Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
113 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Pflanzliches Material

Museum

  • Ethnologische Sammlung des Museum Natur und Mensch (113)

Sammlung

  • Afrika (36)
  • Amerika (57)
  • Ozeanien (17)
  • Südostasien (3)

Objektbezeichnung

  • Altar (1)
  • Amulett (2)
  • Architekturmodell (1)
  • Armring (2)
  • Behälter (1)
  • Besen (1)
  • Blasrohr (1)
  • Bogen (3)
  • Deckel (1)
  • Figur (1)
  • Flasche (1)
  • Flechtarbeit (1)
  • Gefäß (1)
  • Gesichtsmaske (1)
  • Gürtel (1)
  • Halskette (7)
  • Halsschmuck (5)
  • Hut (2)
  • Kamm (1)
  • Kopfschmuck (13)
  • Korb (25)
  • Köcher (1)
  • Maske (5)
  • Pfeil (12)
  • Rock (2)
  • Schale (7)
  • Schild (1)
  • Schurz (1)
  • Schüssel (1)
  • Stuhl (1)
  • Tabakspfeife (1)
  • Tasche (2)
  • Teller (2)
  • Treibnetz (1)
  • Trompete (4)

Künstler_in/Hersteller_in

  • Meredith Fitiao, Regina A. (1)

Material

  • Bambus (2)
  • Bast (4)
  • Bastfaser (3)
  • Baumwolle (5)
  • Baumwollfaser (10)
  • Baumwollgewebe (1)
  • Bienenwachs (1)
  • Blatt (3)
  • Blüten (1)
  • Dentin (5)
  • Eisen (1)
  • Eisenblech (1)
  • Eisenperlen (1)
  • Elfenbein (1)
  • Farbmittel (2)
  • Farbpigmente (1)
  • Feder (20)
  • Federn (1)
  • Fruchtkapsel (1)
  • Fruchtschale (1)
  • Färbemittel (1)
  • Gewaff (1)
  • Glasperlen (2)
  • Goldbronze (1)
  • Haifischzahn (1)
  • Harze (2)
  • Holz (12)
  • Kalebasse (1)
  • Knochen (8)
  • Kokosnuss (1)
  • Korallen (1)
  • Leder (6)
  • Menschenknochen (1)
  • Menschenkopfhaar (1)
  • Messingdraht (1)
  • Metall (1)
  • Muschel (2)
  • Parinariumkitt (1)
  • Peddigrohr (1)
  • Pflanzenfaser (1)
  • Pflanzliches Material (113)
  • Pigment (1)
  • Rindenbaststoff (2)
  • Samen (2)
  • Schnur (1)
  • Seide (1)
  • Straußenei (1)
  • Ton (1)
  • Vogelfeder (1)
  • Ölfarbe (1)

Technik

  • Flechtarbeit (5)
  • Schnitzerei (1)

Zeit

  • 1850er Jahre (3)
  • 1860er Jahre (4)
  • 1870er Jahre (8)
  • 1880er Jahre (24)
  • 1890er Jahre (30)
  • 19. Jahrhundert (1)
  • 1900er Jahre (15)
  • 1910er Jahre (60)
  • 1920er Jahre (3)
  • 1930er Jahre (1)
  • 1940er Jahre (4)
  • 1950er Jahre (4)
  • 1960er Jahre (4)
  • 1970er Jahre (2)
  • 1980er Jahre (1)
  • 1983 (1)
  • 2020er Jahre (1)
  • Anfang 20. Jh. (3)
  • Ende 19. Jh. (7)

Ort

  • Admiralitätsinseln (2)
  • Afrika (1)
  • Angola (5)
  • Benin (1)
  • Bismarckarchipel (4)
  • Brasilien (15)
  • Bukoba (1)
  • Burundi (1)
  • China (1)
  • Elfenbeinküste (1)
  • Französisch-Polynesien (1)
  • Gabun (1)
  • Gesellschaftsinseln (1)
  • Guinea (1)
  • Guyana (40)
  • Indonesien (1)
  • Kongo (1)
  • Lindi (3)
  • Madagaskar (1)
  • Mali (1)
  • Manus (1)
  • Marshallinseln (4)
  • Melanesien (6)
  • Mikronesien (9)
  • Minangkabau (1)
  • Namibia (9)
  • Nauru (5)
  • New Ireland (ehem. Neu Mecklenburg) (1)
  • Nigeria (3)
  • Ostafrika (9)
  • Ozeanien (15)
  • Papua-Neuguinea (5)
  • Polynesien (2)
  • Rio Jauaperi (6)
  • Rio Negro (1)
  • Rio Uraricoera (7)
  • Rio Ventuari (1)
  • Rwanda (1)
  • Samoainseln (1)
  • Shortland Islands (1)
  • Sokoto (1)
  • Sumatra (1)
  • Südafrika (11)
  • Südamerika (1)
  • Tahiti (1)
  • Tansania (7)
  • Tibesti (2)
  • Tibet (1)
  • Togo (2)
  • Tschad (2)
  • Vanuatu (1)
  • Venezuela (2)
  • Westafrika (11)
  • Zentralafrika (6)

Weiterverwenden

  • CC BY-NC-ND 4.0 (1)
  • CC BY-NC-SA 4.0 (111)
  • Copyright (1)

Schlagworte

  • Afrika (36)
  • Amerika (57)
  • Ausstellung Freiburg und Kolonialismus (4)
  • Ausstellung Handle with care (2)
  • Blasinstrument (3)
  • Covid-19-Pandemie (1)
  • Ethnologie (6)
  • Ethnologie (außereuropäische) (107)
  • Ethnologische Sammlung des Museum Natur und Mensch (113)
  • Fischen (1)
  • Forschungsreise (56)
  • Haushaltsgegenstand (1)
  • Hauswirtschaft (1)
  • Heilmittel (1)
  • Kleidung (3)
  • Kolonialismus (4)
  • Kopfbedeckung (2)
  • Korbware (1)
  • Kultgegenstand (2)
  • Kultur (113)
  • Körperschmuck (1)
  • Malangan (1)
  • Modell (1)
  • Mund-Nasen-Schutz (1)
  • Mythologie (1)
  • Ozeanien (17)
  • Religion (1)
  • Ritual (1)
  • Schamanismus (1)
  • Schmuck (7)
  • Südostasien (3)
  • Tanz (1)
  • Trinkgefäß (2)
  • Waffe (2)
Halskette aus Pandanuss-Blattstreifen, eingeflochten Baumblüten und Blattstückchen.

Halsschmuck | wut

Halskette aus Pandanuss-Blattstreifen, mit eingeflochten Mangroven-Blüten.

Halsschmuck | wut

Kopfschmuck, dessen Reif aus Stroh und Menschenhaar geflochten ist. Seitlich sind Haifisch-Zähne, kleine Korallen-Scheibchen und je zwei schwarze Federn angehängt.

Kopfschmuck

Halsband aus Pandanuss-Geflecht mit eingeflochtenen Blüten und Blättern.

Halsschmuck | wut

Eine rotbraune und naturfarbene Grasschürze, an deren Bund girlandenartige Verzierungen angeknüpft sind.

Rock

Eine aus rotbraunen und naturfarbenen Gräsern geflochtene Schürze, an deren Seiten sind die Schnüre dekorativ geflochten sind.

Schurz

Eine runde Schüssel aus Flechtwerk, die mit Baumpech verdichtet ist.

Schüssel

Eine bauchige Flasche aus Kokosnuss-Schale mit eingesetztem Rohr als Hals, die mit Harz überzogen und rot, weiß und schwarz bemalt ist.

Gefäß

Ein aus feinen Streifen Kokosblatt, Holzstäbchen und Kokosfaserseil gefertigter Korb zum Transport von Hühnern.

Korb

vor 1900

Modell eines Hauses mit rechteckigem Grundriss, dessen Wände nac h oben hin breiter verlaufen und aus Bast gearbeitet sind. Der Dachfirst ist zu vier Wipfeln aufgebogen. Die Frontseite des Hauses besteht aus grün und rot bemaltem sowie mit Goldbronze verziertem Holz.

Architekturmodell

Schurz oder Rock aus Gräsern, die bündelweise über eine Schnur gezogen und mit einer feinen zweifarbigen Faserschnur verflochten sind.

Rock

vor 1900

Tellermütze aus Pandanus-Geflecht, ähnlich einem Doktorhut. Naturfarben mit schwarzen Streifen am unteren und oberen Rand und mit dünner Schnur zum Binden.

Hut

vor 1900

Halsband aus Pandanus geflochten, mit Sägeblattrand.

Halsschmuck

vor 1900

Halsband aus einem aufgespaltenen Pandanuss-Streifen geflochten, in das Blattstreifen in fortlaufenden Schlingen eingearbeitet sind.

Halsschmuck

Knochentrompete.

Trompete | rkang gling / kang ling

Knochentrompete, undatiert

Stuhl, wahrscheinlich für den Export hergestellt.

Stuhl

1850

Aus Stroh oder Gräsern in einer Bahn geflochtene Tasche. Die Flechtarbeit ist zweifarbig. Um die Öffnung ist ein Zopf aus Bast gelegt, der sich seitlich zu Schlaufen ausbildet. Oben und unten befinden sich je acht Bommel aus naturfarbenen oder roten Gräsern. An der Unterseite der Tasche ist ein Büschel Gräser angebracht.

Tasche

1850

Tasche aus Gräsern in einer Bahn gewebt, umgeschlagen und an den Seiten genäht. Der obere Rand ist mit einem geflochtenen Bast-Zopf eingefasst. Auf der Vorderseite befinden sich oben und unten je eine Reihe von halbkugeligen Grasquasten. Ganz unten sind Gräser zu einem Fransenbündel gebunden. In der Mitte ist ein Ornament-Band eingeflochten.

Tasche

1850

Glatter, gekrümmter Bogenstab, an den Enden konisch zulaufend, die Sehne aus gedrehter Faserschnur.

Bogen

1860

Tabakpfeife mit dünnem geradem Rohr und hohem Kopf, der mit Eisenblech ausgeschlagen ist.

Tabakspfeife

1870

Mehr laden
Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz