Whale Tooth
vor 1900
About the object
Object information
Object Type
Dating
vor 1900
Place
Carrier Material
Dimensions
Length 175.0 mm, Calibre 60.0 mm, Width 67.0 mm, Umfang 191.0 kg
Inventory Number
II/1415
Location
Access
Schenkung Eugen Brandeis, 1900
Previous owner
Collector
Provenance
Schenkung von Eugen Brandeis (Kaiserlicher Landeshauptmann der Marshallinseln) April 1900, gesammelt von Antonie Brandeis (Jaluit) /Donated by Eugen Brandeis (Imperial Gouvernor of the Marshall Islands) April 1900, collected by Antonie Brandeis (Jaluit) Objekt Nr. 109 (Objektliste Antonie Brandeis, 1. Sendung April 1900, SAF D.Sm 35/1): "Ein Wallroßzahn. Ni in radj." Laut der Sammlerin handelt es sich um ein Schmuckstück und die Herkunft ist Marshallinseln. Im Alten Inventar wurde das Objekt nicht als Schmuckstück aufgeführt, wurde aber zusammen mit anderen Schmuckstücken, entsprechend der Objektliste der Sammlerin, inventarisiert. Durch eine Fehllektüre des Eintrags in späteren Zeiten wurde das Objekt fälschlicherweise als von den Gilbert-Inseln stammend weitergeführt. Im Neuen Inventar findet sich unter II/1415 der Eintrag „Walroßzahn. als Reiber“ und Herkunft „Gilbert-Inseln“. Auf der Karteikarte von 1968 wurde dies entsprechend übernommen. Ob es sich um einen „Reiber“ oder um ein Schmuckstück handelt, bleibt unklar. Da in den warmen Gewässern Ozeaniens keine Walrösser vorkommen, handelt es sich vermutlich um den Zahn eines Wales, womöglich Pottwal. Walzähne hatten hohen Wert als Prestigeobjekt und Geschenke in Ozeanien, daher könnte es sich durchaus um ein Schmuckobjekt handeln.