Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
7 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Naturkundliche Sammlung des Museum Natur und Mensch
  • Wirbeltiersammlung

Museum

  • Naturkundliche Sammlung des Museum Natur und Mensch (7)

Sammlung

  • Säugetiere (5)
  • Vögel (2)

Objektbezeichnung

  • Europäischer Luchs (1)
  • Hausrind (1)
  • Kloakentier (2)
  • Kurzschnabel-Ameisenigel (1)
  • Königspinguin (1)
  • Königspinguinskelett (1)
  • Paarhufer (2)
  • Pinguin (1)
  • Raubtier (1)
  • Schnabeltier (1)
  • Skelett (1)
  • Säugetiere (3)
  • Vögel (2)
  • Wildschwein (1)

Künstler_in/Hersteller_in

Material

  • Fell (5)
  • Haut (5)
  • Wirbeltiersammlung (5)

Technik

Zeit

Ort

  • Australien (2)
  • Australien, Ozeanien (2)
  • Baden (1)
  • Deutschland <DE> (2)
  • Kreisfreie Stadt Rostock <Kr> (1)
  • Mecklenburg-Vorpommern <BL> (1)
  • Neusüdwales (2)
  • Rostock <Gm> (1)
  • Rostock <O> (1)
  • Südliches Eismeer (2)
  • unsortiert (2)

Weiterverwenden

  • CC BY 4.0 (7)

Schlagworte

  • Dermoplastik (4)
  • Europäischer Luchs (1)
  • Hausrind (1)
  • Haut (4)
  • Kloakentier (2)
  • Kurzschnabel-Ameisenigel (1)
  • Königspinguin (1)
  • Königspinguinskelett (1)
  • Naturkunde (7)
  • Naturkundliche Sammlung des Museum Natur und Mensch (7)
  • Paarhufer (2)
  • Pinguin (1)
  • Raubtier (1)
  • Schnabeltier (1)
  • Skelett (1)
  • Standpräparat (2)
  • Säugetiere (5)
  • Vögel (2)
  • Wildschwein (1)
  • Wirbeltiersammlung (7)
  • Zoologie (7)
Präperat eines Luchses

Europäischer Luchs

Lynx lynx

Standpräparat einer typisch kleinen Hinterwälder-Kuh mit hellen Hörnern und Kuhglocke. Ihr Rücken und die Seiten haben ein hellbraunes, kurzes Fell. Der Bauch, die Hälfte des Schwanzes, Teile der Hinterbeine und der Kopf sind weiß. Die Augen sind braun umrandet.

Hausrind

Bos taurus

Präperat eines Wildschweins

Wildschwein

Sus scrofa

Standpräparat eines Schnabeltiers

Schnabeltier

Ornithorhynchus anatinus

Standpräparat eines Kurzschnabel-Ameisenigels

Kurzschnabel-Ameisenigel

Tachyglossus aculeatus

Präparat eines Pinguins

Königspinguin

Aptenodytes patagonicus

Zu sehen ist das gelblich-weiße aufgestellte Skelett eines Königspinguins. Die Halswirbelsäule ist s-förmig gebogen. Das Skelett steht auf einem braunen Holzpodest, ein dessen Seite die Beschriftung angebracht ist.

Königspinguinskelett

Aptenodytes patagonicus

Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz