Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
14 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Bildteppich

Museum

  • Augustinermuseum (13)
  • Ethnologische Sammlung des Museum Natur und Mensch (1)

Sammlung

  • Schatzkunst (1)
  • Südostasien (1)
  • Textilien (12)

Objektbezeichnung

  • *Textilien (14)
  • Bildteppich (13)
  • Bildwirkerei (13)
  • Bodenteppich (1)
  • Tapisserie (13)
  • Teppich (14)
  • Wandbehang (13)
  • Wandschmuck / Textilien (13)
  • Wandteppich (13)
  • Wirkteppich (1)

Künstler_in/Hersteller_in

  • Karim, Hadschi (1)
  • Mittelrheinisch (2)
  • Oberrheinisch (5)
  • Oberrheinisch, Freiburg? (4)
  • Oberrheinisch? (1)

Material

  • Gewebe (3)
  • Gewebe <Textilien> (9)
  • Haar (12)
  • Keratine (12)
  • Leinen (12)
  • Organischer Stoff (13)
  • Pflanzenfarbstoff (1)
  • Rohmaterial (13)
  • Seide (4)
  • Synthetischer Farbstoff (1)
  • Textilien (12)
  • Tierhaar (12)
  • Tierische Faser (4)
  • Tierisches Material (12)
  • Wolle (12)

Technik

  • Stickerei (4)
  • Wirkerei (9)

Zeit

  • 1320er Jahre (2)
  • 14. Jahrhundert (3)
  • 1420er Jahre (1)
  • 15. Jahrhundert (2)
  • 16. Jahrhundert (3)
  • 1980er Jahre (1)
  • 20. Jahrhundert (1)
  • Anfang 16. Jh. (3)
  • Erstes Drittel 14. Jh. (1)
  • Erstes Drittel 15. Jh. (1)
  • Erstes Viertel 14. Jh. (1)
  • Zweite Hälfte 15. Jh. (1)
  • Zweites Viertel 14. Jh. (1)

Ort

  • Afghanistan (1)
  • Asien (1)
  • Baden-Württemberg (7)
  • Deutschland (7)
  • Kandahar (1)
  • Kloster Adelhausen <Freiburg> (7)
  • Pakistan (1)
  • Peshawar (1)

Weiterverwenden

  • CC BY 4.0 (13)
  • Copyright (1)

Schlagworte

  • *Textilien (14)
  • Adel (1)
  • Antependium (4)
  • Apostel (1)
  • Apostelgeschichte (2)
  • Augustinermuseum (13)
  • Behang (7)
  • Bildteppich (14)
  • Bildwirkerei <Bildteppich> (13)
  • Bodenteppich (1)
  • Ethnologie (1)
  • Ethnologische Sammlung des Museum Natur und Mensch (1)
  • Gerät (5)
  • Gotik (3)
  • Heilige (1)
  • Heiligendarstellung (3)
  • Heiliger Geist (2)
  • Hellenismus (1)
  • Hortus Conclusus (2)
  • Jesus (3)
  • Kirchenausstattung (2)
  • Kirchengerät (5)
  • Knüpfarbeit (1)
  • Kultur (13)
  • Kunst (1)
  • Leidensweg (1)
  • Maltererteppich (1)
  • Marienleben (3)
  • Mariensymbolik (1)
  • Natur (1)
  • Parament (6)
  • Religiöse Kunst (1)
  • Schatzkunst (1)
  • Spätgotik (2)
  • Südostasien (1)
  • Tapisserie (13)
  • Teppich (14)
  • Textil (3)
  • Textilien (12)
  • Tiermotive (1)
  • Wandbehang <Bildteppich> (13)
  • Wandbehang <Dekortuch> (13)
  • Wandschmuck / Textilien (13)
  • Wandteppich (13)
  • Wirkteppich (1)
  • Wolle (1)
  • Xenoglossie (2)
Der Bildteppich zeigt auf der Vorderseite auf drei Feldern links das Wappen der von Munzingen, rechts das Wappen der von Falkenstein und in der Mitte auf einem Elefanten Alexander der Große zu Gast im Palast der indischen Königin Kandace.

Oberrheinisch

Wappenteppich, um 1320

Bildteppich mit drei Feldern, die von links nach rechts die Bezwingung des Löwen durch Samson, viermal das Wappen der Familie Vorgassen sowie Aristoteles und Phyllis zeigen.

Oberrheinisch

Wappenteppich, um 1320

Bildteppich mit drei Feldern, die von links nach rechts die Bezwingung des Löwen durch Samson, viermal das Wappen der Familie Vorgassen sowie Aristoteles und Phyllis zeigen.

Oberrheinisch

Wandbehang mit Wappen, um 1320

Bildteppich mit acht Szenen, in denen exemplarisch starke oder berühmte Männer durch die Liebe zu einer Frau Schaden erleiden, sowie Stifterwappen des Malterer Adelsgeschlecht in Vierpass-Medaillons.

Oberrheinisch

Malterer- oder Weiberlistenteppich, 1320/30

Bildteppich mit Drachen- ud Papgeiendarstellungen in dunkelblauen Medaillons auf zehn sich im Muster weiderholenden Platten zusammmengesetzt.

Oberrheinisch?

Drachen-Papageien-Teppich, um 1330

Bildteppich mit Szenen des Marienlebens auf rotem, reich verziertem Grund.

Oberrheinisch

Marienteppich, 1420/30

Der bunt gemsterte Bildteppich Mittelstreifen zeigt auf dunkelblauem Grund die Buchstaben S und M des Marienmonogramms abwechselnd mit stilisierten Rosenblüten.

Mittelrheinisch

Bank- oder Wandbehang mit Rosa Mystica, zweite Hälfte 15. Jahrhundert

Bildteppich für eine Bank, der mit Wildleuten und Wappen verziert ist.

Mittelrheinisch

Bankbehang mit Wildleuten und Wappen, um 1480

Der detailreich gestaltete Bildteppich zeigt die Geburt Christi. Maria kniet vor dem lichtumstrahlten, auf dem Boden liegenden Jesuskind.

Oberrheinisch, Freiburg?

Weihnachtsteppich (Peter-Sprung-Teppich), 1501

Bildteppich mit der Darstellung des Pfingstwunders. Die Taube des Heiligen Geistes erscheint oben in der Mitte.

Oberrheinisch, Freiburg?

Antependium mit dem Pfingstwunder, Anfang 16. Jahrhundert

Bildteppich mit der Muttergottes, die zwischen den heiligen Katharina und Barbara auf einer Rasenbank sitzt.

Oberrheinisch, Freiburg?

Mutter Gottes zwischen den Hl. Katharina und Barbara, Anfang 16. Jahrhundert

Der detailreich gestaltete Bildteppich zeigt die Geburt Christi. Maria kniet vor dem lichtumstrahlten, auf dem Boden liegenden Jesuskind.

Oberrheinisch, Freiburg?

Tapisserien des Peter Sprung, Anfang 16. Jh.

Der in Dunkelblau gehaltene untere Teil des Teppichs zeigt eine Kamelkarawane und darüber Hubschrauber. In der Mitte ist auf grauem Hintergrund eine übergroße Bildfigur zu sehen, die sich deutlich vom übrigen Bildgeschehen abhebt. Links von ihr sind die islamischen Glaubenskämpfer dargestellt, auf der Gegenseite zwei Soldaten der Regierung in Verteidigungsposition. Im oberen Teil sind auf rotem Grund wiederum zwei Soldaten mit Panzerfäusten sowie Panzer dargestellt.

Hadschi Karim

Nadjibullah im Zangengriff der Sowjets, 1987

Bildteppich mit fünf Szenen der Passion: Ölberg, Gefangennahme, Christus vor dem Hohepriester, Geißelung und Dornenkrönung.

Bildteppich

Passionsteppich / Wandbehang mit fünf Szenen der Passion

Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz