Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
57 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Velinpapier

Museum

  • Augustinermuseum (50)
  • Museum für Neue Kunst (7)

Sammlung

  • Graphik (52)
  • Leihgaben (5)

Objektbezeichnung

  • *Medien (2)
  • Aufnahme (1)
  • Bildliche Darstellung (55)
  • Buch (2)
  • Druckwerk (2)
  • Foto (1)
  • Fotografie (1)
  • Grafik (54)
  • Graphik (54)
  • Lichtbild (1)
  • Photo (1)
  • Photoaufnahme (1)
  • Photographie (1)
  • Photographische Aufnahme (1)

Künstler_in/Hersteller_in

  • Anonym (1)
  • Beckmann, Max (1)
  • Bissier, Julius (2)
  • Clément, Alexandre (1)
  • Hanfstaengl, Franz Seraph (1)
  • Kaiser, Friedrich (1)
  • Kirner, Johann Baptist (23)
  • Morat, Johann Martin (20)
  • Morat, Joseph Anton (1)
  • Roger, Barthélemy Joseph Fulcran (1)
  • Scherer, Hermann (4)

Material

  • Aquarell (2)
  • Bleistift (18)
  • Bleistift, auquarelliert (1)
  • Farbkreide (1)
  • Feder (1)
  • Gouachefarbe (1)
  • Graphitstift (1)
  • Keratine (1)
  • Kohle (2)
  • Kreide, weiß (1)
  • Kreide, weiß gehöht (1)
  • Organischer Stoff (1)
  • Pinsel & Feder in Braun über Bleistift, laviert und weiß (1)
  • Rohmaterial (1)
  • Tierisches Material (1)
  • Tusche (2)
  • Velinpapier (57)
  • Zeichenkohle (1)

Technik

  • Aquarell & Feder über Bleistift (6)
  • Aquarellmalerei (3)
  • Bleistift & Kreide (1)
  • Bleistift, aquarelliert (2)
  • Bleistiftzeichnung (16)
  • Farbradierung (1)
  • Feder (1)
  • Feder in Schwarz über Bleistift (5)
  • Feder, partiell aquarelliert, über Bleistift (1)
  • Federlithographie (1)
  • Federzeichnung (1)
  • Gouache (3)
  • Kaltnadelradierung (1)
  • Kohlezeichnung (2)
  • Kreidelithographie (3)
  • Kreidelithographie mit Tonplatte in Graugrün (1)
  • Kupferstich & Radierung (1)
  • Lithographie (2)
  • Monotypie (1)
  • Pinsel (1)
  • Pinsel & Feder über Bleistift (1)
  • Punktiermanier (1)
  • Tuschpinselzeichnung (1)
  • Weißhöhung (1)
  • Zeichnung (3)

Zeit

  • 1. Jahrzehnt 19. Jh. (1)
  • 1790er Jahre (1)
  • 18. Jahrhundert (1)
  • 1810er Jahre (2)
  • 1820er Jahre (2)
  • 1830er Jahre (13)
  • 1840er Jahre (16)
  • 1850er Jahre (3)
  • 19. Jahrhundert (35)
  • 1920er Jahre (5)
  • 1940er Jahre (2)
  • 20. Jahrhundert (7)
  • Erste Hälfte 19. Jh. (1)

Ort

  • Bad Säckingen <Gm> (1)
  • Bad Säckingen <O> (1)
  • Baden-Württemberg (1)
  • Baden-Württemberg <BL> (12)
  • Bayern (1)
  • Bayern <BL> (1)
  • Bodensee-Oberschwaben <Reg> (2)
  • Bodenseekreis <Kr> (2)
  • Deutschland (2)
  • Deutschland <DE> (14)
  • Europa (2)
  • Frankreich (2)
  • Freiburg im Breisgau <Gm> (2)
  • Freiburg im Breisgau <O> (2)
  • Hochrhein-Bodensee <Reg> (7)
  • Kenzingen <Gm> (1)
  • Kenzingen <O> (1)
  • Kreisfreie Stadt München <Kr> (1)
  • Küssaburg <Küssaberg> (1)
  • Landkreis Emmendingen <Kr> (1)
  • Landkreis Lörrach <Kr> (2)
  • Landkreis Waldshut <Kr> (5)
  • Meersburg <Gm> (1)
  • Meersburg <O> (1)
  • München <Gm> (1)
  • München <O> (1)
  • Oberbayern (1)
  • Ofteringen <O> (1)
  • Paris (2)
  • Regierungsbezirk Freiburg <RB> (10)
  • Regierungsbezirk Oberbayern <RB> (1)
  • Regierungsbezirk Tübingen <RB> (2)
  • Stadtkreis Freiburg im Breisgau <Kr> (2)
  • Südlicher Oberrhein <Reg> (3)
  • Tiengen <O> (3)
  • Waldshut-Tiengen <Gm> (3)
  • Wutach (1)
  • Wutach-Gebiet (1)
  • Wutöschingen <Gm> (1)
  • Zell im Wiesental <Gm> (2)
  • Zell im Wiesental <O> (2)
  • Überlingen <Gm> (1)
  • Überlingen <O> (1)

Weiterverwenden

  • CC BY 4.0 (55)
  • Copyright_VG Bild-Kunst (2)

Schlagworte

  • *Architektur und Bauwesen (1)
  • *Medien (2)
  • Abstrakte Darstellung (2)
  • Aerophon (2)
  • Andacht (2)
  • Arkadien (1)
  • Aufnahme <Photographie> (1)
  • Augustinermuseum (50)
  • Badische Revolution (1)
  • Basel-Landschaft (1)
  • Bauwerk (1)
  • Betsäule (1)
  • Biedermeier (1)
  • Bildliche Darstellung (55)
  • Bildstock (1)
  • Bildstöcke (1)
  • Blasinstrument (2)
  • Bodensee (1)
  • Buch (2)
  • Bücher (2)
  • Cornemuse (2)
  • Denkmal (1)
  • Druckgraphik (8)
  • Druckwerk (2)
  • Dudelsack (2)
  • Europa (6)
  • Flurdenkmal (1)
  • Foto (1)
  • Fotografie (1)
  • Gefäß (1)
  • Genre (2)
  • Grafik (54)
  • Graphik (57)
  • Griechenland (1)
  • Heiligenhäuschen (1)
  • Hochrhein (1)
  • Holzblasinstrument (2)
  • Hümmelchen (2)
  • Illustration (2)
  • Instrument / Musik (2)
  • Italien (8)
  • Italiener (2)
  • Jagd (2)
  • Karikatur (4)
  • Karlsruhe (1)
  • Keramik (1)
  • Kunst (57)
  • Künstlerporträt (1)
  • Landschaft (1)
  • Leihgaben (5)
  • Lichtbild <Aufnahme> (1)
  • Liebe (1)
  • Lotos (1)
  • Malerei (1)
  • Museum für Neue Kunst (7)
  • Musikinstrument (2)
  • Neue Sachlickeit (1)
  • Online-Sammlung (5)
  • Panorama (2)
  • Personengruppe (1)
  • Pflanzendarstellung (1)
  • Photo (1)
  • Photoaufnahme (1)
  • Photographie (1)
  • Photographische Aufnahme (1)
  • Protest (4)
  • Radierung (1)
  • Religion (2)
  • Revolution (4)
  • Rohrblattinstrument (2)
  • Sackpfeife (2)
  • Schwarzwald (4)
  • Schweiz (2)
  • Sordellina (2)
  • Studie (20)
  • Tierdarstellung (2)
  • Topografie (2)
  • Tracht (4)
  • Vedute (9)
  • Vorlagenblatt (1)
  • Wiesental (1)
  • Wutach (1)
  • Zampogna (2)
  • Zeichnungen und Aquarelle (44)
  • Österreich (1)
Gesellschaft. Ein Mann scheint in Ohnmacht gefallen zu sein. Drei Figuren kümmern sich um ihn. Weitere verlassen mit erhobener Waffe den Raum.

Alexandre Clément

La Tulipe fällt aus Schmerz über seine zerbrochene Pfeife in Ohnmacht (Gesang IV), 1796

Zwei Figuren und ein Hund in der Natur.

Barthélemy Joseph Fulcran Roger

Daphnis entfernt eine Zikade aus Chloes Kleid, 1800

Die Bleistiftkarikatur stellt eine lebensgroße Waage mit sieben Figuren dar: In der linken Waagschale der zentral abgebildeten Waage sitzt ein Mann. Über ihm sind die Begriffe "Götzenbild" und "R.Parlament" zu lesen. Ein bewaffneter Mann zu seiner Rechten legt eine Kanonenkugel des vor ihm liegenden Haufens in die Waagschale. Er steht auf einer Fahne und blickt zu der rechten Waagschale, welche mit Kronen befüllt ist und von einem Mann heruntergezogen wird, sodass er dadurch einen weiteren Mann einklemmt. Ein zentral dargestellter Soldat mit Krone reicht ihm ein Papier mit den Worten "Pressefreiheit" und "Bürgerwehr". An den nach rechts ausschlagenden Zeiger mit Fahne klammert sich eine weitere Person; im Hintergrund ist ein Soldat neben einem Grabstein mit der Inschtift October 1813 erkennbar. Von links oben fliegt ein Hahn ins Bild, dessen Flugrichtung sich in einem Blitz fortsetzt und in die rechte Waagschale einschlagen wird.

Anonym

Waage mit Republik/Parlament auf der einen und einer Pyramide Kronen auf der anderen Seite, 1813

filigrane Zeichnung einer kleinen Ortschaft mit Kirche inmitten von Weinbergen

Joseph Anton Morat

"Ansicht von Zell nach dem großen Brand vom 23ten July 1818.", nach 1818

Die Bleistiftzeichnung zeigt Verschiedene Ebenen einer Landschaft aus erhöhter Perspektive. Zuvorderst betrachten zwei Menschen die Landschaft, auf der darunter liegenden Ebene zielt ein Jäger auf Rinder.

Johann Martin Morat

"Das Küssenberger-Schloss von der Morgen-Seite", 1823

Die Bleistiftzeichnung zeigt drei Männer und einen Hund, die sich in einer Waldlanschaft befinden. Einer der Männer zeigt mit seinem Stock auf eine Mühle, die im Hintergrund liegt.

Johann Martin Morat

"Wuthachfall bey Thiengen" (Laufenmühle bei Unterlauchringen), um 1823

Vor der Stadt Meersburg liegt der Bodensee.

Johann Martin Morat

"Meersburg", zwischen 1825/27

Bleistiftzeichnung der Stadt "Freyburg" aus erhöhter Perspektive. Oberhalb der Berge im Hintergrund ist eine Kirche erkennbar.

Johann Martin Morat

"Freÿburg" (von Norden), nach 1829

Ansicht von Freiburg aus erhöhter Perspektive.

Johann Martin Morat

"Freÿburg" (vom Hebsack), um 1830

Brustporträt des jungen Johann Baptist Kirner im Anzug und Mantel

Franz Seraph Hanfstaengl

Johann Baptist Kirner, 1832

Sau und Landschaftszeichnung in schwarzer Tusche

Johann Baptist Kirner

Sau - Italienische Landschaft / Männergruppe (verso), 1832

Weiß gehöhte Belistiftzeichnung einer knienden jungen Frau mit Kopftuch, nach rechts gerichtet

Johann Baptist Kirner

Kniende Pilgerin beim Gebet, vor 1834

Johann Baptist Kirner

Kniende Italienerin, ihre Tochter haltend, vor 1834

Bleistiftzeichnung einer sitzenden jungen Frau mit Kopftuch, ein Kind auf dem Schoß haltend

Johann Baptist Kirner

Kniende Italienerin, ein betendes Mädchen haltend, vor 1834

Bleistiftzeichnung einer Gruppe kniender Frauen, nach rechts gerichtet

Johann Baptist Kirner

Vor einem Bildstock betende Pilgerinnen, vor 1834

Studienzeichnung in Bleistift einer Frau mit im Schoß verschränkten Händen

Johann Baptist Kirner

Verschränkte Hände im Schoß einer Italienerin, vor 1834

Bleistiftzeichnung eines alten Sackpfeifenspielers, stehend

Johann Baptist Kirner

Alter Zampognaspieler, stehend, vor 1834

Schemenhafte Bleistiftskizze einer Stadt mit umgebender Landschaft aus erhöhter Perspektive.

Johann Martin Morat

Zell nach dem großen Brand vom 23. Juli 1818, 1830/40

Blick auf eine Wald- und Weidelandschaft mit Häusern aus erhöhter Perspektive.

Johann Martin Morat

"Ansicht des Wuthachtahls von Ofteringen nach dem Randengebierg", 1830/40

Stadtansicht von Bad Säckingen

Johann Martin Morat

"Säkingen", 1830/40

Mehr laden
Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz