Otto Dix
Bildnis Max John, 1920
Über das Objekt
Kurz nach dem 1. Weltkrieg entstand dieses Bildnis des Druckers, Verlegers und politischen Agitators Max John. Otto Dix porträtierte Max John mit weit aufgerissenen geröteten Augen, schief geöffnetem Mund und scharfkantigem Nasenrücken und spiegelt so die Schrecken des Krieges und die gesellschaftlichen Umwälzungen der Nachkriegszeit in diesem Porträt wider. Das Bild ist ein herausragendes Beispiel des Übergangs vom Expressionismus zur Neuen Sachlichkeit.
Objektdaten
Literaturhinweise
alle ausblenden
alle anzeigen
Egger-Lienz, Albin; Dix, Otto; Meighörner, Wolfgang: Egger-Lienz und Otto Dix. Bilderwelten zwischen den Kriegen : Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 17.5.-27.10.2019. Linz 2019, S. 359 Seiten, 5.
Michael Haas; Christine Litz; Christiane Grathwohl-Scheffel: Freundschaftsspiel. Sammlung Haas : Museum für Neue Kunst. Freiburg im Breisgau 2013, S. 35.
. .