Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
5 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Altarretabel

Museum

  • Augustinermuseum (5)

Sammlung

  • Malerei (4)
  • Skulptur (1)

Objektbezeichnung

  • Altarretabel (5)

Künstler_in/Hersteller_in

  • Meister des Hausbuches (1)
  • Oberrheinisch (3)
  • Schupp, Josef (1)

Material

  • Holz (1)
  • Lindenholz (1)
  • Nadelholz (1)
  • Tannenholz (2)
  • Temperafarbe (3)
  • Ölharzfarbe (2)

Technik

  • Fassmalerei (1)
  • Schnitzerei (1)

Zeit

  • 1420/30, um (1)
  • 1420er Jahre (1)
  • 1470er Jahre (1)
  • 1480er Jahre (1)
  • 1721 (1)
  • Ende 15. Jh. (1)
  • Erstes Drittel 15. Jh. (1)
  • Mitte 15. Jh. (1)

Ort

  • Kloster Adelhausen (1)
  • Kloster Tennenbach (?) (1)
  • Staufen im Breisgau (1)
  • Tennenbach (Baden) (1)

Weiterverwenden

  • CC BY 4.0 (3)
  • Copyright (2)

Schlagworte

  • Altar (1)
  • Altarbild (1)
  • Apostel (1)
  • Augustinermuseum (5)
  • Heilsgeschichte (1)
  • Kunst (5)
  • Malerei (4)
  • Marienleben (1)
  • Oberrhein (1)
  • Passion (1)
  • Skulptur (1)
  • Staufen (1)
  • Tennenbach (Baden) (1)
  • Zisterzienser (1)
Altarflügel mit Szenen des Marienlebens und der Passion Christi.

Oberrheinisch

"Tennenbacher Altar": Flügel mit Szenen des Marienlebens (innen) und der Passion Christi (außen), um; Erstes Drittel 15. Jahrhundert 1420/30

Bildtafel des Staufener Altars: Anbetung der Heiligen Drei Könige, linker Teil.

Oberrheinisch

Tennenbacher Altar, 1420/30

Flügelaltar mit Darstellungen von Mitgliedern des Dominikanerordens und Stationen der Heilsgeschichte. Detail: Mitteltafel mit Szenen der Heilsgeschichte.

Oberrheinisch

Dominikaneraltar, um 1450

Flügelaltar mit Darstellungen der Passion Christi.

Meister des Hausbuches

Passionsaltar, um 1480

Architektonischer Altaraufbau, der mit einem Gebälk nach oben abschließt sowie mittig eine Muttegottes im Strahlenkranz und seitlich zwei weibliche Heiligenfiguren trägt.

Josef Schupp

Altaraufbau, 1721

Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz