Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
12 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Modelle

Museum

  • Naturkundliche Sammlung des Museum Natur und Mensch (12)

Sammlung

  • Modelle (11)
  • Vögel (1)

Objektbezeichnung

  • Austernseitling (1)
  • Birkenreizker (1)
  • Fransen-Erdstern (1)
  • Kaiserling (1)
  • Kartoffelbovist (1)
  • Modelle (1)
  • Orangeroter Becherling (1)
  • Pilze (11)
  • Satanspilz (1)
  • Spechtzungen-Modell (1)
  • Speisemorchel (2)
  • Speisetäubling (1)
  • Zucht-Champignon (1)

Künstler_in/Hersteller_in

  • Marcus Sommer SOMSO MODELLE GmbH (10)

Material

  • Furnier (1)
  • Holz (1)
  • Kunststoff (10)
  • Laubholz (1)
  • Lindenholz (1)
  • Metallfeder (1)
  • Organischer Stoff (2)
  • Pflanzen (1)
  • Pflanzliches Material (1)
  • Rohmaterial (2)
  • Tierisches Material (1)
  • Wachs (1)

Technik

Zeit

Ort

  • Baden-Württemberg (1)
  • Deutschland (1)
  • Freiburg <Breisgau, Bezirk> (1)
  • unbekannt (1)

Weiterverwenden

  • CC BY 4.0 (2)
  • Copyright (10)

Schlagworte

  • Austernseitling (1)
  • Bewegungsmodell (1)
  • Birkenreizker (1)
  • Fransen-Erdstern (1)
  • Inventar-Kartei:Vögel Europas (1)
  • Kaiserling (1)
  • Kartoffelbovist (1)
  • Kunststoffmodell (1)
  • Modell (1)
  • Modelle (12)
  • Natur (11)
  • Naturkunde (2)
  • Naturkundliche Sammlung des Museum Natur und Mensch (12)
  • Orangeroter Becherling (1)
  • Pilz (9)
  • Pilze (11)
  • Pilzmodell (9)
  • Satanspilz (1)
  • Somso (1)
  • Spechtzungen-Modell (1)
  • Speisemorchel (2)
  • Speisetäubling (1)
  • Vögel (1)
  • Wachsmodell (1)
  • Zoologie (1)
  • Zucht-Champignon (1)
  • z_Import (1)
Ein aus Lindenholz geschnitzter Spechtschädel, teilweise bemalt und mit einer Zunge aus eng umwickelten Draht auf einem dunkeln Furnierholz. Dazu eine gezeichnete anatomische Skizze.

Spechtzungen-Modell

Picidae

Zu sehen ist eine aus Wachs modellierte Dreiergruppe an Speisemorcheln. Sie stehen dicht gedrängt. Hinten links und rechts stehen zwei ältere Exemplare mit mittelbraunen, verschieden großen, wabigen Hüten, vorn ein jüngeres Exemplar, kleiner und mit dunkler braunem Hut. Sie wurden auf eine mit trockenem Moos, etwas Gras und einem Blatt bedeckte grüne Grundplatte montiert.

Speisemorchel

Morchella esculenta

Das Kunststoffmodell zeigt zwei Speismorchel: Links das ältere, rechts daneben das jüngere, kleinere Exemplar. Die Stiele sind weißlich, die fast gleichgroßen und -förmigen wabigen Hüte sind mittelbraun. Sie sind auf eine typisch-grüne SOMSO-Grundplatte mit getrocknetem Moos montiert.

Speisemorchel

Morchella esculenta

Austernseitling

Pleurotus ostreatus

Fransen-Erdstern

Geastrum fimbriatum

Zucht-Champignon

Agaricus hortensis

Kaiserling

Amanita caesarea

Speisetäubling

Russula vesca

Birkenreizker

Lactarius torminosus

Satanspilz

Rubroboletus satanas

Kartoffelbovist

Scleroderma citrinum

Orangeroter Becherling

Aleuria aurantia

Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz