Apron
vor 1900
About the object
This bast apron, probably from Nauru, was worn both as decorative dress during dancing. It is made from bundles of grass tied onto a string and then further woven with a fine, duochrome fibre string.
Object information
Object Type
Dating
vor 1900
Place
Carrier Material
Dimensions
Width 350.0 mm, Length 780.0 mm
Keywords
Inventory Number
II/1425
Location
Access
Schenkung Eugen Brandeis, 1900
Previous owner
Collector
Provenance
Schenkung von Eugen Brandeis (Kaiserlicher Landeshauptmann der Marshallinseln) April 1900, gesammelt von Ludwig Kaiser auf Nauru i.A. von Eugen und Antonie Brandeis (Jaluit) /Donated by Eugen Brandeis (Imperial Gouvernor of the Marshall Islands) April 1900, collected by Ludwig Kaiser on Nauru on behalf of Eugen and Antonie Brandeis (Jaluit) Die Provenienz dieses Objekts weist Unklarheiten auf. Eine alte Inventarnummer fehlt. Laut Neuem Inventar ein Tanzschurz von den „Marshallinseln (Nauru)“ und Teil der Brandeis-Schenkung. Auf der Objektliste zur ersten Schenkung von April 1900 finden sich zwei entsprechende Röcke, die beide keine neue Inventarnummer erhalten haben und deren Status unklar ist: Nr. 170 (alte Inv. Nr. 1448) „Tanzschurz. Palmblätter“ und Nr. 171 (alte Inv.Nr. 1449) „Tanzschurz. Pandanus Wurzel, Haar, zerkleinerte Luftwurzeln“. Es ist zu vermuten, dass es sich bei II/1425 um einen dieser beiden handelt. Die aus Nauru stammenden Objekte der Brandeis-Sammlung wurden allem Anschein nach vom dortigen Bezirkshauptmann Ludwig Kaiser gesammelt (SAF C3/241/1).