Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
24 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Glasmalerei

Museum

  • Augustinermuseum (24)

Sammlung

  • Angewandte Kunst (5)
  • Glasmalerei (19)

Objektbezeichnung

  • *Architektur und Bauwesen (18)
  • *Malerei (6)
  • Bauprodukt (18)
  • Bauteil (18)
  • Bildliche Darstellung (6)
  • Fenster (18)
  • Glasfenster (6)
  • Glasfenstermalerei (6)
  • Glasgemälde (6)
  • Glasmalerei (6)

Künstler_in/Hersteller_in

  • Baldung Grien, Hans (1)
  • Freiburgisch (1)
  • Geiges, Fritz (5)
  • Gitschmann, Hans (1)
  • Hans Baldung Grien (Entwurf) (2)
  • Hans Gitschmann von Rapoltstein (Ropstein) (2)
  • Helmle, Andreas (1)
  • Merzweiler, Albert (2)
  • Oberrheinisch (3)
  • Oberrheinisch Basel? (1)
  • Oberschwäbisch (1)
  • Werkstatt Merzweiler (1)

Material

  • Bleiverglasung (20)
  • Glas (20)

Technik

  • Bleiverglasung (4)
  • Glasmalerei (20)

Zeit

  • 13. Jahrhundert (5)
  • 14. Jahrhundert (2)
  • 15. Jahrhundert (1)
  • 1510er Jahre (1)
  • 1520er Jahre (1)
  • 16. Jahrhundert (3)
  • 1880er Jahre (1)
  • 1890er Jahre (1)
  • 19. Jahrhundert (3)
  • Anfang 14. Jh. (1)
  • Drittes Viertel 13. Jh. (1)
  • Ende 13. Jh. (1)
  • Erstes Drittel 16. Jh. (1)
  • Erstes Viertel 16. Jh. (1)
  • Letztes Drittel 13. Jh. (1)
  • Letztes Viertel 13. Jh. (2)
  • Letztes Viertel 19. Jh. (1)
  • Zweites Viertel 15. Jh. (1)

Ort

  • Baden-Württemberg (1)
  • Baden-Württemberg <BL> (18)
  • Deutschland (1)
  • Deutschland <DE> (18)
  • Donau-Iller <Reg> (1)
  • Freiburg im Breisgau <Gm> (17)
  • Freiburg im Breisgau <O> (12)
  • Freiburger Münster (9)
  • Konstanz, Münster (1)
  • Regierungsbezirk Freiburg <RB> (17)
  • Regierungsbezirk Tübingen <RB> (1)
  • Stadtkreis Freiburg im Breisgau <Kr> (17)
  • Stadtkreis Ulm <Kr> (1)
  • Südlicher Oberrhein <Reg> (17)
  • Ulm <Gm> (1)
  • Ulm <O> (1)

Weiterverwenden

  • CC BY 4.0 (9)
  • Copyright (15)

Schlagworte

  • *Architektur und Bauwesen (18)
  • *Malerei (8)
  • Aargau (1)
  • Andachtsbild (1)
  • Angewandte Kunst (5)
  • Augustinermuseum (24)
  • Baden-Württemberg (3)
  • Baden-Württemberg <BL> (10)
  • Bauprodukt (18)
  • Bauteil (18)
  • Bildliche Darstellung (9)
  • Deutschland (3)
  • Deutschland <DE> (10)
  • Europa (1)
  • Fenster (18)
  • Frajburg (2)
  • Freiburg <Breisgau, Bezirk> (3)
  • Freiburg i. B. (2)
  • Freiburg i. Br. (2)
  • Freiburg i.Br. (2)
  • Freiburg im Breisgau <Gm> (10)
  • Freiburg im Breisgau <O> (9)
  • Freiburger Münster (9)
  • Freyburg im Breyssgau (2)
  • Fribourg-en-Brisgau (2)
  • Friburgi Brisgoviae (2)
  • Friburgum Brisgaviae (2)
  • Friburgum Brisgoiae (2)
  • Friburgum Brisgoviae (2)
  • Friburgum Brisigoviae (2)
  • Glasfenster <Glasmalerei> (8)
  • Glasfenstermalerei (8)
  • Glasgemälde (8)
  • Glasmalerei (24)
  • Gotik (2)
  • Habsburg (1)
  • Haus Habsburg (1)
  • Heilige (1)
  • Heiligendarstellung (2)
  • Jungfrau (1)
  • Kaiserfenster (1)
  • Kartause (3)
  • Kirchenausstattung (7)
  • Konstanzer Münster (1)
  • Kreuzabnahme (1)
  • Kultbild (1)
  • Kultur (5)
  • Kunst (19)
  • Leidensgeschichte Jesu (1)
  • Löwe (1)
  • Madonna (1)
  • Madonnenbild (1)
  • Marienbild (1)
  • Mariendarstellung (1)
  • Mittelalter (1)
  • Märtyrerin (1)
  • Münster Freiburg (Freiburg im Breisgau) (9)
  • Münster Unserer Lieben Frau (Freiburg im Breisgau) (9)
  • Neues Testament (1)
  • Neuschöpfung (1)
  • Nothelfer (1)
  • Regierungsbezirk Freiburg <RB> (10)
  • Religiöse Kunst (13)
  • Renaissance (2)
  • Schweiz (1)
  • Spätgotik (1)
  • Stadtkreis Freiburg im Breisgau <Kr> (10)
  • Südlicher Oberrhein <Reg> (10)
  • Turm (1)
  • Wiederverwendung (1)
Kirchenfenster mit der Darstellung einer thronenden weiblichen Heiligen vor rotem Grund.

Oberrheinisch Basel?

Hl. Kunigunde und hl. Bischof (Nikolaus?), 1250/60

Kirchenfenster mit der Darstellung des thronenden Christus als Weltenherrscher vor rotem Grund.

Fenster

Christus als Weltenherrscher (Pantokrator), um 1270

Kirchenfenster mit der Darstellung der Muttergottes mit Kind.

Oberrheinisch

Muttergottes mit Kind und hl. Stephanus, Letztes Viertel 13. Jahrhundert

Fragment eines Kirchenfensters mit den Personifikationen der Tugenden der Frömmigkeit und der Demut in Medaillons.

Oberrheinisch

Zwei Tugenden: Pietas und Humilitas (Frömmigkeit und Demut), Letztes Viertel 13. Jahrhundert

Glasmalereifragment mit der Darstellung der stehenden Muttergottes mit Kind auf der linken Seite und Johannes des Evangelisten auf der rechten Seite.

Oberrheinisch

Muttergottes mit Kind und hl. Johannes der Evangelist, Ende 13. Jahrhundert/ Anfang 14. Jahrhundert

15-teiliges Fenster mit Originalfragmenten mittelalterlicher Kirchenfenster.

Fenster

Fragmente verschiedener Glasgemälde, 14. Jahrhundert

Auf dem Fragment eines Kirchenfensters ist ein Teil der Darstellung eines Jüngsten Gerichts mit dem heiligen Johannes dem Täufer und einigen Aposteln zu sehen.

Oberschwäbisch

Teil der Darstellung eines Jüngsten Gerichts: Hl. Johannes d. T. und Apostel, um 1430

Fenster mit Darstellung Marias als Schmerzensmutter mit sieben Schwertern.

Fenster

Maria als Schmerzensmutter, 1512

Kirchenfenster mit Passionsszenen: Vor landschaftlichem Grund knien links die Stifter, auf der rechten Seite ist das Gebet Christi am Ölberg zu sehen.

Blumenegg-Fenster mit Szenen der Passion und Stiftern, Erstes Viertel 16. Jahrhundert

Glasmalerei mit der Darstellung von vier stehenden Heiligen mit ihren Attributen.

Hans Gitschmann

Die heiligen Gebhard, Thomas von Canterbury, Georg und Hubertus, 1512

Der Stifter Jakob Heimhoffer wohnt gemeinsam mit seiner Frau der Beweinung des vom Kreuz abgenommenen Gottessohnes vor landschaftlichem Hintergrund bei.

Fenster

Heimhoffer-Fenster mit Beweinung Christi und Stiftern, 1517

Kirchenfenster mit der Darstellung der Versuchung des heiligen Antonius.

Locherer-Fenster mit vier Heiligenszenen, 1520

Kirchenfenster mit der Darstellung des heiligen Hieronymus mit dem Löwen.

Hans Baldung Grien

Hl. Hieronymus, nach 1521

Kirchenfenster mit der Darstellung zweier betender Pilger, die durch den mittig thronenden Jakobus gekrönt werden.

Freiburgisch

Villinger-Fenster mit hl. Jakobus und Stiftern, 1524

Glasmalerei mit der Darstellung des am Betpult knienden Maximilian I. und dem heiligen Georg in einer renaissancehaften Architekturkulisse.

Fenster

"Kaiserfenster": Maximilian I. und Philipp der Schöne mit hl. Georg und hl. Andreas, 1526

Spitzbogiges Kirchenfenster mit der Darstellung des stehenden Johannes Evangelist.

Andreas Helmle

Hl. Johannes der Evangelist, 1823

In einem Kielbogen spitz zulaufendes Fenster vom Historischen Kaufhaus in Freiburg mit der Darstellung von zwei Bauhandwerkern.

Fritz Geiges

Bauhandwerker, Letztes Viertel 19. Jahrhundert

Glasmalerei. Goldschmied mit Zunftwappen.

Fritz Geiges

Goldschmied (rechte Fensterhälfte), 1880

Glasmalerei. Maler mit Zunftwappen.

Fritz Geiges

Maler mit Zunftwappen (linke Fensterhälfte), 1880

Glasfenster mit dargestelltem Maler mit Pinsel und Goldschmied mit Goldgefäß und ihren jeweiligen Zunftwappen

Fritz Geiges

Maler und Goldschmied mit ihren Zunftwappen, 1880

Mehr laden
Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz