Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
17 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Speer

Museum

  • Ethnologische Sammlung des Museum Natur und Mensch (17)

Sammlung

  • Afrika (2)
  • Ozeanien (15)

Objektbezeichnung

  • Speer (17)

Künstler_in/Hersteller_in

Material

  • Bambus (4)
  • Eisen (2)
  • Fell (1)
  • Hartholz (2)
  • Harze (3)
  • Holz (11)
  • Kalk (1)
  • Obsidian (1)
  • Palmfaser (1)
  • Palmholz (2)
  • Parinariumkitt (2)
  • Pflanzenfaser (3)
  • Samen (1)
  • Tierisches Material (2)

Technik

Zeit

  • 1880er Jahre (1)
  • 1890er Jahre (9)
  • 1900er Jahre (2)

Ort

  • Admiralitätsinseln (8)
  • Angola (1)
  • Bismarckarchipel (8)
  • Manus (3)
  • Marshallinseln (7)
  • Melanesien (8)
  • Mikronesien (7)
  • Namibia (1)
  • Ozeanien (15)
  • Papua-Neuguinea (8)
  • Südafrika (2)

Weiterverwenden

  • CC BY-NC-SA 4.0 (17)

Schlagworte

  • Afrika (2)
  • Ethnologie (8)
  • Ethnologie (außereuropäische) (9)
  • Ethnologische Sammlung des Museum Natur und Mensch (17)
  • Kultur (17)
  • Ozeanien (15)
  • Waffe (7)
Ein einfacher Speer aus leichtem und geschwärztem Holz. Von der Basis her bis ins obere Drittel zunehmend, dann in die Spitze auslaufend.

Speer

vor 1900

Zwei Speerspitzen aus schwarz, weiß und rot bemaltem Holz, deren Kanten zu Widerhaken eingekerbt sind. Die Basis der Spitze ist reich mit Kerbschnitzerei und Wicklungen, die mit Harz überzogen sind, versehen.

Speer

Ein einfacher Speer aus leichtem, geschwärztem Holz. Vom stumpfen Schaftende bis zur Mitte langsam zunehmend, dann langsam in einer Spitze auslaufend.

Speer

vor 1900

Ein Speer mit einer kantigen Hartholzspitze und dickem Schaft aus hellem Palmholz. Die Spitze wird durch eine Schnurwicklung gesichert.

Speer

vor 1900

Ein Speer mit einer kantigen Hartholzspitze und dickem Schaft aus hellem Palmholz. Die Spitze wird durch eine Schnurwicklung gesichert.

Speer

vor 1900

Ein Speer, dessen Spitze aus vier Reihen geschnitzter, steil nach rückwärts gerichteter Widerhaken besteht. Der Schaft ist roh gearbeitet, nach dem Ende hin wenig verjüngt.

Speer

vor 1900

Ein Speer aus einem Stück mit gekerbter, vierkantiger Spitze, die allmählich in die Rundung das Schaftes übergeht. Zum Ende hin ist der Schaft etwas verjüngt.

Speer

vor 1900

Ein Speer aus einem Stück mit gekerbter, vierkantiger Spitze, die allmählich in die Rundung das Schaftes übergeht. Zum Ende hin ist der Schaft etwas verjüngt.

Speer

vor 1900

Speerspitze mit Schnitzerei verziert und reich in weiß, rot und schwarz bemalt. Zwei dekorative Umweicklungen sind mit Harz überzogen und mit Rautenmustern bemalt.

Speer

Speer

Speerspitze mit einem Rochenstachel. Die Spitze folgt auf eine aus Holz geschnitzte und rot, schwarz und weiß bemalte menschliche Figur.

Speer

Speer

Speerspitze mit einer geschnitzten menschlichen Figur und einem Rochenstachel. Die Spitze ist mit Baumpech angebracht, in das rote, weiße und blaue Glasperlen eingedrückt sind.

Speer

Detailaufnahme einer hölzernen Speerspitze mit einem Schaft aus Bambus und einer Scheide aus Palmblatt, deren Schnitzerei zwei menschliche Figuren darstellt.

Speer

Speerspitze aus einem Obsidianmit einem schön geschnitzten und schwarz-weiß-rot bemalten Zwischenstück .

Speer

Langer Wurfspeer mit Eisenspitze.

Speer

1880

Eiserner Speer, am Schaft mit Schwanzhaar versehen.

Speer

1890

Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz