Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
168 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Schmuck

Museum

  • Augustinermuseum (2)
  • Ethnologische Sammlung des Museum Natur und Mensch (166)

Sammlung

  • Afrika (62)
  • Amerika (25)
  • Europäische Ethnologie (1)
  • Malerei (1)
  • Ozeanien (79)

Objektbezeichnung

  • *Malerei (1)
  • Accessoire (2)
  • Anhänger (8)
  • Armband (5)
  • Armreif (39)
  • Armreifen (39)
  • Armring (39)
  • Armschmuck (44)
  • Beinschmuck (8)
  • Bekleidungsbestandteil (3)
  • Bildliche Darstellung (1)
  • Breverl (1)
  • Brustschmuck (3)
  • Fingerring (3)
  • Flechtarbeit (2)
  • Gebrauchsgegenstand (2)
  • Gehänge (6)
  • Geldzeichen (1)
  • Gemälde (1)
  • Gürtel (3)
  • Haarnadel (1)
  • Haarschmuck (1)
  • Halsband (11)
  • Halskette (27)
  • Halsschmuck (47)
  • Hut (2)
  • Hüte (2)
  • Juwelen (6)
  • Juwelenschmuck (6)
  • Juwelierschmuck (6)
  • Kamm (2)
  • Kette (1)
  • Kleidung (7)
  • Kopfbedeckung (2)
  • Kopfschmuck (25)
  • Körperschmuck (26)
  • Maske (2)
  • Nasenschmuck (2)
  • Ohrgehänge (6)
  • Ohrring (6)
  • Ohrschmuck (6)
  • Ring (3)
  • Schmuck (154)
  • Schmuckware (6)
  • Stirnschmuck (1)
  • Toilettenartikel (2)
  • Zahlungsmittel (1)

Künstler_in/Hersteller_in

  • Reich, Lucian (1)

Material

  • *Textilien (1)
  • Abacá (1)
  • Anorganischer Stoff (20)
  • Bambus (1)
  • Bast (18)
  • Bastfaser (5)
  • Baststoff (1)
  • Baumwolle (2)
  • Baumwollfaser (9)
  • Blatt (10)
  • Blattfaser (1)
  • Blech (1)
  • Blüten (1)
  • Bronze (3)
  • Buntmetalllegierung (9)
  • Coix (2)
  • Conusschnecke (2)
  • Dentin (25)
  • Draht (7)
  • Eberzahn (1)
  • Eierschale (1)
  • Eisen (11)
  • Eisendraht (5)
  • Eisenperlen (4)
  • Elfenbein (3)
  • Elfenbein <Elefant> (9)
  • Erz (14)
  • Farbpigmente (1)
  • Feder (9)
  • Federkiel (2)
  • Federn (1)
  • Frucht (10)
  • Fruchtkapsel (2)
  • Fruchtschale (1)
  • Gestein (1)
  • Glasperlen (10)
  • Haar (2)
  • Haifischzahn (1)
  • Holz (14)
  • Horn (3)
  • Kalkstein (1)
  • Kaurischnecke (3)
  • Keratine (14)
  • Knochen (3)
  • Kokosnuss (7)
  • Korallen (1)
  • Kralle (1)
  • Kupfer (2)
  • Kupferdraht (2)
  • Kupferlegierung (9)
  • Käferdeckflügel (1)
  • Leder (16)
  • Legierung (9)
  • Menschenkopfhaar (2)
  • Messing (4)
  • Messingdraht (4)
  • Metall (5)
  • Metallischer Werkstoff (9)
  • Muschel (22)
  • Nassaschnecke (3)
  • Nassaschneckenschale (1)
  • Nephrit (1)
  • Nichteisenmetalllegierung (9)
  • Nuss (7)
  • Organischer Stoff (126)
  • Papier (1)
  • Peddigrohr (6)
  • Perle (4)
  • Perlmutter (3)
  • Pflanzen (14)
  • Pflanzenfaser (30)
  • Pflanzliches Material (92)
  • Pottwalzahn (3)
  • Rhizomorphe (1)
  • Rinde (18)
  • Rohmaterial (143)
  • Samen (7)
  • Schale (14)
  • Schale <Biologie> (34)
  • Schildpatt (2)
  • Schneckenhaus (26)
  • Schwermetall (14)
  • Sediment (1)
  • Stoff (1)
  • Stroh (1)
  • Stängel (9)
  • Tapa (1)
  • Tierhaar (1)
  • Tierisches Material (85)
  • Vogelfeder (9)
  • Wachs (1)
  • Weißblech (1)
  • Zinn (1)
  • Ölfarbe (1)

Technik

  • Flechtarbeit (4)
  • Gelbguss (2)
  • Schnitzerei (3)
  • bedruckt (1)
  • Ölmalerei (1)

Zeit

  • 1. Jahrzehnt 20. Jh. (36)
  • 15. Jahrhundert (2)
  • 16. Jahrhundert (2)
  • 17. Jahrhundert (2)
  • 18. Jahrhundert (4)
  • 1840er Jahre (1)
  • 1850er Jahre (16)
  • 1860er Jahre (22)
  • 1870er Jahre (30)
  • 1880er Jahre (46)
  • 1890er Jahre (99)
  • 19. Jahrhundert (114)
  • 1910er Jahre (32)
  • 1920er Jahre (10)
  • 1930er Jahre (6)
  • 1940er Jahre (4)
  • 1950er Jahre (5)
  • 1960er Jahre (6)
  • 1970er Jahre (3)
  • 1980er Jahre (1)
  • 20. Jahrhundert (69)
  • Anfang 20. Jh. (1)
  • Ende 18. Jh. (1)
  • Ende 19. Jh. (3)
  • Erste Hälfte 20. Jh. (1)

Ort

  • Admiralitätsinseln (4)
  • Afrika (62)
  • Afrika <Nordost> (6)
  • Aitape (1)
  • Amerika (25)
  • Angola (4)
  • Asien (6)
  • Asmat (2)
  • Australien, Ozeanien (79)
  • Bagamoyo (2)
  • Benin (3)
  • Benin <Königreich> (3)
  • Bismarckarchipel (4)
  • Chicham (1)
  • Ecuador (2)
  • Ecuador <Ost> (2)
  • Fidschi (1)
  • Französisch-Polynesien (1)
  • Gesellschaftsinseln (1)
  • Ghana (2)
  • Gran Chaco (1)
  • Guyana (20)
  • Guyana <Süd> (20)
  • Indonesien (6)
  • Kanada (1)
  • Kanada <West> (1)
  • Karkar (1)
  • Karolinen (5)
  • Kongo <Demokratische Republik> (2)
  • Madang <Provinz> (2)
  • Mali (3)
  • Manus (1)
  • Maprik <Distrikt> (1)
  • Marshallinseln (40)
  • Melanesien (16)
  • Mikronesien (60)
  • Mikronesien <Staat> (3)
  • Namibia (23)
  • Nauru (1)
  • Neuguinea (4)
  • Neuguinea <Nordost> (4)
  • Neuseeland (1)
  • Niamey (1)
  • Niger (1)
  • Nigeria (6)
  • Nordamerika <Nord> (1)
  • Oberer Nil <Region> (1)
  • Ostafrika (11)
  • Ozeanien (79)
  • Papua <Provinz> (4)
  • Papua-Neuguinea (10)
  • Papua-Neuguinea <Nord> (1)
  • Paraguay (1)
  • Pazifischer Ozean (6)
  • Polynesien (3)
  • Porto-Novo (1)
  • Rio Ventuari (1)
  • Sepik (1)
  • Siar (1)
  • Sudan (6)
  • Südafrika (24)
  • Südafrika <Staat> (1)
  • Südafrika <West> (4)
  • Südamerika (3)
  • Südamerika <West> (2)
  • Tahiti (1)
  • Tansania (4)
  • Togo (7)
  • Truk (1)
  • Tsumeb <Region> (1)
  • Venezuela (1)
  • Westafrika (18)
  • Yap (2)
  • Zentralafrika (3)

Weiterverwenden

  • CC BY 4.0 (2)
  • CC BY-NC-SA 4.0 (163)

Schlagworte

  • *Kult und Religion (1)
  • *Malerei (1)
  • Accessoire (2)
  • Afrika (62)
  • Amazonien (2)
  • Amerika (25)
  • Andachtsbriefchen (1)
  • Anhänger <Schmuck> (8)
  • Armband (5)
  • Armreif (39)
  • Armreifen (39)
  • Armring (39)
  • Armschmuck (44)
  • Augustinermuseum (2)
  • Ausstellung (4)
  • Beinschmuck (8)
  • Bekleidungsbestandteil (3)
  • Benin-Bronze (3)
  • Biedermeier (1)
  • Bildliche Darstellung (1)
  • Breverl (1)
  • Brustschmuck (3)
  • CodingdaVinci (1)
  • Denar (1)
  • Devotionalie (1)
  • Devotionalien (1)
  • Ethnologie (20)
  • Ethnologie (außereuropäische) (146)
  • Ethnologische Sammlung des Museum Natur und Mensch (166)
  • Europäische Ethnologie (1)
  • Fingerring (3)
  • Flechtarbeit (2)
  • Forschungsreise (21)
  • Frau (1)
  • Gebrauchsgegenstand (2)
  • Gehänge (6)
  • Geldzeichen (1)
  • Gemälde (1)
  • Gürtel (3)
  • Haarnadel (1)
  • Haarschmuck (1)
  • Halsband (11)
  • Halskette (27)
  • Halsschmuck (47)
  • Handle with care (4)
  • Hut (2)
  • Hüte (2)
  • Juwelen (7)
  • Juwelenschmuck (7)
  • Juwelierschmuck (7)
  • Kamm (2)
  • Kette <Schmuck> (1)
  • Kinder (1)
  • Kleidung (10)
  • Kopfaufsatzmaske (2)
  • Kopfbedeckung (3)
  • Kopfschmuck (27)
  • Kultgegenstand (1)
  • Kultur (167)
  • Kunst (1)
  • Kupferring (1)
  • Königreich Benin (3)
  • Körperpflege (2)
  • Körperschmuck (31)
  • Malerei (1)
  • Manilha (1)
  • Manilla (1)
  • Manille (2)
  • Manilly (1)
  • Maske (2)
  • Nasenschmuck (2)
  • Ohrgehänge (6)
  • Ohrring (6)
  • Ohrschmuck (6)
  • Ozeanien (79)
  • Porträtmalerei (1)
  • Ring <Schmuck> (3)
  • Schmuck (168)
  • Schmuckware (7)
  • Schutzbrief (1)
  • Stirnschmuck (1)
  • Tanz (2)
  • Toilettenartikel (2)
  • Volksfrömmigkeit (1)
  • Zahlungsmittel (2)
Manille aus Kupfer.

Armring

Manille, 1760

Geschlossener Schutzbrief mit gedruckter Heiligendarstellung und Segensspruch

Breverl

Ende 18. Jahrhundert

Eine Frau trägt ein grünes Kleid mit einem Spitzentuch über den Schultern und einer goldene Kette mit Kreuz.

Lucian Reich

Bildnis der Frau Jos. Ruch, geborene Faist, 1843

Schwerer Armring aus Elfenbein. An der Außenseite konkav.

Armring

Armreif, 1850

Armring aus Elfenbein.

Armring

Armreif, 1850

Armring aus Elfenbein.

Armring

Armreif, 1850

Armring aus Elfenbein.

Armring

Armreif, 1850

Haarnadeln aus Elfenbein

Haarnadel

1850

Metallring in Form eines Hufeisens.

Armring

Manille, 1850

Kopfbedeckung aus Leder mit drei blattförmigen, aufgenähten Stücken. Das Kopfstück ist außen mit Eisenperlen geschmückt. Der Nackenschutz besteht aus neun Lederriemen, die der Eisenspirale als Führung dienen. Das Ganze wird von ledernen Querstücken zusammengehalten.

Kopfschmuck

1850

Kopfbedeckung aus Leder mit drei blattförmigen, aufgenähten Stücken. Das Kopfstück ist außen mit Eisenperlen geschmückt. Der Nackenschutz besteht aus neun Lederriemen, die der Eisenspirale als Führung dienen. Das Ganze wird von ledernen Querstücken zusammengehalten.

Kopfschmuck

1850

Armring aus Eisendraht.

Armring

Armreif, 1850

Beinschmuck aus Leder und Eisenperlen.

Beinschmuck

1850

Armring aus Holz, mit Messing- und Kupferblättchen verziert.

Armring

Armreif, 1850

Armring aus Holz, mit kleinen Metallteilen versehen.

Armring

Armreif, 1850

Armring aus Holz.

Armring

Armreif, 1850

Beinschmuck aus Lederstreifen, auf die kleine geschmiedete Eisenringe gezogen sind. Die Lederstreifen sind hinter den Beinringen zu einem Strang zusammengefaßt. Die Endungen hängen frei als Fransen.

Beinschmuck

1850

Beinschmuck aus Lederstreifen, auf die kleine geschmiedete Eisenringe gezogen sind. Die Lederstreifen sind hinter den Beinringen zu einem Strang zusammengefaßt. Die Endungen hängen frei als Fransen.

Beinschmuck

1850

Armring aus Elfenbein.

Armring

Armreif, 1860

Armring aus Elfenbein.

Armring

Armreif, 1860

Mehr laden
Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz