Kurzschnabel-Ameisenigel

Tachyglossus aculeatus

Über das Objekt

Ameisenigel gehören, zusammen mit den Schnabeltieren zu den eierlegenden Säugetieren. Sie bilden die Ordnung der Kloakentiere oder Monotremata. Heute existieren noch drei Arten in zwei Gattungen. Anders als ihr dicht-stachliges Aussehen vermuten lässt, sind sie nicht näher mit den Igeln verwandt. Kurzschnabeligel leben in Australien und Neuguinea. Sie sind dunkel gefärbt und werden zwischen 35 und 53 cm lang sowie 2,5 bis 7 kg schwer. Ihre kurzen Beine enden in kräftigen Grabkrallen. Viele der Männchen tragen einen Stachel am Hinterbein. Im Gegensatz zu den Schnabeltieren, ist dieser nicht mit einer Giftdrüse verbunden. Die Weibchen besitzen eine bauchseitige Hautfalte, um die zwei bis maximal drei Eier auszubrüten. Die dämmerungsaktiven Einzelgänger sind ihrem Lebensraum gegenüber anspruchslos. Sie besitzen keine Zähne, sondern Hornplatten, mit denen ihre Nahrung - Ameisen und Termiten - zerkleinert wird. Sie verfügen über einen guten Geruchssinn und Elektrorezeptoren in der Schnauze.

Objektdaten

Ihre Nachricht

Ihre Nachricht zum Objekt

Ihre Nachricht zur Person