Graphik

Kolorierte Drucke der tausend Buddhas, 17. Jahrhundert

Über das Objekt

Die frühesten Holzschnitte dienten der Verbreitung buddhistischen Gedankenguts und gelangten aus China nach Japan. Die Technik bot gleich mehrere Vorteile: Es war weniger zeitaufwendig als zu zeichnen. Zudem wurden die komplexen Eigenschaften der Gottheiten detailliert gezeigt, was die Wirkmacht der Abbildungen beeinflusste.

Objektdaten

Literaturhinweise

alle ausblenden alle anzeigen
Thomsen, Hans Bjarne; Schien, Stefanie; Stockhausen, Tilmann von; Grosse, Ernst: Japanische Holzschnitte. aus der Sammlung Ernst Grosse = Japanese woodblock prints : from the Ernst Grosse collection. Freiburg 2018, S. 208 Seiten.
Ishikawa-Franke, Saskia; Ishikawa, Mitsunobu: Handwerk und Kunst aus Japan. Die Sammlung Ishikawa-Franke. Freiburg 1982, S. [42] S., 79.

Ihre Nachricht

Ihre Nachricht zum Objekt

Ihre Nachricht zur Person