Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
78 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Lindenholz

Museum

  • Augustinermuseum (77)
  • Naturkundliche Sammlung des Museum Natur und Mensch (1)

Sammlung

  • Malerei (10)
  • Skulptur (67)
  • Vögel (1)

Objektbezeichnung

  • *Malerei (6)
  • Altarretabel (1)
  • Bildhauerkunst (33)
  • Bildliche Darstellung (74)
  • Bildnisbüste (10)
  • Bildwerk (33)
  • Büste (10)
  • Figur (9)
  • Gemälde (6)
  • Gewölbedeckel (2)
  • Hochbild (16)
  • Modelle (1)
  • Plastik (68)
  • Porträtbüste (10)
  • Relief (16)
  • Reliefplastik (16)
  • Skulptur (33)
  • Spechtzungen-Modell (1)

Künstler_in/Hersteller_in

  • Baldung Grien, Hans (3)
  • Breisgauisch (1)
  • Faller, Matthias (3)
  • Fränkisch (1)
  • Hagenauer, Niclaus (1)
  • Hauser, Franz Anton Xaver (2)
  • Hauser, Johann Georg (2)
  • Hörr, Joseph (1)
  • Mauch, Daniel (5)
  • Oberrheinisch (22)
  • Oberschwäbisch (4)
  • Schenck, Johann Caspar (1)
  • Schupp, Josef (1)
  • Stetter, Wilhelm (1)
  • Süddeutsch (7)
  • Südwestdeutsch (1)
  • Umkreis des Meisters H. L. (1)
  • Unbekannter Künstler (1)
  • Weckmann, Niklaus (1)
  • Wentzinger, Christian (1)
  • Wydyz, Hans (11)
  • Zürn, David (1)
  • Zürn, Martin (1)

Material

  • Alabaster (3)
  • Anorganischer Stoff (3)
  • Buchsbaumholz (1)
  • Buntmetalllegierung (3)
  • Furnier (1)
  • Gestein (3)
  • Holz (78)
  • Kupferlegierung (3)
  • Laubholz (78)
  • Legierung (3)
  • Lindenholz (78)
  • Messing (3)
  • Metallfeder (1)
  • Metallischer Werkstoff (3)
  • Nadelholz (5)
  • Nichteisenmetalllegierung (3)
  • Organischer Stoff (78)
  • Pflanzen (78)
  • Pflanzliches Material (78)
  • Rohmaterial (78)
  • Sediment (3)
  • Tannenholz (5)
  • Temperafarbe (6)
  • Ölharzfarbe (6)

Technik

  • Fassmalerei (54)
  • Schnitzerei (69)

Zeit

  • 1. Jahrzehnt 16. Jh. (3)
  • 1360er Jahre (1)
  • 14. Jahrhundert (1)
  • 1440er Jahre (1)
  • 1470er Jahre (2)
  • 1480er Jahre (1)
  • 15. Jahrhundert (11)
  • 1510er Jahre (5)
  • 1520er Jahre (7)
  • 1570er Jahre (1)
  • 16. Jahrhundert (36)
  • 1610er Jahre (1)
  • 1620er Jahre (1)
  • 1630er Jahre (1)
  • 1650er Jahre (1)
  • 17. Jahrhundert (12)
  • 1750er Jahre (1)
  • 1760er Jahre (2)
  • 1770er Jahre (1)
  • 18. Jahrhundert (7)
  • 19. Jahrhundert (1)
  • Anfang 16. Jh. (19)
  • Anfang 17. Jh. (4)
  • Anfang 19. Jh. (1)
  • Drittes Viertel 14. Jh. (1)
  • Drittes Viertel 18. Jh. (1)
  • Ende 15. Jh. (3)
  • Ende 16. Jh. (3)
  • Ende 18. Jh. (1)
  • Erste Hälfte 16. Jh. (1)
  • Erstes Drittel 16. Jh. (8)
  • Erstes Drittel 17. Jh. (1)
  • Erstes Viertel 16. Jh. (5)
  • Erstes Viertel 17. Jh. (2)
  • Erstes Viertel 18. Jh. (1)
  • Letztes Drittel 15. Jh. (4)
  • Letztes Viertel 15. Jh. (4)
  • Mitte 15. Jh. (1)
  • Mitte 17. Jh. (1)
  • Mitte 18. Jh. (2)
  • Zweites Drittel 17. Jh. (1)
  • Zweites Viertel 16. Jh. (1)

Ort

  • Altsimonswald <O> (2)
  • Baden-Württemberg (8)
  • Baden-Württemberg <BL> (30)
  • Beuren an der Aach <O> (1)
  • Bruchsal <Gm> (1)
  • Deutschland (8)
  • Deutschland <DE> (32)
  • Ebringen <Gm> (1)
  • Ebringen <O> (1)
  • Ehrenkirchen <Gm> (1)
  • Ehrenstetten <O> (1)
  • Freiburg <Breisgau, Bezirk> (1)
  • Freiburg <Breisgau>, Wilhelmitenkloster Freiburg (1)
  • Freiburg im Breisgau <Gm> (20)
  • Freiburg im Breisgau <O> (19)
  • Freiburger Münster (6)
  • Furtwangen im Schwarzwald <Gm> (1)
  • Hochrhein-Bodensee <Reg> (1)
  • Kenzingen <Gm> (2)
  • Kenzingen <O> (1)
  • Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald <Kr> (2)
  • Landkreis Emmendingen <Kr> (4)
  • Landkreis Karlsruhe <Kr> (1)
  • Landkreis Konstanz <Kr> (1)
  • Landkreis Rottweil <Kr> (1)
  • Mittlerer Oberrhein <Reg> (1)
  • Neukirch <O> (1)
  • Nordweil <O> (1)
  • Oberglashütte <Stetten am kalten Markt>> (1)
  • Obergrombach <O> (1)
  • Regierungsbezirk Freiburg <RB> (28)
  • Regierungsbezirk Karlsruhe <RB> (2)
  • Rhein-Neckar <Reg> (1)
  • Rhein-Neckar-Kreis <Kr> (1)
  • Rottweil <Gm> (1)
  • Rottweil <O> (1)
  • Schwarzwald-Baar-Heuberg <Reg> (2)
  • Schwarzwald-Baar-Kreis <Kr> (1)
  • Simonswald <Gm> (2)
  • Singen (Hohentwiel) <Gm> (1)
  • Stadtkreis Freiburg im Breisgau <Kr> (20)
  • Süddeutschland (2)
  • Südlicher Oberrhein <Reg> (25)
  • Tennenbach (Baden) (5)
  • Zuzenhausen <Gm> (1)
  • Zuzenhausen <O> (1)

Weiterverwenden

  • CC BY 4.0 (64)
  • Copyright (14)

Schlagworte

  • *Architektur und Bauwesen (2)
  • *Kult und Religion (16)
  • *Malerei (6)
  • Abendmahlskelch (1)
  • Altar (8)
  • Altarbau (6)
  • Altarbildschnitzer (5)
  • Altarretabel (1)
  • Altarschrein (1)
  • Altes Testament (1)
  • Andacht (4)
  • Andachtsbild (3)
  • Antoniter (2)
  • Apostel (10)
  • Augustinermuseum (77)
  • Baden-Württemberg (2)
  • Baden-Württemberg <BL> (1)
  • Barock (7)
  • Bauprodukt (2)
  • Bauteil (2)
  • Beuren <Überlingen> (1)
  • Bewegungsmodell (1)
  • Bildhauerkunst (33)
  • Bildliche Darstellung (75)
  • Bildnisbüste (10)
  • Bildwerk (33)
  • Bozetto (1)
  • Bozzetto (1)
  • Büste (10)
  • Christentum (1)
  • Deutschland (3)
  • Deutschland <DE> (1)
  • Endzeit (1)
  • Entwurf / Kunst (1)
  • Evangelisten (1)
  • Figur (9)
  • Flachrelief (2)
  • Flügelaltar (1)
  • Fragment (1)
  • Frajburg (1)
  • Freiburg i. B. (1)
  • Freiburg i. Br. (1)
  • Freiburg i.Br. (1)
  • Freiburg im Breisgau <Gm> (1)
  • Freyburg im Breyssgau (1)
  • Fribourg-en-Brisgau (1)
  • Friburgi Brisgoviae (1)
  • Friburgum Brisgaviae (1)
  • Friburgum Brisgoiae (1)
  • Friburgum Brisgoviae (1)
  • Friburgum Brisigoviae (1)
  • Fronleichnam (8)
  • Frühbarock (1)
  • Gabriel (1)
  • Gefäß (1)
  • Gemälde (6)
  • Gerber (1)
  • Geschoss (1)
  • Gewölbe (2)
  • Gewölbedeckel (2)
  • Gotik (3)
  • Heilige (1)
  • Heiligenreliquie (8)
  • Heiliger (2)
  • Heilsgeschichte (6)
  • Heiltum (8)
  • Hochbild <Kunst> (16)
  • Inventar-Kartei:Vögel Europas (1)
  • Israel (1)
  • Johanniter (1)
  • Kelch (1)
  • Kleidung (1)
  • Kultbild (13)
  • Kultgegenstand (16)
  • Kunst (77)
  • Küfer (1)
  • Lamm (2)
  • Liturgie (1)
  • Madonna (10)
  • Madonnenbild (10)
  • Maler (1)
  • Malerei (10)
  • Mantel (1)
  • Marienbild (10)
  • Mariendarstellung (11)
  • Marienleben (5)
  • Metzger (1)
  • Missionar (1)
  • Modell (1)
  • Modelle (1)
  • Mondsichelmadonna (1)
  • Monogramm (1)
  • Munition (1)
  • Mythologie (1)
  • Märtyrer (10)
  • Märtyrerin (2)
  • Naturkundliche Sammlung des Museum Natur und Mensch (1)
  • Neues Testament (3)
  • Oberbekleidung (1)
  • Oberrhein (1)
  • Offenbarung (1)
  • Opfertod (1)
  • Passion (6)
  • Pest (1)
  • Pestheilige (3)
  • Pfeil (1)
  • Pieta (1)
  • Pilger (3)
  • Plastik (68)
  • Porträtbüste (10)
  • Prozession (8)
  • Rebleute (1)
  • Regierungsbezirk Freiburg <RB> (1)
  • Relief (16)
  • Reliefplastik (16)
  • Religiöse Kunst (65)
  • Reliquie (8)
  • Renaissance (4)
  • Retabel (1)
  • Rokoko (8)
  • Schmerzensmutter (1)
  • Schmiede (1)
  • Schnitzaltar (3)
  • Schreinaltar (1)
  • Schuhmacher (1)
  • Schutzheiliger (1)
  • Skulptur (67)
  • Spechtzungen-Modell (1)
  • Spätgotik (16)
  • Stadtkreis Freiburg im Breisgau <Kr> (1)
  • Südlicher Oberrhein <Reg> (1)
  • Trauer (1)
  • Ungarn (1)
  • Vesperbild (1)
  • Vögel (1)
  • Waffe (1)
  • Wallfahrt (1)
  • Wappen (1)
  • Weber (1)
  • Wundmale (1)
  • Zisterzienser (5)
  • Zoologie (1)
  • Zunft- und Vereinswesen (10)
  • Zuzenhausen (1)
  • Zünfte (9)
  • z_Import (1)
Maria beweint ihren toten, vom Kreuz genommenen Sohn, den sie vor sich auf Ihrem Schoß hält.

Oberrheinisch

Vesperbild ("Pietà"), 1360/1370

Spätgotisches Hochrelief mit einer Gruppe von drei Aposteln mit Trauergesten.

Süddeutsch

Abschied der Apostel, 1440/50

Gefasste Holzskulptur des nach vorne schreitenden heiligen Christophorus, der das Jesuskind auf seiner Schulter trägt.

Plastik

Hl. Christophorus, um 1470

Kleinformatige gefasste Holzskulptur der Muttergottes mit Kind auf der Rasenbank.

Oberrheinisch

Muttergottes mit Kind auf der Rasenbank, 1470/80

Gefasste Holzskulptur des an einen kahlen Baumstamm gefesselten heiligen Sebastian in vornehmer Gewandung.

Oberrheinisch

Hl. Sebastian, 1470/80

Die gefasste Holzskulptur der heiligen Katharina in langer, vorne geraffter Gewandung hält in der rechten ein Buch, in der Linken ein Schwert.

Oberrheinisch

Hl. Katharina, um 1480

Dreiviertelrund ausgearbeitete, gefasste Holzskulptur Johannes des Täufers, der in seiner Rechten ein Buch hält, auf dem ein kleines Lamm liegt.

Niclaus Hagenauer

Johannes der Täufer, um 1480

Holzskulptur einer stehenden weiblichen Heiligen mit langem, offenem Haar in stoffreicher Gewand. Ihr Attribut ist verloren.

Oberrheinisch

Weibliche Heilige (oder Muttergottes?), 1480

Holzskulptur der Muttergottes mit KInd auf der Mondsichel.

Oberrheinisch

Muttergottes mit KInd auf der Mondsichel, Ende 15. Jahrhundert

Stehende männliche Holzskuptur mit dunkel gefasstem Vollbart und kahlem Schädel, vermutlich der Apostel Paulus, Seitenansicht von vorne.

Oberrheinisch

Hl. Paulus (?), um 1490

Stehende Ganzfigur des Johannes mit Kelch in der linken Hand. Er ist mit einem weiten, in große Faltungen gelegten Umhang bekleidet.

Oberrheinisch

Hl. Johannes d. Evangelist, um 1500

Holzskulptur des in den Himmel auffahrenden Christus, im unteren Bereich von Wolken umhüllt.

Oberrheinisch

Himmelfahrender Christus, um 1500

Großformatiges Holzrelief mit der Darstellung der Beweinung Christi.

Südwestdeutsch

Beweinung Christi, um 1500

Holzskulptur des stehenden Apostels Petrus.

Oberrheinisch

Hl. Petrus und hl. Paulus, um 1500

Gefasstes Holzrelief mit der Darstellung des Marientodes, wobei sich die Apostel um das Sterbelager Marias versammelt haben.

Fränkisch

Tod Mariens, um 1500

Die gefasste Holzskulptur zeigt Christus als Schmerzensmann auf einem Sockel.

Hans Wydyz

Christus als Schmerzensmann, 1505

Die gefasste Holzskulptur zeigt die trauernde Muttergottes, die Hände vor der Brust gekreutzt, auf einem Sockel.

Hans Wydyz

Maria, 1505

Die gefasste Holzskulptur zeigt den trauernden Johannes Evangelist auf einem Sockel, das Gewand auf einer Seite an einem Zipfel weit nach oben gezogen.

Hans Wydyz

Johannes Evangelist, 1505

Christus als Schmerzensmann zwischen Maria und dem heiligen Johannes.

Hans Wydyz

Schmerzensmann zwischen Maria und hl. Johannes, 1505

Das Reliefs zeigt vor einem Landschaftsgrund das Pfeilmartyrium des heiligen Sebastian. Vorne links ist der Jüngling an einen kahlen Baum gefesselt, ihm gegenüber die detailreich dargestellte Gruppe der Schützen.

Oberrheinisch

Martyrium des hl. Sebastian, 1500/10

Mehr laden
Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz