Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
77 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Koch-Grünberg, Theodor

Museum

  • Ethnologische Sammlung des Museum Natur und Mensch (77)

Sammlung

  • Amerika (77)

Objektbezeichnung

  • *Textilien (1)
  • *Wohnungseinrichtung (1)
  • Aerophon (4)
  • Arbeitsmaschine (3)
  • Behälter (13)
  • Blasinstrument (4)
  • Blasrohr (1)
  • Blechblasinstrument (4)
  • Bogen (1)
  • Essgeschirr (1)
  • Fernwaffe (1)
  • Fischfanggerät (1)
  • Flechtarbeit (1)
  • Garn (1)
  • Gebrauchsgegenstand (1)
  • Gefäß (4)
  • Gehänge (1)
  • Gerät (3)
  • Geschirr (1)
  • Geschoss (13)
  • Halskette (6)
  • Halsschmuck (6)
  • Handwebstuhl (1)
  • Hausrat (2)
  • Hocker (1)
  • Idiophon (1)
  • Jagdwaffe (1)
  • Juwelen (2)
  • Juwelenschmuck (2)
  • Juwelierschmuck (2)
  • Kamm (1)
  • Kleidung (2)
  • Kopfschmuck (12)
  • Korb (13)
  • Köcher (1)
  • Körperschmuck (12)
  • Leibschnur (2)
  • Maschine (3)
  • Munition (13)
  • Musikinstrument (5)
  • Möbel (1)
  • Oberbekleidung (2)
  • Ohrgehänge (1)
  • Ohrring (1)
  • Ohrschmuck (1)
  • Pfeil (13)
  • Pfeilhalter (1)
  • Pfeilköcher (1)
  • Rassel (1)
  • Reibebrett (2)
  • Schaber (1)
  • Schale (4)
  • Schamschurz (2)
  • Schemel (1)
  • Schmuck (21)
  • Schmuckware (2)
  • Schurz (2)
  • Sitzmöbel (1)
  • Spanwerkzeug (1)
  • Spindel (2)
  • Spinnmaschine (2)
  • Sportgerät (2)
  • Stabelle (1)
  • Teller (1)
  • Textilmaschine (3)
  • Toilettenartikel (1)
  • Treibnetz (1)
  • Trompete (4)
  • Verarbeitungsmaschine (3)
  • Waffe (16)
  • Webmaschine (1)
  • Webstuhl (1)
  • Werkzeug (1)

Künstler_in/Hersteller_in

Material

  • *Schmuckstein (2)
  • Anorganischer Stoff (2)
  • Bambus (2)
  • Baumwolle (12)
  • Baumwollfaser (11)
  • Baumwollgewebe (2)
  • Bindemittel (3)
  • Blatt (2)
  • Dentin (6)
  • Farbpigmente (1)
  • Feder (18)
  • Federn (1)
  • Fruchtkapsel (1)
  • Fruchtschale (2)
  • Gewebe <Textilien> (2)
  • Glasperlen (3)
  • Harze (3)
  • Holz (11)
  • Keratine (18)
  • Knochen (10)
  • Mineral (2)
  • Organischer Stoff (69)
  • Organisches Bindemittel (3)
  • Pflanzen (11)
  • Pflanzenfaser (11)
  • Pflanzliches Material (69)
  • Quarz (2)
  • Rohmaterial (69)
  • Samen (2)
  • Schnur (2)
  • Stängel (2)
  • Textil (1)
  • Textilien (2)
  • Tierisches Material (26)

Technik

Zeit

  • 1. Jahrzehnt 20. Jh. (1)
  • 1910er Jahre (76)
  • 20. Jahrhundert (77)

Ort

  • Amerika (77)
  • Brasilien (18)
  • Brasilien <Nord> (18)
  • Guyana (56)
  • Guyana <Süd> (56)
  • Rio Jauaperi (6)
  • Rio Negro <Amazonas> (2)
  • Rio Uraricoera (9)
  • Rio Ventuari (3)
  • Venezuela (3)

Weiterverwenden

  • CC BY-NC-SA 4.0 (74)

Schlagworte

  • *Textilien (1)
  • *Wohnungseinrichtung (1)
  • Aerophon (4)
  • Amerika (77)
  • Arbeitsmaschine (3)
  • Ausstellung (1)
  • Behälter (13)
  • Blasinstrument (4)
  • Blasrohr (1)
  • Blechblasinstrument (4)
  • Bogen <Waffe> (1)
  • Essgeschirr (1)
  • Ethnologie (außereuropäische) (77)
  • Ethnologische Sammlung des Museum Natur und Mensch (77)
  • Fernwaffe (1)
  • Fischen (1)
  • Fischfanggerät (1)
  • Flechtarbeit (1)
  • Forschungsreise (77)
  • Garn (1)
  • Gebrauchsgegenstand (1)
  • Gefäß (4)
  • Gehänge (1)
  • Gerät (3)
  • Geschirr <Hausrat> (1)
  • Geschoss (13)
  • Halskette (6)
  • Halsschmuck (6)
  • Handle with care (1)
  • Handwebstuhl (1)
  • Hausrat (2)
  • Hocker (1)
  • Idiophon (1)
  • Jagd (1)
  • Jagdwaffe (1)
  • Juwelen (2)
  • Juwelenschmuck (2)
  • Juwelierschmuck (2)
  • Kamm (1)
  • Kleidung (3)
  • Kopfbedeckung (1)
  • Kopfschmuck (12)
  • Korb (13)
  • Kultur (77)
  • Köcher (1)
  • Körperschmuck (12)
  • Leibschnur (2)
  • Maschine (3)
  • Munition (13)
  • Musikinstrument (5)
  • Möbel (1)
  • Oberbekleidung (2)
  • Ohrgehänge (1)
  • Ohrring (1)
  • Ohrschmuck (1)
  • Pfeil (13)
  • Pfeilhalter (1)
  • Pfeilköcher (1)
  • Rassel (1)
  • Reibebrett (2)
  • Schaber (1)
  • Schale (4)
  • Schale <Gefäß> (4)
  • Schamschurz (2)
  • Schemel (1)
  • Schmuck (21)
  • Schmuckware (2)
  • Schurz (2)
  • Sitzmöbel (1)
  • Spanwerkzeug (1)
  • Spielzeug (2)
  • Spindel <Textiltechnik> (2)
  • Spinnmaschine (2)
  • Sportgerät (2)
  • Stabelle (1)
  • Teller (1)
  • Textilmaschine (3)
  • Toilettenartikel (1)
  • Treibnetz (1)
  • Trompete (4)
  • Verarbeitungsmaschine (3)
  • Waffe (16)
  • Webmaschine (1)
  • Webstuhl (1)
  • Werkzeug (1)
Großes schaufelförmiges Brett.
 Unteres Drittel mit in Zickzacklinien angeordneten Quarzsplittern besetzt. 
Oberes Drittel mit  Bemalung in gelb.
 Rand mit gelber Zickzack-Bemalung. 
Mit Splittern besetzter Teil ist mit schwarzem Harz überzogen.

Reibebrett

Maniokreibe, 1903

Aus pflanzlichem Material fein geflochtener Korb in Schalenform. Auf der Innenseite ein quer durchlaufender Streifen mit geometrischer Musterung.

Schale

Korbschale, 1903

Spindel aus einem dünnen, langen Holzstab mit einer Scheibe aus Knochen und aufgespultem weißen Baumwollgarn.

Spindel

1911

Spindel aus einem dünnen, langen Holzstab mit einer ornamentierten Scheibe aus Knochen und aufgespultem weißen Baumwollgarn.

Spindel

1911

Webrahmen aus einem U-förmig gebogenem Stab mit aufgebundenem Querstab. 
In dem sich so ergebenden Halbkreis eine Perlen-Webarbeit aus dunkelblauen und weißen Glasperlen.

Webstuhl

Webrahmen mit unfertigen Perlenschürzchen für kleine Mädchen, 1911

Kleiner aus Baumwollschnüren gewebter Frauenschurz, mit einem geometrischen Muster aus Perlen in den Farben Weiß, Dunkelblau und Rosa.

Schurz

Perlenschurz für kleine Mädchen, 1911

Dicke, mit Baumwollgarn umflochtene Hüftschnur mit Einlage. 
An den Enden kurze geflochtene Schnüre.

Leibschnur

1911

Dicke, mit Baumwollgarn geknüpfte Hüftschnur. 
An den Enden Schnüre zum Verschließen.

Leibschnur

1911

Aus Pflanzenschnüren fein geknüpftes, kleines Fischnetz..Die Form ist schlauchartig mit schrägem Oberrand schräg und angebundener Schnur, während das BNetz am unteren Ende verbreitert ist.

Treibnetz

1911

Fransenartiger Schurz aus gezwirntem dicken Baumwollschnüren, die um eine Hüftschnur geknüpft sind.

Schurz

1911

Haarkamm aus einem Stück Bambus.

Kamm

1911

Bündel mit neun dünnen Rohrstäbchen, die als Ohrschmuck verwendet werden.

Ohrschmuck

Ohrstäbchen, 1911

Tanzrasselschmuck in Form eines geflochtenes Band mit anhängendem schiffchenförmigen Fruchtschalen.

Rassel

Schnurrassel, 1911

Flacher runder, aus Maisblatt geflochtener Spielball mit Schweif.

Sportgerät

Schlagball, 1911

Flacher runder, aus Maisblatt geflochtener Spielball mit Schweif.

Sportgerät

Schlagball, 1911

Kinderspielzeug in Form eines kleinen, geflochtenen Schlauches mit Griffschlaufe.

Flechtarbeit

1911

Langer gebogener Nagetierzahn, mit Faden am hölzernen Stiel befestigt.

Schaber

1911

Trompetenaufsatz aus einem Holzbrettchen, das annähernd halbrund ausgesägt ist. In der Mitte befindet sich Loch und an den Ecken sowie am Scheitel der Rundung befinden sich Quasten aus Baumwollfäden.

Trompete

Aufsatz zu einer Längstrompete, 1911

Trompete aus einem Holzrohr mit  sphärisch-rechteckigem Brettchen als Aufsatz, mit großer Mittelbohrung.
 Es sind Linien und Punkte in schwarz-braun auf beiden Seiten aufgemalt .
An den vier Ecken jeweils die Reste einer dünne gezwirnten Pflanzenfaserschnur mit eingeknoteten Vogelfedern.

Trompete

1911

Tanztrompete, aus einem Rohr aus leichtem, hellen Holz, mit braunen Bändern im gleichen Abstand bemalt.
 Das Rohr ist durch ein rechteckiges Brett mit einwärts geschwungenen Kanten gesteckt. 
Das Brett blau bemalt.
 Von zwei Ecken herabhängende Schnüre mit eingeknüpften kleinen Baumwollkugeln und Streifen aus braunen Stoff.

Trompete

1911

Mehr laden
Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz