Pappel

Populus latior, Mittelmiozän

Über das Objekt

Bäume, deren versteinerte Blätter auf diesem Mergelstein zu sehen sind, wuchsen in unmittelbarer Nähe eines Sees, Flussaltarms oder Überschwemmungsgebietes. Ihre Blätter fielen ins Wasser und wurden schnell von kalkigem Schlamm bedeckt. Somit wurden die hier erkennbaren Pappel-, Weiden- und Platanenblätter nicht zersetzt, sondern überdauerten 13,5 Millionen Jahre! Von den ursprünglichen chemischen Elementen in den Blättern blieb hauptsächlich der Kohlenstoff übrig. Deshalb sind die Fossilien schwarz.
Früheste Funde der Gattung Populus sind rund 58 Millionen Jahre alt. Pappeln sind Bäume, die auch heute noch an feuchten Standorten wachsen.

Objektdaten

Ihre Nachricht

Ihre Nachricht zum Objekt

Ihre Nachricht zur Person