Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
147 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Organischer Stoff
  • CC BY 4.0

Museum

  • Augustinermuseum (138)
  • Museum für Neue Kunst (1)
  • Naturkundliche Sammlung des Museum Natur und Mensch (8)

Sammlung

  • Angewandte Kunst (4)
  • Europäische Ethnologie (9)
  • Graphik (1)
  • Malerei (34)
  • Modelle (1)
  • Reptilien und Amphibien (1)
  • Schatzkunst (5)
  • Skulptur (72)
  • Säugetiere (4)
  • Textilien (13)
  • Vögel (2)
  • Waffen (1)

Objektbezeichnung

  • *Kult und Religion (9)
  • *Malerei (23)
  • *Textilien (12)
  • *Wohnungseinrichtung (1)
  • Afrikanischer Büffel (1)
  • Altar (6)
  • Altarbau (2)
  • Altarflügel (4)
  • Altarretabel (2)
  • Amphibien (1)
  • Behälter (1)
  • Bildhauerkunst (41)
  • Bildliche Darstellung (96)
  • Bildnisbüste (10)
  • Bildteppich (12)
  • Bildwerk (41)
  • Bildwirkerei (12)
  • Breverl (1)
  • Büste (10)
  • Druckform (1)
  • Druckstock (1)
  • Elenantilope (1)
  • Figur (5)
  • Figurengruppe (1)
  • Flügelaltar (4)
  • Formwerkzeug (1)
  • Gehörn (1)
  • Gemälde (20)
  • Gewölbedeckel (2)
  • Handwerkszeichen (3)
  • Hausrat (1)
  • Hellebarde (1)
  • Hieb- und Stoßwaffe (1)
  • Hinterglasbild (3)
  • Hinterglasmalerei (3)
  • Hochbild (17)
  • Holzstock (1)
  • Hut (2)
  • Hüte (2)
  • Kleidung (3)
  • Kolibri-Bälge (1)
  • Kopfbedeckung (2)
  • Korb (1)
  • Kreuzreliquiar (1)
  • Kuduschädel (1)
  • Kultgegenstand (8)
  • Messer (1)
  • Möbel (1)
  • Narrenkleid (1)
  • Narrenkleidung (1)
  • Online-Sammlung (1)
  • Paarhufer (2)
  • Pilze (1)
  • Plastik (73)
  • Porträtbüste (10)
  • Predella (2)
  • Relief (17)
  • Reliefplastik (17)
  • Reliquiar (1)
  • Reliquienkreuz (1)
  • Reliquienkästchen (1)
  • Reptilien und Amphibien (1)
  • Scheibenkreuz (1)
  • Schneidwerkzeug (1)
  • Schwarzfersen-Antilope (1)
  • Sitzmöbel (1)
  • Skelett (1)
  • Skulptur (41)
  • Spechtzungen-Modell (1)
  • Speisemorchel (1)
  • Stangenwaffe (1)
  • Stuhl (1)
  • Säugetiere (4)
  • Tapisserie (12)
  • Teppich (12)
  • Tragaltar (1)
  • Votivbild (2)
  • Votivmalerei (2)
  • Votivtafel (2)
  • Wachsstock (1)
  • Waffe (1)
  • Wandbehang (12)
  • Wandschmuck / Textilien (12)
  • Wandteppich (12)
  • Wasserfrosch (1)
  • Werkzeug (2)
  • Zeichen (3)
  • Zunftzeichen (3)

Künstler_in/Hersteller_in

  • Baldung Grien, Hans (3)
  • Breisgauisch (1)
  • Faller, Matthias (4)
  • Freiburgisch (1)
  • Fränkisch (1)
  • Grünewald, Matthias (1)
  • Hagenauer, Niclaus (1)
  • Hauser, Franz Anton Xaver (2)
  • Hauser, Johann Georg (2)
  • Holbein, Hans (1)
  • Hörr, Joseph (1)
  • Lerius, Joseph van (1)
  • Mauch, Daniel (5)
  • Meister H. L. (1)
  • Meister Johannes (1)
  • Meister des Hohenlandenberger Altars (3)
  • Mittelrheinisch (2)
  • Monogrammist (1)
  • Oberrheinisch (36)
  • Oberrheinisch, Freiburg? (4)
  • Oberrheinisch? (1)
  • Oberschwäbisch (3)
  • Schenck, Christoph Daniel (3)
  • Scherer, Hermann (1)
  • Schnitzereigenossenschaft Bernau (1)
  • Schupp, Josef (1)
  • Schwäbisch (1)
  • Seeschwäbisch (2)
  • Spanisch (1)
  • Stetter, Wilhelm (1)
  • Süddeutsch (8)
  • Thoma, Hans (1)
  • Umkreis des Meisters H. L. (3)
  • Unbekannt (2)
  • Wentzinger, Christian (2)
  • Werkstatt der Strüb (1)
  • Wien (1)
  • Winterhalder, Benedikt (3)
  • Wydyz, Hans (8)
  • Zürn, David (1)
  • Zürn, Martin (1)

Material

  • *Schmuckstein (2)
  • Alabaster (3)
  • Almandin (2)
  • Amethyst (1)
  • Anorganischer Stoff (11)
  • Balg (1)
  • Bergkristall (1)
  • Bindemittel (4)
  • Birnbaumholz (1)
  • Blei (1)
  • Buchenholz (1)
  • Buchsbaumholz (2)
  • Buntmetalllegierung (3)
  • Draht (1)
  • Edelmetall (4)
  • Eichenholz (2)
  • Eisen (2)
  • Eisenlegierung (1)
  • Email (2)
  • Erz (7)
  • Farbmittel (1)
  • Federn (1)
  • Fell, gegerbt (1)
  • Fichtenholz (2)
  • Furnier (1)
  • Gestein (3)
  • Gewebe (3)
  • Gewebe <Textilien> (9)
  • Glas (7)
  • Granat (2)
  • Haar (13)
  • Halbedelstein (1)
  • Harzfarbe (10)
  • Harzfarbenlasur (3)
  • Holz (122)
  • Keratine (17)
  • Kiefernholz (7)
  • Knochen (4)
  • Kupferlegierung (3)
  • Lack (1)
  • Laubholz (86)
  • Legierung (4)
  • Leinen (12)
  • Lindenholz (64)
  • Lärchenholz (1)
  • Messing (3)
  • Metall (1)
  • Metallfeder (1)
  • Metallischer Werkstoff (4)
  • Mineral (2)
  • Nadelholz (21)
  • Nichteisenmetalllegierung (3)
  • Niello (1)
  • Nussbaumholz (5)
  • Obstbaumholz (1)
  • Organischer Stoff (147)
  • Organisches Bindemittel (4)
  • Papier (1)
  • Pappelholz (2)
  • Perle (2)
  • Pflanzen (122)
  • Pflanzenfaser (1)
  • Pflanzliches Material (125)
  • Porphyr (1)
  • Quarz (2)
  • Rohmaterial (147)
  • Schwermetall (7)
  • Sediment (3)
  • Seide (4)
  • Silber (4)
  • Stahl (1)
  • Stroh (3)
  • Stängel (3)
  • Tannenholz (11)
  • Tempera (4)
  • Temperafarbe (15)
  • Textilien (12)
  • Tierhaar (13)
  • Tierische Faser (4)
  • Tierisches Material (24)
  • Wachs (3)
  • Weidenholz (2)
  • Wolle (13)
  • Ölfarbe (4)
  • Ölharzfarbe (1)

Technik

  • Bemalung (1)
  • Fassmalerei (43)
  • Flechtarbeit (1)
  • Gravierung (1)
  • Hinterglasmalerei (3)
  • Metallguss (3)
  • Schnitzerei (69)
  • Stanzen (1)
  • Stickerei (4)
  • Strohflechterei (1)
  • Treibarbeit (1)
  • Vergoldung (2)
  • Wirkerei (8)
  • bedruckt (1)
  • gefasst (1)
  • geflochten (1)
  • gemalt (1)
  • geritzt (1)
  • geschmiedet (1)
  • geschnitzt (2)
  • geschnitzt und gefasst (1)
  • Ölmalerei (1)

Zeit

  • 1. Jahrzehnt 16. Jh. (1)
  • 1. Jahrzehnt 19. Jh. (1)
  • 1. Jahrzehnt 20. Jh. (1)
  • 13. Jahrhundert (3)
  • 1320er Jahre (3)
  • 1340er Jahre (1)
  • 1350er Jahre (1)
  • 1360er Jahre (1)
  • 14. Jahrhundert (10)
  • 1410er Jahre (1)
  • 1420er Jahre (5)
  • 1440er Jahre (2)
  • 1470er Jahre (1)
  • 1480er Jahre (2)
  • 1490er Jahre (1)
  • 15. Jahrhundert (29)
  • 1510er Jahre (6)
  • 1520er Jahre (8)
  • 1530er Jahre (2)
  • 16. Jahrhundert (38)
  • 1610er Jahre (1)
  • 1620er Jahre (1)
  • 1630er Jahre (1)
  • 1650er Jahre (1)
  • 1680er Jahre (3)
  • 17. Jahrhundert (14)
  • 1750er Jahre (1)
  • 1760er Jahre (2)
  • 1770er Jahre (2)
  • 1780er Jahre (1)
  • 18. Jahrhundert (12)
  • 1820er Jahre (1)
  • 1840er Jahre (1)
  • 1850er Jahre (2)
  • 1860er Jahre (1)
  • 1870er Jahre (3)
  • 1890er Jahre (1)
  • 19. Jahrhundert (14)
  • 1920er Jahre (1)
  • 20. Jahrhundert (2)
  • Anfang 14. Jh. (1)
  • Anfang 15. Jh. (1)
  • Anfang 16. Jh. (20)
  • Anfang 17. Jh. (4)
  • Anfang 19. Jh. (1)
  • Drittes Viertel 14. Jh. (1)
  • Drittes Viertel 18. Jh. (4)
  • Ende 13. Jh. (1)
  • Ende 14. Jh. (1)
  • Ende 15. Jh. (8)
  • Ende 16. Jh. (3)
  • Ende 17. Jh. (3)
  • Ende 18. Jh. (2)
  • Erste Hälfte 16. Jh. (1)
  • Erstes Drittel 14. Jh. (1)
  • Erstes Drittel 15. Jh. (5)
  • Erstes Drittel 16. Jh. (12)
  • Erstes Drittel 17. Jh. (1)
  • Erstes Viertel 14. Jh. (1)
  • Erstes Viertel 15. Jh. (1)
  • Erstes Viertel 16. Jh. (1)
  • Erstes Viertel 17. Jh. (2)
  • Erstes Viertel 18. Jh. (1)
  • Letztes Drittel 15. Jh. (3)
  • Letztes Viertel 15. Jh. (6)
  • Mitte 13. Jh. (1)
  • Mitte 14. Jh. (3)
  • Mitte 15. Jh. (6)
  • Mitte 18. Jh. (2)
  • Mitte 19. Jh. (1)
  • Zweite Hälfte 13. Jh. (1)
  • Zweite Hälfte 15. Jh. (1)
  • Zweites Drittel 14. Jh. (1)
  • Zweites Viertel 14. Jh. (1)
  • Zweites Viertel 16. Jh. (3)

Ort

  • Baden-Württemberg (26)
  • Basel (1)
  • Bernau <Waldshut> (1)
  • Bodensee-Oberschwaben (1)
  • Deutschland (26)
  • Ebringen <Breisgau-Hochschwarzwald> (1)
  • Ehrenstetten (1)
  • Einsiedeln (1)
  • Elzach <Region> (1)
  • Endingen <Kaiserstuhl> (1)
  • Freiburg <Breisgau, Bezirk> (1)
  • Freiburg <Breisgau> (22)
  • Freiburg <Breisgau>, Wilhelmitenkloster Freiburg (3)
  • Freiburg-Günterstal (1)
  • Glotterbad <Glottertal> (1)
  • Gutach <Schwarzwaldbahn> (1)
  • Kenzingen (1)
  • Kloster Adelhausen <Freiburg> (8)
  • Kloster Tennenbach (?) (4)
  • Konstanz (2)
  • Münster Freiburg <Freiburg im Breisgau> (6)
  • Neustadt <Schwarzwald> (1)
  • Nordweil (1)
  • Oberrotweil (1)
  • Ostafrika (4)
  • Reuerinnen-Kloster (1)
  • Rottweil (1)
  • Rötenbach <Friedenweiler> (3)
  • Schwarzwald (1)
  • Schönwald <Schwarzwald> (1)
  • St. Peter? (1)
  • Staufen <Breisgau> (4)
  • Süddeutschland (2)
  • Tennenbach (Baden) (5)
  • [Afrika] (4)
  • [Baden-Württemberg] (38)
  • [Basel] (1)
  • [Deutschland] (40)
  • [Europa] (42)
  • [Schweiz] (2)
  • [Schwyz <Kanton>] (1)
  • heutiges Franken / Regensburg (?) (1)
  • unbekannt (3)
  • Überlingen (1)

Weiterverwenden

  • CC BY 4.0 (147)
  • Copyright (1)

Schlagworte

  • *Architektur und Bauwesen (4)
  • *Kult und Religion (28)
  • *Malerei (23)
  • *Textilien (12)
  • *Wohnungseinrichtung (1)
  • Abendmahlskelch (1)
  • Adel (1)
  • Afrikanischer Büffel (1)
  • Altar (16)
  • Altarbau (8)
  • Altarbild (6)
  • Altarbildschnitzer (5)
  • Altarflügel (4)
  • Altarretabel (5)
  • Altarschrein (1)
  • Altes Testament (1)
  • Amphibien (1)
  • Andacht (4)
  • Andachtsbild (4)
  • Andachtsbriefchen (1)
  • Angewandte Kunst (4)
  • Antependium (4)
  • Apostel (9)
  • Apostelgeschichte (2)
  • Augustinermuseum (138)
  • Barock (10)
  • Bauprodukt (2)
  • Bauteil (2)
  • Bauwerk (1)
  • Behang (7)
  • Behälter (1)
  • Bewegungsmodell (1)
  • Beweinung (3)
  • Bildhauerkunst (41)
  • Bildliche Darstellung (97)
  • Bildnisbüste (10)
  • Bildteppich (12)
  • Bildwerk (41)
  • Bildwirkerei <Bildteppich> (12)
  • Bozetto (1)
  • Bozzetto (1)
  • Breverl (1)
  • Buch 2 , 1. Ausf. (1957- 2004) (3)
  • Büste (10)
  • Christentum (2)
  • Christus (1)
  • Denkmal (1)
  • Devotionalie (1)
  • Devotionalien (1)
  • Druckform (1)
  • Druckstock (1)
  • Dürer (1)
  • Eland (1)
  • Elenantilope (1)
  • Elisabeth (1)
  • Endzeit (1)
  • Entwurf / Kunst (1)
  • Eremit (1)
  • Eucharistie (1)
  • Europäische Ethnologie (9)
  • Evangelisten (1)
  • Expressionismus (1)
  • Figur (5)
  • Figurengruppe (1)
  • Flachrelief (2)
  • Flügelaltar (7)
  • Formwerkzeug (1)
  • Fragment (2)
  • Fronleichnam (8)
  • Frosch (1)
  • Frühbarock (1)
  • Frühgotik (1)
  • Gabriel (1)
  • Gefäß (2)
  • Gehörn (1)
  • Gemälde (20)
  • Gerber (1)
  • Gerät (4)
  • Geschoss (1)
  • Gewölbe (2)
  • Gewölbedeckel (2)
  • Gotik (12)
  • Graphik (1)
  • Großwildjagd (1)
  • Handwerkszeichen (3)
  • Hausrat (2)
  • Heilige (3)
  • Heiligendarstellung (3)
  • Heiligenreliquie (8)
  • Heiliger Geist (2)
  • Heilsgeschichte (10)
  • Heiltum (8)
  • Heirat (1)
  • Hellebarde (1)
  • Hellenismus (1)
  • Hieb- und Stoßwaffe (1)
  • Hinterglasbild (3)
  • Hinterglasmalerei (3)
  • Hochbild <Kunst> (17)
  • Holzmöbel (1)
  • Holzstock (1)
  • Hortus Conclusus (2)
  • Hut (2)
  • Hüte (2)
  • Impala (1)
  • Inschrift (1)
  • Inventar-Kartei: Mammalia (1)
  • Inventar-Kartei:Vögel Europas (1)
  • Jesus (2)
  • Johanniter (1)
  • Jungfrau (1)
  • Karolinger (1)
  • Kartei Amphibien (1)
  • Kelch (1)
  • Kirchenausstattung (2)
  • Kirchengerät (4)
  • Kleidung (4)
  • Kloster (1)
  • Kolibri-Bälge (1)
  • Kopfbedeckung (2)
  • Korb (1)
  • Kreuzreliquiar (1)
  • Kreuzzug (1)
  • Kuduschädel (1)
  • Kultbild (15)
  • Kultgegenstand (27)
  • Kultur (27)
  • Kunst (112)
  • Küfer (1)
  • Künstlergruppe "Rot-Blau" (1)
  • Lamm (3)
  • Lebensbaum (1)
  • Liturgie (3)
  • Madonna (11)
  • Madonnenbild (11)
  • Maler (1)
  • Malerei (34)
  • Maltererteppich (1)
  • Mantel (1)
  • Marienbild (11)
  • Mariendarstellung (13)
  • Marienleben (13)
  • Mariensymbolik (1)
  • Marienvision (1)
  • Markgräflerland (1)
  • Martyrium (2)
  • Messer <Werkzeug> (1)
  • Metzger (1)
  • Missionar (1)
  • Mobiliar (1)
  • Modell (2)
  • Modelle (1)
  • Monogramm (1)
  • Munition (1)
  • Museum für Neue Kunst (1)
  • Mythologie (1)
  • Märtyrer (13)
  • Märtyrerin (4)
  • Möbel (1)
  • Mönch (1)
  • Münster (1)
  • Narrenkleid (1)
  • Narrenkleidung (1)
  • Natur (2)
  • Naturkunde (3)
  • Naturkundliche Sammlung des Museum Natur und Mensch (8)
  • Neues Testament (3)
  • Nothelfer (1)
  • Oberbekleidung (3)
  • Offenbarung (1)
  • Online-Sammlung (1)
  • Opfertod (1)
  • Paarhufer (2)
  • Palmprozession (1)
  • Papst (1)
  • Parament (5)
  • Passion (11)
  • Pestheilige (1)
  • Pfeil (1)
  • Pieta (2)
  • Pilger (4)
  • Pilze (1)
  • Plastik (73)
  • Portrait (1)
  • Porträtbüste (10)
  • Porträtmalerei (1)
  • Predella (2)
  • Prinzessin (1)
  • Prozession (9)
  • Rebleute (1)
  • Relief (17)
  • Reliefplastik (17)
  • Religion (1)
  • Religiöse Kunst (95)
  • Reliquiar (1)
  • Reliquie (8)
  • Reliquienkreuz (1)
  • Reliquienkästchen (1)
  • Renaissance (6)
  • Reptilien und Amphibien (1)
  • Retabel (1)
  • Rokoko (9)
  • Salbgefäß (1)
  • Salome (1)
  • Schatzkunst (5)
  • Scheibenkreuz (1)
  • Schmerzensmutter (2)
  • Schmiede (1)
  • Schmuck (1)
  • Schneewunder (1)
  • Schneidwerkzeug (1)
  • Schnitzaltar (3)
  • Schreinaltar (1)
  • Schriftdenkmal (1)
  • Schuhmacher (1)
  • Schutzbrief (1)
  • Schutzheilige (1)
  • Schutzheiliger (1)
  • Schwarzfersen-Antilope (1)
  • Schwarzwald (1)
  • Sitzmöbel (1)
  • Skelett (2)
  • Skulptur (72)
  • Spechtzungen-Modell (1)
  • Speisemorchel (1)
  • Spätgotik (23)
  • Stadtheilige (1)
  • Stangenwaffe (1)
  • Stopfpräparat (1)
  • Stuhl (1)
  • Säugetiere (4)
  • Sünde (1)
  • Tapisserie (12)
  • Teppich (12)
  • Textil (3)
  • Textilien (13)
  • Tiermotive (1)
  • Tracht (1)
  • Tragaltar (1)
  • Trauer (1)
  • Trophäe (4)
  • Unguentarium (1)
  • Vergebung (1)
  • Vesperbild (2)
  • Vogelsammlung (1)
  • Volksfrömmigkeit (2)
  • Votivbild (2)
  • Votivmalerei (2)
  • Votivtafel (2)
  • Vögel (2)
  • Wachsmodell (1)
  • Wachsstock (1)
  • Waffe (2)
  • Waffen (1)
  • Wallfahrt (1)
  • Wandbehang <Bildteppich> (12)
  • Wandbehang <Dekortuch> (12)
  • Wandschmuck / Textilien (12)
  • Wandteppich (12)
  • Wappen (1)
  • Wasserfrosch (1)
  • Weber (1)
  • Weicher Stil (4)
  • Werkzeug (2)
  • Wohnmöbel (1)
  • Wunder (1)
  • Wundmale (2)
  • Xenoglossie (2)
  • Zeichen (3)
  • Zisterzienser (8)
  • Zoologie (7)
  • Zunft- und Vereinswesen (13)
  • Zunftzeichen (3)
  • Zünfte (9)
  • [Baden-Württemberg] (1)
  • [Deutschland] (1)
  • [Europa] (1)
  • z_Import (6)
Tragaltar mit Altarstein aus rot geschecktem Porphyr, seitlichen Silberplatten mit Kreuzen aus grünem, blauen und weißem Zellenschmelz und umlaufender Ornamentbordüre.

Tragaltar

Adelhauser Tragaltar, letztes Drittel 8. Jahrhundert

Ganzfigurige Holzskulptur der heiligen Maria Magdalena in langem Gewand und langem Umgang. Mit der linken präsentiert sie das Salbgeföäß. Die rechte Hand greift zum Mantelverschluß.

Oberrheinisch

Heilige Maria Magdalena, um 1250

Hochgotisches Scheibenkreuz mit Maria und Johannes unter dem Kreuz mit Christuscorpus sowie Evangelistenmedaillons an den Kreuzenden.

Meister Johannes

Scheibenkreuz , 1260/70

Gefasste Holzskulptur der thronenden Muttergottes, die das seitlich neben ihr auf der Bank stehende Jesuskind im Arm hält.

Freiburgisch

Muttergottes mit Kind, um 1300

Bildteppich mit drei Feldern, die von links nach rechts die Bezwingung des Löwen durch Samson, viermal das Wappen der Familie Vorgassen sowie Aristoteles und Phyllis zeigen.

Oberrheinisch

Wandbehang mit Wappen, um 1320

Bildteppich mit drei Feldern, die von links nach rechts die Bezwingung des Löwen durch Samson, viermal das Wappen der Familie Vorgassen sowie Aristoteles und Phyllis zeigen.

Oberrheinisch

Wappenteppich, um 1320

Der Bildteppich zeigt auf der Vorderseite auf drei Feldern links das Wappen der von Munzingen, rechts das Wappen der von Falkenstein und in der Mitte auf einem Elefanten Alexander der Große zu Gast im Palast der indischen Königin Kandace.

Oberrheinisch

Wappenteppich, um 1320

Vollrund gearbeitete und rundum gefasste Skulptur der heiligen Agnes mit dem Lamm in extrem schmaler Kontur.

Seeschwäbisch

Hl. Agnes, um 1320/1330

Bildteppich mit acht Szenen, in denen exemplarisch starke oder berühmte Männer durch die Liebe zu einer Frau Schaden erleiden, sowie Stifterwappen des Malterer Adelsgeschlecht in Vierpass-Medaillons.

Oberrheinisch

Malterer- oder Weiberlistenteppich, 1320/30

Bildteppich mit Drachen- ud Papgeiendarstellungen in dunkelblauen Medaillons auf zehn sich im Muster weiderholenden Platten zusammmengesetzt.

Oberrheinisch?

Drachen-Papageien-Teppich, um 1330

Reliquienkreuz in Form eines Lebensbaums, Vorderseite.

Wien

Reliquienkreuz ("Erstes Liebenauer Kreuz"), nach 1342

Christus-Torso, der ursprünglich Teil eines Vesperbildes war.

Plastik

Christus-Torso eines Vesperbildes, Mitte 14. Jahrhundert

Christus auf dem Palmsel, schräg von der Seite fotografiert. Der Wagen, Teile des Eselskopfes und der Eselbeine fehlen .

Oberrheinisch

Christus auf dem Esel ("Palmesel"), 1350/60

Maria beweint ihren toten, vom Kreuz genommenen Sohn, den sie vor sich auf Ihrem Schoß hält.

Oberrheinisch

Vesperbild ("Pietà"), 1360/1370

Hellebarde

Sempacher Typ, um 1400

Holzskulptur einer vollrund ausgearbeiteten, stehenden weiblichen Heiligen in langem Gewand mit vier langen Zöpfen. Das Attribut ist verloren.

Oberrheinisch

Weibliche Heilige (Barbara?), um 1410/1420

Bildteppich mit Szenen des Marienlebens auf rotem, reich verziertem Grund.

Oberrheinisch

Marienteppich, 1420/30

Bildtafel des Staufener Altars mit der Darstellung der Verkündung.

Oberrheinisch

"Staufener Altar": Die Verkündigung, 1420/30

Bildtafel des Staufener Altars mit der Darstellung der Geburt Christi.

Oberrheinisch

"Staufener Altar": Christi Geburt, 1420/30

Bildtafel des Staufener Altars mit der Darstellung der Beschneidung Christi.

Oberrheinisch

"Staufener Altar": Beschneidung Christi, 1420/30

Mehr laden
Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz