteil (1)
  • Behang (6)
  • Bewegungsmodell (1)
  • Biengen <Krozingen> (1)
  • Bildhauerkunst (6)
  • Bildliche Darstellung (21)
  • Bildteppich (7)
  • Bildwerk (6)
  • Bildwirkerei <Bildteppich> (7)
  • Christentum (1)
  • Deutschland (1)
  • Deutschland <DE> (2)
  • Eremit (1)
  • Ersatzgeld (1)
  • Fenster (1)
  • Festtracht (1)
  • Figur (3)
  • Figurengruppe (1)
  • Flasche (1)
  • Flügelaltar (2)
  • Frauenkloster (1)
  • Freiburg im Breisgau <Gm> (1)
  • Freiburg im Breisgau <O> (1)
  • Freiburger Münster (1)
  • Gefäß (1)
  • Geld (1)
  • Geldersatzmarke (1)
  • Gemälde (5)
  • Gerät (1)
  • Glasmalerei (1)
  • Gotik (3)
  • Grafik (2)
  • Graphik (3)
  • Heilige (1)
  • Heilsgeschichte (3)
  • Hellenismus (1)
  • Hochbild <Kunst> (4)
  • Hohlglas (1)
  • Inventar-Kartei:Vögel Europas (1)
  • Johannesminne (1)
  • Karaffe (1)
  • Kerzenhalter (1)
  • Kerzenleuchter (1)
  • Kerzenständer (1)
  • Kirchengerät (1)
  • Kirchenorgel (1)
  • Kleidung (1)
  • Konstanzer Münster (1)
  • Kreuz (1)
  • Kreuz <Motiv> (1)
  • Kultbild (4)
  • Kultgegenstand (7)
  • Kultur (11)
  • Kunst (26)
  • Landschaftsmalerei (1)
  • Leuchte (1)
  • Leuchter (1)
  • Madonna (3)
  • Madonnenbild (3)
  • Malerei (7)
  • Maltererteppich (1)
  • Marienbild (3)
  • Mariendarstellung (3)
  • Marienleben (2)
  • Mariensymbolik (1)
  • Metallgeld (1)
  • Modell (2)
  • Modelle (1)
  • Musikalien (1)
  • Musikinstrument (1)
  • Märtyrer (2)
  • Märtyrerin (1)
  • Mönch (1)
  • Münster Freiburg (Freiburg im Breisgau) (1)
  • Münster Unserer Lieben Frau (Freiburg im Breisgau) (1)
  • Münze (1)
  • Münzen (1)
  • Münzsammlung (1)
  • Natur (1)
  • Naturkundliche Sammlung des Museum Natur und Mensch (1)
  • Neues Testament (1)
  • Notgeld (1)
  • Notmünze (1)
  • Numismatik (1)
  • Oberrhein (1)
  • Orgel (1)
  • Orgelinstrument (1)
  • Orgelprospekt (1)
  • Parament (1)
  • Plastik (14)
  • Regierungsbezirk Freiburg <RB> (1)
  • Relief (4)
  • Reliefplastik (4)
  • Religion (1)
  • Religiöse Kunst (19)
  • Rokoko (1)
  • Salvator Mundi (1)
  • Schatzkunst (1)
  • Scherenschnitt (1)
  • Schreinrückwand (1)
  • Skulptur (14)
  • Spechtzungen-Modell (1)
  • Spätgotik (8)
  • Stadt / Modell (1)
  • Stadtkreis Freiburg im Breisgau <Kr> (1)
  • Stadtmodell (1)
  • Südlicher Oberrhein <Reg> (1)
  • Südwestdeutschland (1)
  • Tapisserie (7)
  • Teppich (7)
  • Textil (2)
  • Textilien (7)
  • Tiermotive (1)
  • Tracht (1)
  • Trachten (1)
  • Volkstracht (1)
  • Vögel (1)
  • Wandbehang <Bildteppich> (7)
  • Wandbehang <Dekortuch> (7)
  • Wandschmuck / Textilien (7)
  • Wandteppich (7)
  • Welte-Orgel (1)
  • Zahlungsmittel (1)
  • Zeichnungen und Aquarelle (3)
  • Zisterzienser (6)
  • Zoologie (1)
  • z_Import (1)
Der Bildteppich zeigt auf der Vorderseite auf drei Feldern links das Wappen der von Munzingen, rechts das Wappen der von Falkenstein und in der Mitte auf einem Elefanten Alexander der Große zu Gast im Palast der indischen Königin Kandace.

Oberrheinisch

Wappenteppich, um 1320

Bildteppich mit drei Feldern, die von links nach rechts die Bezwingung des Löwen durch Samson, viermal das Wappen der Familie Vorgassen sowie Aristoteles und Phyllis zeigen.

Oberrheinisch

Wappenteppich, um 1320

Bildteppich mit acht Szenen, in denen exemplarisch starke oder berühmte Männer durch die Liebe zu einer Frau Schaden erleiden, sowie Stifterwappen des Malterer Adelsgeschlecht in Vierpass-Medaillons.

Oberrheinisch

Malterer- oder Weiberlistenteppich, 1320/30

Christus und Johannes sitzen dicht nebeneinander. Johannes hat seinen Kopf an die Brust Jesu gelehnt. Dieser hat eine Hand auf seine Schulter gelegt.

Oberschwäbisch

Christus-Johannes-Gruppe, 1320/30

Bildteppich mit Drachen- ud Papgeiendarstellungen in dunkelblauen Medaillons auf zehn sich im Muster weiderholenden Platten zusammmengesetzt.

Oberrheinisch?

Drachen-Papageien-Teppich, um 1330

Holzskulptur einer vollrund ausgearbeiteten, stehenden weiblichen Heiligen in langem Gewand mit vier langen Zöpfen. Das Attribut ist verloren.

Oberrheinisch

Weibliche Heilige (Barbara?), um 1410/1420

Bildteppich mit Szenen des Marienlebens auf rotem, reich verziertem Grund.

Oberrheinisch

Marienteppich, 1420/30

Auf dem Fragment eines Kirchenfensters ist ein Teil der Darstellung eines Jüngsten Gerichts mit dem heiligen Johannes dem Täufer und einigen Aposteln zu sehen.

Oberschwäbisch

Teil der Darstellung eines Jüngsten Gerichts: Hl. Johannes d. T. und Apostel, um 1430

Flügelaltar mit Darstellungen von Mitgliedern des Dominikanerordens und Stationen der Heilsgeschichte. Detail: Mitteltafel mit Szenen der Heilsgeschichte.

Oberrheinisch

Dominikaneraltar, um 1450

Der bunt gemsterte Bildteppich Mittelstreifen zeigt auf dunkelblauem Grund die Buchstaben S und M des Marienmonogramms abwechselnd mit stilisierten Rosenblüten.

Mittelrheinisch

Bank- oder Wandbehang mit Rosa Mystica, zweite Hälfte 15. Jahrhundert

Bildteppich für eine Bank, der mit Wildleuten und Wappen verziert ist.

Mittelrheinisch

Bankbehang mit Wildleuten und Wappen, um 1480

Linker Flügel eines Altars in Originalrahmen mit der Darstellung der Geburt Christi.

Umkreis Martin Schongauer

Geburt Christi, um 1490

Rechter Flügel eines Altars in Originalrahmen mit der Darstellung der Anbetung der Könige.

Umkreis Martin Schongauer

Anbetung der Könige, um 1490

Linker Flügel eines Altars in Originalrahmen mit der Darstellung der Geburt Christi.

Umkreis Martin Schongauer

Flügel eines Altars: Geburt Christi / Anbetung der Könige, um 1490

Zwei Fragmente der Schreinrückseite eines Altarretabels mit der Darstellung des Jüngsten Gerichts. Das Mittelstück ist verloren.

Martin Schaffner

Jüngstes Gericht, um 1500

Gefasste Holzskulptur der stehenden Muttergottes mit Kind, das eine lebhafte Körperhaltung zeigt.

Niklaus Weckmann

Muttergottes mit Kind, um 1510

Nacktes Christuskind mit goldenen Locken. Die rechte Hand ist zum Gruß erhoben mit dem Zeigefinger nach oben. in der linken Hand hält er eine bronzene Kugel.

Südniederländisch

Stehendes Christuskind (Salvator Mundi), Anfang 16. Jh.

Relieftafel eines Flügelaltars mit der Darstellung von Laurentius und Jakobus d. Ä.

Umkreis des Meisters H. L.

Heiliger Laurentius und Heiliger Jakobus d.Ä., um 1530

Relief mit der Darstellung des heiligen Bernhard als Teil eines Flügelaltars.

Umkreis des Meisters H. L.

Hl. Bernhard, um 1530

Relief mit der Darstellung Wilhelm von Malevals als Teil eines Flügelaltars.

Umkreis des Meisters H. L.

Wilhelm von Maleval (Malavalle), um 1530

Mehr laden
Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz