Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
19 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Bambus

Museum

  • Ethnologische Sammlung des Museum Natur und Mensch (19)

Sammlung

  • Afrika (2)
  • Amerika (2)
  • Ozeanien (15)

Objektbezeichnung

  • *Medien (2)
  • *Modellbau (1)
  • *Wohnungseinrichtung (1)
  • Behälter (2)
  • Bootsmodell (1)
  • Dose (1)
  • Fingerklavier (1)
  • Fischereigerät (1)
  • Fischfanggerät (1)
  • Flasche (1)
  • Gebrauchsgegenstand (3)
  • Gefäß (1)
  • Gerät (1)
  • Geschoss (1)
  • Hausrat (1)
  • Hieb- und Stoßwaffe (4)
  • Hut (1)
  • Hüte (1)
  • Idiophon (1)
  • Kamm (2)
  • Karte (2)
  • Kleidung (1)
  • Kopfbedeckung (1)
  • Korb (1)
  • Lamellophon (1)
  • Landkarte (2)
  • Miniaturmodell (1)
  • Munition (1)
  • Musikinstrument (1)
  • Möbel (1)
  • Nadelbüchse (1)
  • Nsansi (1)
  • Pfeife (1)
  • Pfeil (1)
  • Rauchutensilie (1)
  • Sansa (1)
  • Sansi (1)
  • Sitzmöbel (1)
  • Speer (4)
  • Stangenwaffe (4)
  • Stempel (1)
  • Stuhl (1)
  • Tabakpfeife (1)
  • Tabakspfeife (1)
  • Toilettenartikel (2)
  • Waffe (5)
  • Werkzeug (1)
  • Wurfspeer (4)
  • Wurfspieß (4)

Künstler_in/Hersteller_in

Material

  • Abacá (2)
  • Bambus (19)
  • Bindemittel (2)
  • Blattfaser (3)
  • Frucht (1)
  • Gewebe <Textilien> (1)
  • Hartholz (1)
  • Harze (2)
  • Holz (8)
  • Horn (1)
  • Kaurischnecke (1)
  • Keratine (1)
  • Knochen (1)
  • Kokosnuss (1)
  • Muschel (1)
  • Nuss (1)
  • Organischer Stoff (19)
  • Organisches Bindemittel (2)
  • Palmfaser (1)
  • Parinariumkitt (4)
  • Peddigrohr (1)
  • Perle (2)
  • Perlmutter (1)
  • Pflanzen (8)
  • Pflanzenfaser (6)
  • Pflanzliches Material (19)
  • Rohmaterial (19)
  • Rötel (1)
  • Schale <Biologie> (4)
  • Schildpatt (1)
  • Schneckenhaus (3)
  • Stängel (19)
  • Textilien (1)
  • Tierisches Material (8)
  • Vogelfeder (1)

Technik

Zeit

  • 1. Jahrzehnt 20. Jh. (1)
  • 1850er Jahre (1)
  • 1860er Jahre (1)
  • 1870er Jahre (1)
  • 1880er Jahre (1)
  • 1890er Jahre (6)
  • 19. Jahrhundert (8)
  • 1910er Jahre (2)
  • 20. Jahrhundert (3)
  • Ende 19. Jh. (1)

Ort

  • Admiralitätsinseln (7)
  • Afrika (2)
  • Amerika (3)
  • Australien, Ozeanien (15)
  • Benin (1)
  • Bismarckarchipel (7)
  • Guyana (2)
  • Guyana <Süd> (2)
  • Hawaii (1)
  • Jaluit (1)
  • Kauai (1)
  • Kongo <Demokratische Republik> (1)
  • Manus (2)
  • Marshallinseln (3)
  • Melanesien (8)
  • Mikronesien (6)
  • Nauru (2)
  • Neuguinea (1)
  • Ozeanien (15)
  • Palau (1)
  • Palauinseln (1)
  • Papua-Neuguinea (8)
  • Pazifischer Ozean (1)
  • Polynesien (1)
  • Ralik Chain (1)
  • USA (1)
  • Westafrika (1)
  • Zentralafrika (1)

Weiterverwenden

  • CC BY-NC-SA 4.0 (19)

Schlagworte

  • *Medien (2)
  • *Modellbau (1)
  • *Wohnungseinrichtung (1)
  • Afrika (2)
  • Amerika (2)
  • Ausstellung (1)
  • Behälter (2)
  • Bootsmodell (1)
  • Dose (1)
  • Ethnologie (8)
  • Ethnologie (außereuropäische) (11)
  • Ethnologische Sammlung des Museum Natur und Mensch (19)
  • Fingerklavier (1)
  • Fischen (1)
  • Fischereigerät (1)
  • Fischfanggerät (1)
  • Flasche (1)
  • Forschungsreise (2)
  • Gebrauchsgegenstand (3)
  • Gefäß (1)
  • Gerät (1)
  • Geschoss (1)
  • Handle with care (1)
  • Handwerk (1)
  • Hausrat (1)
  • Hieb- und Stoßwaffe (4)
  • Hut (1)
  • Hüte (1)
  • Idiophon (1)
  • Jagd (1)
  • Kalimba (1)
  • Kamm (2)
  • Karte (2)
  • Kleidung (1)
  • Kopfbedeckung (1)
  • Korb (1)
  • Kultur (19)
  • Lamellophon (1)
  • Landkarte (2)
  • Malimba (1)
  • Mbira (1)
  • Miniaturmodell (1)
  • Munition (1)
  • Musikinstrument (1)
  • Möbel (1)
  • Nadelbüchse (1)
  • Navigation (2)
  • Nsansi (1)
  • Ozeanien (15)
  • Pfeife <Tabakspfeife> (1)
  • Pfeil (1)
  • Rauchen / Rauchutensilie (1)
  • Rauchgerät (1)
  • Rauchutensilie (1)
  • Rauchutensilien (1)
  • Sansa (1)
  • Sansi <Musikinstrument> (1)
  • Schmuck (1)
  • Seefahrt (2)
  • Sitzmöbel (1)
  • Speer (4)
  • Stangenwaffe (4)
  • Stempel (1)
  • Stuhl (1)
  • Tabakpfeife (1)
  • Tabakspfeife (1)
  • Tanz (1)
  • Toilettenartikel (2)
  • Waffe (5)
  • Werkzeug (2)
  • Wurfspeer (4)
  • Wurfspieß (4)
  • Zupfidiophon (1)
Stuhl, wahrscheinlich für den Export hergestellt.

Stuhl

1850

Sansa aus hellem Holz, mit menschlicher Holzfigur und Bambuszungen.

Nsansi

1880

Das Rauchrohr aus Bambus ist mit Brandmalerei verziert. Dargestellt sind unter anderem anthropomorphe Figuren.

Tabakspfeife

vor 1895

Seekarte, die aus zusammengebundenen Stäbchen (meist Palmblatt-Rippen) und Schneckenhäusern besteht.

Karte

Stabkarte, um 1900

Etui aus einem ausgehöhlten Bambus-Stück, mit einem Stoff-Pfropfen. Darin drei feine Nadeln aus Vogelknochen.

Nadelbüchse

vor 1900

Tanzhut in der Form eines Augenschirmes aus zwei Bambusreifen mit Schildpatt-Platten. Außen ein heller schwarz umwickelter Rotang-Streifen als Zierrat, daran befestigt mehrere kleine Muschelstückchen und eine Feder.

Hut

vor 1900

Fisch-Speer mit sieben Hartholz-Spitzen und Bambus-Schaft. Die Spitzen sind an der Basis mit Faserschnur gebunden und durch eine Rotangwicklung gefestigt.

Fischfanggerät

vor 1900

Kleiner Korb mit rechteckigem Boden, dessen oberen Rand mit einem Streifen verstärkt ist.

Korb

1911

Langer Pfeil aus einem Holzstück, ohne Spitze oder Befiederung.

Pfeil

1911

Linierstempel zur Bearbeitung von Rindenbast-Stoff in Fom eines langen, schmalen Werkzeuges aus Bambus mit eingeschnittenen Zähnen.

Stempel

Eine bauchige Flasche aus Kokosnuss-Schale mit eingesetztem Bambusrohr als Hals, die mit Harz überzogen, rot gefärbt und mit Verzierungen in schwarzen Bandornamenten versehen ist.

Flasche

Stäbchen-Kamm aus einzeln eingesteckten Bambus-Stäbchen mit kurzem Holzgriff.

Kamm

Seekarte aus zusammengebundenen Stäbchen, meist Palmblattrippen, an die an einigen Stellen Schneckengehäuse angebracht sind.

Karte

Stabkarte

Ein sehr schlankes Auslegerboot aus rot gefärbtem Holz als mit Perlmutt und Kaurischnecken verziertes Modell.

Bootsmodell

Detailaufnahme einer hölzernen Speerspitze mit einem Schaft aus Bambus und einer Scheide aus Palmblatt, deren Schnitzerei zwei menschliche Figuren darstellt.

Speer

Kamm aus einzelnen, fächerartig angeordneten Bambus-Holzstäbchen, die im mit Kernschnitz-Ornamenten verzierten Griff zusammengefaßt werden. Griff und Stäbchen sind mit Rötel gefärbt.

Kamm

Speer

Speerspitze mit einem Rochenstachel. Die Spitze folgt auf eine aus Holz geschnitzte und rot, schwarz und weiß bemalte menschliche Figur.

Speer

Speerspitze mit einer geschnitzten menschlichen Figur und einem Rochenstachel. Die Spitze ist mit Baumpech angebracht, in das rote, weiße und blaue Glasperlen eingedrückt sind.

Speer

Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz