Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
3 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Ciborium

Museum

  • Augustinermuseum (3)

Sammlung

  • Schatzkunst (3)

Objektbezeichnung

  • Ciborium (3)
  • Gefäß (3)
  • Kultgefäß (3)
  • Ziborium (3)

Künstler_in/Hersteller_in

  • Frauenfelder, Burkard (1)
  • Frauenfeldt, Burkart (1)
  • Oberrheinisch? (1)

Material

  • *Schmuckstein (1)
  • Anorganischer Stoff (2)
  • Bergkristall (1)
  • Edelmetall (1)
  • Erz (2)
  • Kupfer (1)
  • Kupferlegierung (1)
  • Leder (1)
  • Mineral (1)
  • Pergament (1)
  • Quarz (1)
  • Rohmaterial (2)
  • Schwermetall (2)
  • Silber (1)
  • Vergoldung (1)

Technik

  • Gravierung (2)
  • Metallguss (3)
  • Punzarbeit (1)
  • Stanzen (1)
  • Treibarbeit (2)
  • Vergoldung (2)

Zeit

  • 1450er Jahre (1)
  • 1460er Jahre (1)
  • 1470er Jahre (1)
  • 15. Jahrhundert (2)
  • Erstes Viertel 15. Jh. (1)

Ort

  • Baden-Württemberg <BL> (1)
  • Deutschland <DE> (1)
  • Freiburg im Breisgau <Gm> (1)
  • Freiburg im Breisgau <O> (1)
  • Regierungsbezirk Freiburg <RB> (1)
  • Stadtkreis Freiburg im Breisgau <Kr> (1)
  • Südlicher Oberrhein <Reg> (1)

Weiterverwenden

  • CC BY 4.0 (2)
  • Copyright (1)

Schlagworte

  • *Kult und Religion (1)
  • Apostel (1)
  • Augustinermuseum (3)
  • Ciborium <Gefäß> (3)
  • Gefäß (3)
  • Heiligenreliquie (1)
  • Heiltum (1)
  • Hostie (3)
  • Kultgefäß (3)
  • Kultgegenstand (1)
  • Kunst (3)
  • Liturgie (1)
  • Maria Magdalena (1)
  • Messe (1)
  • Münsterschatz (1)
  • Religiöse Kunst (3)
  • Reliquie (1)
  • Schatzkunst (3)
  • Ziborium <Gefäß> (3)
Gefäß mit Kokosschale auf Standfuß und Bildnis der Heiligen Maria Magdalena als Bekrönung.

Ziborium

Reliquienziborium, um 1420

Ziborium in Form eines Turm mit sechseckigem Korpus.

Oberrheinisch?

Ziborium, Drittes Viertel 15. Jahrhundert

Silbergefäß mit vergoldeten Gliederungselemente. Die sechs Seitenfelder der Kuppa zieren einfache Gravierungen: Unter dem Verschluss ist der Namenszug Jesu IHS im Strahlenkranz eingetragen, dazu die Jahreszahl 1609.

Burkart Frauenfeldt

Ziborium, 1609

Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz