Messkelch, um 1270
"Schnewlin-Kelch", Mitte 14. Jahrhundert
Patene des "Schnewlin-Kelchs", Mitte 14. Jahrhundert
Vortragekreuz, Ende 15. Jahrhundert, Anfang; 13. Jahrhundert
Zwei Buchdeckel mit Kreuzigung Christi und Krönung Mariens, 1449
Ziborium, Drittes Viertel 15. Jahrhundert
Turmostensorium, nach 1500
Peter-Sprung-Kelch, um 1500
Reliquienkästchen mit Szenen der Passion Christi, 1530
Muttergottes mit Kind im Rosenkranz, 1500
Krümme eines Bischofs- oder Abtsstabes, Anfang 16. Jh.
Kelch mit Passionszeichen, um 1600
Paxtafel mit Bergkristallschnitt der Kreuzigung Christi, um 1600
Standkreuz, um 1600
Ziborium, 1609
"Krippelekelch", vor 1720
Sogenannter "Silberaltar" des Freiburger Münsters, 18. Jh.
Pokal der Freiburger Bürgerwehr, 2. Hälfte 18. Jh. – 1. Hälfte 19. Jh.
Bergkristallschnitt mit Kreuzigung Christi, 15./16. Jahrhundert um 900
Messkelch