Scheibenkreuz , 1260/70
Messkelch, um 1270
Reliquienkreuz ("Erstes Liebenauer Kreuz"), nach 1342
Turmreliquiar, 14. Jahrhundert
Vortragekreuz, Ende 15. Jahrhundert, Anfang; 13. Jahrhundert
Patene des "Schnewlin-Kelchs" , Mitte 14. Jahrhundert
"Schnewlin-Kelch" , Mitte 14. Jahrhundert
Reliquienkreuz, 13. Jahrhundert.; 15. Jahrhundert
Reliquienziborium, um 1420
Vortragekreuz ("Zweites Liebenauer Kreuz"), um 1440
Zwei Buchdeckel mit Kreuzigung Christi und Krönung Mariens , 1449
Kapsel für ein "Agnus Dei" (Wachsscheibe mit dem Lamm Gottes), Ende 15. Jahrhundert
Turmostensorium, nach 1500
Muttergottes mit Kind im Rosenkranz, 1500
Kelch mit Passionszeichen , um 1600
Deckelpokal, 1622
Altarleuchter , 1632
Altarkreuz , 1632
Altarkreuz und zwei Altarleuchter, 1632