Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
15 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Peddigrohr

Museum

  • Ethnologische Sammlung des Museum Natur und Mensch (15)

Sammlung

  • Afrika (4)
  • Ozeanien (11)

Objektbezeichnung

  • *Wohnungseinrichtung (1)
  • Abzeichen (1)
  • Accessoire (3)
  • Armband (2)
  • Armschmuck (2)
  • Gebrauchsgegenstand (1)
  • Gefäß (2)
  • Hausrat (1)
  • Juwelen (1)
  • Juwelenschmuck (1)
  • Juwelierschmuck (1)
  • Kamm (1)
  • Kleidung (5)
  • Kopfschmuck (2)
  • Körperschmuck (2)
  • Maske (3)
  • Möbel (1)
  • Rüstung (2)
  • Schale (2)
  • Schild (2)
  • Schmuck (5)
  • Schmuckware (1)
  • Schutzkleidung (2)
  • Sitzmöbel (1)
  • Stuhl (1)
  • Toilettenartikel (1)
  • Zeichen (1)

Künstler_in/Hersteller_in

Material

  • Anorganisches Bindemittel (1)
  • Bambus (1)
  • Bindemittel (1)
  • Conusschnecke (2)
  • Farbmittel (1)
  • Farbpigmente (3)
  • Feder (1)
  • Frucht (1)
  • Fruchtkapsel (1)
  • Glasperlen (3)
  • Holz (6)
  • Kalk (1)
  • Kaurischnecke (1)
  • Keratine (1)
  • Muschel (1)
  • Nassaschnecke (2)
  • Organischer Stoff (15)
  • Peddigrohr (15)
  • Perle (1)
  • Pflanzen (6)
  • Pflanzenfaser (1)
  • Pflanzliches Material (15)
  • Rohmaterial (15)
  • Schale <Biologie> (3)
  • Schneckenhaus (3)
  • Stängel (15)
  • Tierisches Material (4)
  • Vogelfeder (3)

Technik

  • Flechtarbeit (3)
  • Schnitzerei (1)

Zeit

  • 1. Jahrzehnt 20. Jh. (2)
  • 1850er Jahre (1)
  • 1860er Jahre (1)
  • 1870er Jahre (1)
  • 1880er Jahre (1)
  • 1890er Jahre (4)
  • 19. Jahrhundert (6)
  • 1910er Jahre (1)
  • 20. Jahrhundert (3)
  • Anfang 20. Jh. (1)
  • Ende 19. Jh. (2)

Ort

  • Abelam (1)
  • Admiralitätsinseln (2)
  • Afrika (4)
  • Afrika <Südost> (1)
  • Asien (1)
  • Australien, Ozeanien (11)
  • Bagamoyo (1)
  • Benin (1)
  • Bismarckarchipel (2)
  • Gaza <Mosambik, Provinz> (1)
  • Indonesien (1)
  • Karkar (1)
  • Karolinen (1)
  • Madang <Provinz> (2)
  • Manus (1)
  • Maprik <Distrikt> (2)
  • Melanesien (10)
  • Mikronesien (1)
  • Mikronesien <Staat> (1)
  • Milne Bay (1)
  • Mosambik (1)
  • Neuguinea (1)
  • Neuguinea <Nordost> (2)
  • New Britain (ehem. Neu Pommern) <Insel> (1)
  • Nigeria (1)
  • Ostafrika (1)
  • Ozeanien (11)
  • Papua-Neuguinea (9)
  • Pazifischer Ozean (1)
  • Sepik (1)
  • Siar (1)
  • Tansania (1)
  • Trobriand-Inseln (1)
  • Westafrika (2)
  • Yap (1)

Weiterverwenden

  • CC BY-NC-SA 4.0 (15)

Schlagworte

  • *Wohnungseinrichtung (1)
  • Abzeichen (1)
  • Accessoire (3)
  • Afrika (4)
  • Armband (2)
  • Armschmuck (2)
  • Ethnologie (10)
  • Ethnologie (außereuropäische) (5)
  • Ethnologische Sammlung des Museum Natur und Mensch (15)
  • Gebrauchsgegenstand (1)
  • Gefäß (2)
  • Hausrat (1)
  • Juwelen (1)
  • Juwelenschmuck (1)
  • Juwelierschmuck (1)
  • Kamm (1)
  • Kleidung (5)
  • Kopfschmuck (2)
  • Korbware (1)
  • Kultur (15)
  • Körperpflege (1)
  • Körperschmuck (3)
  • Maske (3)
  • Möbel (1)
  • Ozeanien (11)
  • Rüstung <Schutzkleidung> (2)
  • Schale (2)
  • Schale <Gefäß> (2)
  • Schild (2)
  • Schmuck (6)
  • Schmuckware (1)
  • Schnitzerei (1)
  • Schutzkleidung (2)
  • Sitzmöbel (1)
  • Stuhl (1)
  • Toilettenartikel (1)
  • Waffe (1)
  • Zeichen (1)
Stuhl, wahrscheinlich für den Export hergestellt.

Stuhl

1850

Flache geflochtene Schale, mit einer schwärzlichen Masse dicht gemacht. Auf dem Rand ist die Masse so aufgetragen dass vom Geflecht der umlaufende Randstreifen sichtbar ist und nur die quer dazu verlaufenden Streifen dunkel sind.

Schale

Korbschale, 1870

Maske in Gestalt eines Antilopenkopfes aus Holz, mit Resten von Bemalung in rosa und weiß. Auf der Rückseite befindet sich ein Rotanggeflecht. Die Augen und Ohren sind eingekerbt.

Maske

1880

Flache Korbschale mit hohem Rand aus einem dünnen Holzspan. Der Rand ist mit dunkelbraunen Dreiecken in Brandmalerei verziert. Die Nahtstelle zwischen Korbteil und Rand innen ist mit einem eingebundenem Reif aus Holz verstärkt.

Schale

Korbschale, 1899

Nackenschmuck in Form eines hölzernen, menschlichen Kopfes, der in langen, beschnittenen Schwungfedern ausläuft. Der Kopf ist rot und schwarz bemalt. Die Ohrlappen sind durchlocht und weit nach unten gezogen. Über den Ohren Bohrung mit Tragschnur.

Abzeichen

um 1900

Ein Kamm aus einzelnen Stäbchen, die nach unten fächerartig geöffnet sind und am Griffstück durch feine Holznägel zusammen gehalten werden. Der Griff ist mit zwei geflochtenen Rotang-Streifen verziert.

Kamm

vor 1900

Korbartiger Kopfschmuck aus Rotang-Geflecht, mit reichem Nassa-Besatz, Kettchen aus geflochtenen Ringen, mit Federn und zwei großen Perlen.

Kopfschmuck

Kopfschmuck in Form einer geflochtenen Röhre, die in Naturfarben gehalten und rot und schwarz gemustert ist. Den Schmuck zieren geflochtenen Kettchen, eine Fruchtperle, drei Kauris und eine Feder.

Kopfschmuck

Schmuck-Gitter aus feinen Bambus-Stäbchen, gebunden und geflochten mit dünner Faser-Schnur, besetzt in drei Streifen mit roten, blauen und weißen Glasperlen.

Schmuck

Oberarmschmuck aus Rotang-Geflecht, das mit Nassa-Schnecken besetzt und dem kleine Perlschnüre mit einer Fruchtschale angehängt ist.

Armband

Geflochtene, ursprüngliche mit weißer und roter Farbe bemalte Yamsmaske mit der Darstellung eines menschlichen Gesichtes.

Maske

Hölzernes Kampfschild in lang-ovaler Form, der beidseitig in den Farben schwarz, weiß, türkis, rot und ocker bemalt ist und den stilisierte Gesichtsdarstellungen zieren.

Schild

Geflochtene Yamsfrucht-Maske in Vogelform mit Zierbehang. Zwei Wellenbänder, unten ein breiter und zwei schmale Behangstreifen. Reste einer roten Bemalung sind erkennbar.

Maske

Yamsmaske

Breites Armband aus Rotang-Geflecht mit fünf eingeflochtenen Muschelringen.

Armband

Hölzerner Schild in ovaler Form, der an der Längsseite nach außen gewölbt ist. Die Vorderseite ist weiß angelegt und mit Ocker- und Schwarztönen kunstvoll bemalt.

Schild

Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz