Utamaro Kitagawa
Karauta vom Chōshiya aus der Serie »Wettstreit zwischen Geishas und Kurtisanen«, 6. Monat des Jahres 1805
Über das Objekt
Links im Bild ist eine Geisha zu sehen, neben ihr steht die Kurtisane Karauta, erkennbar an ihrem vorne verschlossenem Gürtel obi, der reich mit Haarnadeln geschmückten Frisur und dem auslandend verziertem Kimono. Geishas und Kurtisanen werden häufig verwechselt. Zwar lebten beide in Vergnügungsvierteln, doch gab es beträchtliche Unterschiede. Geishas waren professionelle Gesellschafterinnen, die mit Musik, Tanz und Spiel unterhielten. Sexuelle Dienste lieferten sie nicht - dafür waren die Kurtisanen zuständig.
Objektdaten
Literaturhinweise
alle ausblenden
alle anzeigen
Thomsen, Hans Bjarne; Schien, Stefanie; Stockhausen, Tilmann von; Grosse, Ernst: Japanische Holzschnitte. aus der Sammlung Ernst Grosse = Japanese woodblock prints : from the Ernst Grosse collection. Freiburg 2018, S. 208 Seiten.