Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
14 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Keramik
  • Kultur

Museum

  • Augustinermuseum (2)
  • Ethnologische Sammlung des Museum Natur und Mensch (12)

Sammlung

  • Afrika (3)
  • Altägypten (2)
  • Amerika (4)
  • Angewandte Kunst (1)
  • Südostasien (3)
  • Varia (1)

Objektbezeichnung

  • *Architektur und Bauwesen (2)
  • *Freizeitgestaltung (2)
  • *Spiel und Unterhaltung (2)
  • Baukeramik (2)
  • Bauprodukt (2)
  • Baustoff (2)
  • Bildliche Darstellung (4)
  • Dekorationskachel (2)
  • Essgeschirr (1)
  • Figur (4)
  • Gefäß (3)
  • Geschirr (1)
  • Hausrat (1)
  • Kachel (2)
  • Krug (1)
  • Mumienauflage (1)
  • Mumienaufnäher (1)
  • Mumienbelag (1)
  • Ofenkachel (2)
  • Perlennetz (1)
  • Plastik (4)
  • Pokal (1)
  • Puppe (2)
  • Spielpuppe (2)
  • Spielzeug (2)
  • Teller (1)
  • Trinkgefäß (1)
  • Uschepti (1)
  • Wandkachel (2)

Künstler_in/Hersteller_in

  • Steingutfabrik Schwarzwald (Hornberg) (1)
  • ‘Abd al-Dschawad, Mirza (1)

Material

  • Farbmittel (1)
  • Fayence (2)
  • Feinkeramik (10)
  • Färbemittel (1)
  • Gewebe (1)
  • Holz (1)
  • Horn (1)
  • Keramik (14)
  • Keratine (1)
  • Leinen (1)
  • Organischer Stoff (2)
  • Perle (1)
  • Pflanzen (1)
  • Pflanzliches Material (1)
  • Porzellan (1)
  • Rohmaterial (2)
  • Rötel (1)
  • Schildpatt (1)
  • Steingut (2)
  • Steinzeug (1)
  • Textilien (1)
  • Tierisches Material (2)
  • Tongut (8)
  • Tonzeug (2)
  • Wachs (1)

Technik

  • Schnitzerei (1)
  • bemalt (1)
  • gebrannt (1)
  • glasiert (1)

Zeit

  • 1. Jahrtausend v. Chr. (2)
  • 10. Jahrhundert (1)
  • 13. Jahrhundert (1)
  • 14. Jahrhundert (1)
  • 15. Jahrhundert (1)
  • 16. Jahrhundert (1)
  • 17. Jahrhundert (1)
  • 19. Jahrhundert (4)
  • 1940er Jahre (1)
  • 1970er Jahre (1)
  • 20. Jahrhundert (4)
  • 4. Jahrhundert (1)
  • 5. Jahrhundert (1)
  • 6. Jahrhundert (1)
  • 6. Jahrhundert v. Chr. (1)
  • 7. Jahrhundert (1)
  • 7. Jahrhundert v. Chr. (1)
  • 9. Jahrhundert (1)
  • Ende 19. Jh. (2)

Ort

  • Amerika (1)
  • Brasilien (2)
  • China (1)
  • Elfenbeinküste (1)
  • Fujian (1)
  • Goiás (1)
  • Hispaniola (1)
  • Hornberg <Ortenaukreis> (1)
  • Ilha do Bananal (2)
  • Jalapa <Mexiko> (1)
  • Karayá (1)
  • Mexiko (1)
  • Mittelamerika (1)
  • Nigeria (2)
  • Nordamerika (1)
  • Ostafrika (1)
  • Persisch (2)
  • Sudan (1)
  • Südamerika (2)
  • Theben <Ägypten> (1)
  • Veracruz (1)
  • Westafrika (3)
  • [Afrika] (5)
  • [Amerika] (4)
  • [Asien] (3)
  • [Baden-Württemberg] (1)
  • [Brasilien] (2)
  • [China] (1)
  • [Deutschland] (1)
  • [Elfenbeinküste] (1)
  • [Europa] (1)
  • [Haiti] (1)
  • [Iran] (2)
  • [Mexiko] (1)
  • [Nigeria] (2)
  • [Sudan] (1)
  • [Ägypten] (2)
  • Ägypten (2)

Weiterverwenden

  • CC BY 4.0 (3)
  • CC BY-NC-SA 4.0 (11)

Schlagworte

  • *Architektur und Bauwesen (2)
  • *Freizeitgestaltung (2)
  • *Spiel und Unterhaltung (2)
  • Afrika (3)
  • Altägypten (2)
  • Amazonien (2)
  • Amerika (4)
  • Angewandte Kunst (1)
  • Archäologie (1)
  • Augustinermuseum (2)
  • Ausgrabung (1)
  • Bambara (1)
  • Baukeramik (2)
  • Bauprodukt (2)
  • Baustoff (2)
  • Bildliche Darstellung (4)
  • Buddhismus (1)
  • Dekorationskachel (2)
  • Essgeschirr (1)
  • Ethnologie (9)
  • Ethnologie (außereuropäische) (3)
  • Ethnologische Sammlung des Museum Natur und Mensch (12)
  • Figur (4)
  • Gefäß (3)
  • Geschirr <Hausrat> (1)
  • Grabbeigabe (1)
  • Hausrat (1)
  • Ibedji (1)
  • Jenseitsvorstellungen (2)
  • Kachel (2)
  • Keramik (3)
  • Krug (1)
  • Kultur (14)
  • Mumienauflage (1)
  • Mumienaufnäher (1)
  • Mumienbelag (1)
  • Ofenkachel (2)
  • Perlennetz (1)
  • Plastik (4)
  • Pokal (1)
  • Protest (1)
  • Puppe (2)
  • Religion (1)
  • Revolution (1)
  • Skulptur (1)
  • Spielpuppe (2)
  • Spielzeug (2)
  • Südostasien (3)
  • Teller (1)
  • Trinkgefäß (1)
  • Unterglasmalerei (2)
  • Uschepti (1)
  • Varia (1)
  • Wanddekor (1)
  • Wandkachel (2)
  • [Afrika] (1)
  • [Mali] (1)
Große stehende Hohlfigur aus Ton. Ein Mensch steht mit erhobenen Armen, geschmückt mit breitem Kopfschmuck, Halsband und Hüfttuch mit Ornament.

Figur

"Lächelnde Figur" oder "Lachendes Gesicht", vermutlich 300 – 900 n. Chr.

Auf einem hölzernen Sockel sitzt aus weißem Porzellan eine Figur. Dargestellt ist Kuan-yin, die weibliche Form des indischen Bodhisattvas Avalokiteshvara.

Figur

1.1.1600 - 31.12.1700 (Ming Dynastie)

Uschepti

um 1000 v. Chr.

Hockende Figur aus braunem Stein mit stilisierten Gesichtszügen und Körperformen.

Figur

um 1200 – 1500 n. Chr.

Teller

Es ist nicht gut wenn viel' regieren, das Steuer soll nur einer führen, 19. Jahrhundert

Grosse Fayence-Kachel mit der Darstellung eines Reiters auf einem weißen Pferd und einem Vogel auf blauem Grund.

Kachel

19. Jahrhundert

Kugelförmiger Tonkrug mit kurzem Hals, Der Öffnugsrand ist nach außen gezogen. Unterhalb des Halses und am ganzen Unterteil ein eingedrücktes rupfenartiges Muster. An der Mittelline ein weißes Band mit eingeschnitztem Zickzack-Muster. Auf dem oberen Musterband fünf warzenartige Formen.

Krug

1880 bis 1898

Puppe

um 1940

Weibliche Zwillingsfigur mit hoher Frisur in Form einer Pudelmütze. Auffallend ist der dünne Hals der Figur, die Reste von Rötel aufweist. Sonst ist das Holz dunkelbraun und glatt. An der Figur angebracht sind zwei Hüftschnüre aus Schildpattscheibchen und weiß-roten, beziehungsweise grün-roten Keramikperlen.

Figur

Zwillingsfigur, 20. Jahrhundert

Großes Honiggefäß mit Hals, verziert und mit Standfuß.

Gefäß

Honiggefäß, 1950 bis 1992

Puppe

um 1970

Ein auf einem Mumiendummy aufliegendes Perlennetz aus farbigen Fayence-Perlen. In die rautenförmige Netzstrukturen sind figürliche Motive eingearbeitet, die Aufschlüsse zum Totenglauben der Ägypter bieten.

Mumienauflage

Perlennetz, 664 – 525 v. Chr.

Gefäß in Form eines Adlers. Kopf ist abnehmbar. Auf Brust des Adlers ist mit roter Farbe ein Wappen aufgemalt über dem eine goldene Krone zu sehen ist.

Pokal

Adlerpokal aus Ton mit Bindenschild

Große Wandkachel, deren Bemalung auf blauem Grund zwei Frauen und zwei Männer in fürstlicher Tracht vor einer landschaftlichen Szenerie zeigt.

Mirza ‘Abd al-Dschawad

Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz