Hat
1890 - 1899
About the object
The tapered headdress consists of leaves sewn together and external leaf ribs for stabilisation. On several sides the supports are decorated with black and white braided bands, which are additionally ornamented with cut feathers and shell discs.
Object information
Object Type
Dating
1890 - 1899
Place
Material
Dimensions
Height 630.0 mm, Calibre 310.0 mm, Width 750.0 mm
Keywords
Inventory Number
II/1419
Location
Access
Schenkung, 1901
Collector
Provenance
Schenkung von Eugen Brandeis (Kaiserlicher Landeshauptmann der Marshallinseln) November 1901, gesammelt von Ludwig Kaiser auf Nauru i.A. von Eugen und Antonie Brandeis (Jaluit) /Donated by Eugen Brandeis (Imperial Gouvernor of the Marshall Islands) November 1901, collected by Ludwig Kaiser on Nauru on behalf of Eugen and Antonie Brandeis (Jaluit) Die Provenienz dieses Objekts weist Unklarheiten auf. Eine alte Inventarnummer ist vorhanden, aber nicht lesbar. Als Teil der Brandeis-Sammlung kamen insgesamt drei sog. „Tanzhüte“ aus Nauru nach Freiburg: II/1420 (1. Sendung 1900) und zwei Objekte, die laut den Sammlungsunterlagen keine neuen Inventarnummern erhalten haben („2 Tanzhüte aus Pandanusblättern u. Federn“, alte Inv.Nr. 2221 + 2222, beide 2. Sendung 1901). Von 2222 ist eine Abbildung in Hambruch 1912 (S. 325) enthalten, die diesem hier ähnelt, allerdings ohne die kleinen Federn. Womöglich handelt es sich bei II/1419 daher um 2221, d.h. Objekt Nr. 101 (Objektliste Antonie Brandeis, 2. Sendung Nov 1901, SAF C3/241/2): "Tanzhut. Pandanusblätter u. Federn. Werden nur auf der Inseln Nauru getragen". Bezeichnung für diese Art Hut auf Nauru laut Hambruch ākuăn. Die aus Nauru stammenden Objekte der Brandeis-Sammlung wurden allem Anschein nach vom dortigen Bezirkshauptmann Ludwig Kaiser gesammelt (SAF C3/241/1).