Anorak | kapitaq

Über das Objekt

Darm-Parkas wurden aus unterschiedlichsten Materialien hergestellt, unter anderen wurden sie aus Robben-, Walross-, Bären-, Beluga- oder Seelöweninnereien angefertigt. Sie dienten als wasserabweisende und winddichte Mäntel bei der Jagd und beim Sammeln. Dieser Parka weißt auf der Vorderseite ein besonderes Streifenmuster auf, dass spitzzulaufend einem Walross-Stoßzahn ähnelt. Das Muster deutet darauf hin, dass er einer Iñupiaq-Person gehörte.

Objektdaten

Literaturhinweise

alle ausblenden alle anzeigen
Tina Brüderlin, Stefanie Schien und Silke Stoll: Ausgepackt! 125 Jahre Geschichten im Museum Natur und Mensch. Petersberg 2020, S. 18-19, S. 18.
Spranz, Bodo: Boote: Technik und Symbolik. Die Schiffahrt in außereuropäischen Kulturen. Freiburg i.Br. 1984, S. 160, 165.
Spranz, Bodo: Amerika, Asien. ein Führer durch die Ausstellungen. , S. [48] S.

Ihre Nachricht

Ihre Nachricht zum Objekt

Ihre Nachricht zur Person