Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
6 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Blasinstrument

Museum

  • Ethnologische Sammlung des Museum Natur und Mensch (6)

Sammlung

  • Afrika (1)
  • Amerika (4)
  • Ozeanien (1)

Objektbezeichnung

  • Aerophon (6)
  • Blasinstrument (6)
  • Blechblasinstrument (4)
  • Horn (2)
  • Musikinstrument (6)
  • Signalhorn (2)
  • Trompete (4)

Künstler_in/Hersteller_in

Material

  • Baumwolle (3)
  • Baumwollfaser (1)
  • Dentin (1)
  • Elfenbein (1)
  • Farbpigmente (1)
  • Feder (1)
  • Holz (3)
  • Keratine (1)
  • Organischer Stoff (6)
  • Pflanzen (3)
  • Pflanzenfaser (1)
  • Pflanzliches Material (4)
  • Rohmaterial (6)
  • Schale (1)
  • Schneckenhaus (1)
  • Textil (1)
  • Tierisches Material (3)

Technik

  • Schnitzerei (1)

Zeit

  • 1850er Jahre (1)
  • 1860er Jahre (1)
  • 1870er Jahre (1)
  • 1890er Jahre (1)
  • 19. Jahrhundert (2)
  • 1910er Jahre (4)
  • 20. Jahrhundert (4)

Ort

  • Afrika (1)
  • Amerika (4)
  • Australien, Ozeanien (1)
  • Guyana (4)
  • Guyana <Süd> (4)
  • Kongo <Demokratische Republik> (1)
  • Marshallinseln (1)
  • Mikronesien (1)
  • Ozeanien (1)
  • Zentralafrika (1)

Weiterverwenden

  • CC BY-NC-SA 4.0 (6)

Schlagworte

  • Aerophon (6)
  • Afrika (1)
  • Amerika (4)
  • Blasinstrument (6)
  • Blechblasinstrument (4)
  • Ethnologie (1)
  • Ethnologie (außereuropäische) (5)
  • Ethnologische Sammlung des Museum Natur und Mensch (6)
  • Forschungsreise (4)
  • Horn <Musikinstrument> (2)
  • Kultur (6)
  • Musik (1)
  • Musikinstrument (6)
  • Ozeanien (1)
  • Seefahrt (1)
  • Signalhorn (2)
  • Status (1)
  • Trompete (4)
Signalhorn aus Elfenbein. Am das beschnitzte Mundstück befindet sich am spitzzulaufenden Ende.

Signalhorn

1850

Signalhorn aus dem Gehäuse der Triton-Schnecke.

Signalhorn

vor 1900

Trompete aus einem Holzrohr mit  sphärisch-rechteckigem Brettchen als Aufsatz, mit großer Mittelbohrung.
 Es sind Linien und Punkte in schwarz-braun auf beiden Seiten aufgemalt .
An den vier Ecken jeweils die Reste einer dünne gezwirnten Pflanzenfaserschnur mit eingeknoteten Vogelfedern.

Trompete

1911

Tanztrompete, aus einem Rohr aus leichtem, hellen Holz, mit braunen Bändern im gleichen Abstand bemalt.
 Das Rohr ist durch ein rechteckiges Brett mit einwärts geschwungenen Kanten gesteckt. 
Das Brett blau bemalt.
 Von zwei Ecken herabhängende Schnüre mit eingeknüpften kleinen Baumwollkugeln und Streifen aus braunen Stoff.

Trompete

1911

Trompetenaufsatz aus einem Holzbrettchen, das annähernd halbrund ausgesägt ist. In der Mitte befindet sich Loch und an den Ecken sowie am Scheitel der Rundung befinden sich Quasten aus Baumwollfäden.

Trompete

Aufsatz zu einer Längstrompete, 1911

Langes Holzrohr, am Ende aufgesplittert.

Trompete

1911

Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz