Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
13 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Pflanzenfaser-Matte

Museum

  • Ethnologische Sammlung des Museum Natur und Mensch (13)

Sammlung

  • Ozeanien (13)

Objektbezeichnung

  • Gerät (13)
  • Matte (13)
  • Pflanzenfaser-Matte (13)
  • Sportgerät (13)

Künstler_in/Hersteller_in

Material

  • Bast (6)
  • Bastfaser (6)
  • Blatt (11)
  • Holz (1)
  • Organischer Stoff (12)
  • Pflanzen (1)
  • Pflanzenfaser (7)
  • Pflanzliches Material (12)
  • Rinde (6)
  • Rohmaterial (12)

Technik

  • Flechtarbeit (12)

Zeit

  • 1890er Jahre (12)
  • 19. Jahrhundert (12)

Ort

  • Australien, Ozeanien (13)
  • Gilbertinseln (3)
  • Karolinen (2)
  • Kiribati (3)
  • Marshallinseln (7)
  • Melanesien (1)
  • Mikronesien (12)
  • Ozeanien (13)
  • Papua-Neuguinea (1)
  • Pazifischer Ozean (2)
  • Ponape (1)
  • Port Moresby (1)

Weiterverwenden

  • CC BY-NC-SA 4.0 (13)

Schlagworte

  • Ethnologie (1)
  • Ethnologie (außereuropäische) (12)
  • Ethnologische Sammlung des Museum Natur und Mensch (13)
  • Gerät (13)
  • Haushaltsgegenstand (8)
  • Kleidung (4)
  • Kultur (13)
  • Matte (13)
  • Ozeanien (13)
  • Pflanzenfaser-Matte (13)
  • Sportgerät (13)
Matte aus Palmblatt. Reiche Rand-Ornamente, die mit schwarz und rotbraun gefärbtem Bast aufgestickt sind.

Matte

vor 1900

Kleidermatte aus Palmblatt fein geflochten und mit einer weichen und seidenglänzenden Oberfläche. Reiches ornamentales Randdekor in rotbraunen und schwarzen Farben, das teilweise mit gefärbtem Bast aufgestickt ist.

Matte

vor 1900

Kleidermatte aus Palmblatt fein geflochten und mit einer weichen und seidenglänzenden Oberfläche. Reiches ornamentales Randdekor in rotbraunen und schwarzen Farben, das teilweise mit gefärbtem Bast aufgestickt ist.

Matte

vor 1900

Kleine Kleidermatte aus Palmblatt, die mit schwarz und rotbraun gefärbtem Bast bestickt ist und reiche Randornamente besitzt.

Matte

vor 1900

Kleine Matte aus Palmblatt fein geflochten und mit einer weichen und seidenglänzenden Oberfläche. Reiches ornamentales Randdekor.

Matte

vor 1900

Lange Matte aus Palmblatt, querlaufend zusammengenäht. Die Ränder mit einer rot gefärbten, in den Rand eingenähten Schnur verziert.

Matte

vor 1900

Große Schlafmatte aus Pandanus-Blättern, mit hellerem Muster auf naturfarbenem Grund. In der Mitte zusammen geflochten. Links und rechts auf der Höhe der Naht je ein Blattbündel als Zierrat.

Matte

vor 1900

Ein Stück angefangene Matte aus Pandanus-Blättern.

Matte

vor 1900

Große Matte aus Pandanusblatt, mit drei breiten Längsstreifen in braun und rot und vier aufgeflochtenen Streifen in denselben Farben. Das Muster ist mit gefärbtem Bast aufgestickt.

Matte

vor 1900

Matte aus naturfarbenem, geflochtenem Pandanusblatt. An den kurzen Seiten sind die Streifen aufgespalten, wodurch ein feiner gemusterter Streifen entsteht.

Matte

vor 1900

Naturfarbene Doppelmatte aus Bananenblättern.

Matte

vor 1900

In Streifenmuster geflochtene Matte.

Matte

vor 1900

Eine Matte aus braunen und naturfarbenen  Faserschnüren in einer Art Schlingtechnik hergestellt, an deren Rand kleine Fransenbüschel angeknüpft sind.

Matte

Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz