Direkt zum Inhalt
Logo Stadtische Museen
ONLINESAMMLUNG

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben
  • DE
  • EN
  • FR

Suche in den Sammlungen

Kriterien zurücksetzen
Einfache SucheErweiterte Suche
28 Ergebnisse
Filter ausblenden Filter anzeigen
  • Bildliche Darstellung
  • Oberrheinisch
  • CC BY 4.0

Museum

  • Augustinermuseum (28)

Sammlung

  • Graphik (1)
  • Malerei (6)
  • Skulptur (21)

Objektbezeichnung

  • *Malerei (6)
  • Bildhauerkunst (14)
  • Bildliche Darstellung (28)
  • Bildnisbüste (1)
  • Bildwerk (14)
  • Büste (1)
  • Gemälde (6)
  • Grafik (1)
  • Graphik (1)
  • Hochbild (6)
  • Plastik (21)
  • Porträtbüste (1)
  • Relief (6)
  • Reliefplastik (6)
  • Skulptur (14)

Künstler_in/Hersteller_in

  • Oberrheinisch (28)

Material

  • Bindemittel (2)
  • Fichtenholz (1)
  • Harzfarbe (3)
  • Holz (25)
  • Kiefernholz (1)
  • Laubholz (22)
  • Leder (1)
  • Lindenholz (15)
  • Nadelholz (3)
  • Nussbaumholz (4)
  • Organischer Stoff (25)
  • Organisches Bindemittel (2)
  • Pappelholz (1)
  • Pergament (1)
  • Pflanzen (25)
  • Pflanzliches Material (25)
  • Rohmaterial (25)
  • Silberstift (1)
  • Stuck (1)
  • Tannenholz (1)
  • Tempera (2)
  • Temperafarbe (3)
  • Tinte, braun und rot (1)
  • Weidenholz (1)
  • Ölfarbe (1)

Technik

  • Fassmalerei (7)
  • Feder (1)
  • Schnitzerei (19)
  • Silberstift (1)
  • Zeichnung (1)

Zeit

  • 1. Jahrzehnt 16. Jh. (1)
  • 13. Jahrhundert (1)
  • 1350er Jahre (1)
  • 1360er Jahre (1)
  • 14. Jahrhundert (2)
  • 1410er Jahre (1)
  • 1420er Jahre (1)
  • 1440er Jahre (1)
  • 1470er Jahre (1)
  • 1480er Jahre (1)
  • 15. Jahrhundert (12)
  • 1510er Jahre (1)
  • 1520er Jahre (1)
  • 16. Jahrhundert (10)
  • 17. Jahrhundert (2)
  • 1740er Jahre (1)
  • 18. Jahrhundert (2)
  • Anfang 16. Jh. (8)
  • Anfang 17. Jh. (1)
  • Drittes Viertel 14. Jh. (1)
  • Ende 15. Jh. (2)
  • Erstes Drittel 15. Jh. (1)
  • Erstes Drittel 16. Jh. (2)
  • Erstes Viertel 15. Jh. (1)
  • Erstes Viertel 16. Jh. (1)
  • Letztes Drittel 15. Jh. (1)
  • Letztes Viertel 15. Jh. (3)
  • Mitte 13. Jh. (1)
  • Mitte 14. Jh. (1)
  • Mitte 15. Jh. (4)
  • Mitte 18. Jh. (1)

Ort

  • Baden-Württemberg (2)
  • Deutschland (2)
  • Ebringen <Breisgau-Hochschwarzwald> (1)
  • Frankreich (1)
  • Freiburg <Breisgau> (2)
  • Glotterbad <Glottertal> (1)
  • Kenzingen (1)
  • Kloster Tennenbach (?) (1)
  • Nordweil (1)
  • Oberrhein (2)
  • Oberrotweil (1)
  • Staufen <Breisgau> (1)
  • Straßburg? (1)
  • Tennenbach (Baden) (1)
  • [Baden-Württemberg] (6)
  • [Deutschland] (7)
  • [Europa] (8)
  • [Schweiz] (1)

Weiterverwenden

  • CC BY 4.0 (28)

Schlagworte

  • *Kult und Religion (5)
  • *Malerei (6)
  • Abendmahlskelch (1)
  • Altar (4)
  • Altarbau (1)
  • Altarbild (4)
  • Altarschrein (1)
  • Andacht (1)
  • Andachtsbild (1)
  • Apostel (2)
  • Augustinermuseum (28)
  • Bildhauerkunst (14)
  • Bildliche Darstellung (28)
  • Bildnisbüste (1)
  • Bildwerk (14)
  • Buchmalerei (1)
  • Büste (1)
  • Christentum (2)
  • Christus (1)
  • Die Anbetung der Heiligen Drei Könige (1)
  • Flügelaltar (2)
  • Fronleichnam (1)
  • Frühgotik (1)
  • Gefäß (2)
  • Gemälde (6)
  • Gotik (3)
  • Grafik (1)
  • Graphik (1)
  • Heilige (2)
  • Heiligenreliquie (1)
  • Heiltum (1)
  • Hochbild <Kunst> (6)
  • Kelch (1)
  • Kultbild (6)
  • Kultgegenstand (5)
  • Kunst (28)
  • Liturgie (1)
  • Madonna (5)
  • Madonnenbild (5)
  • Malerei (6)
  • Marienbild (5)
  • Mariendarstellung (6)
  • Marienleben (4)
  • Martyrium (1)
  • Märtyrer (4)
  • Märtyrerin (2)
  • Palmprozession (1)
  • Passion (1)
  • Pestheilige (1)
  • Pieta (1)
  • Pilger (2)
  • Plastik (21)
  • Porträtbüste (1)
  • Prinzessin (1)
  • Relief (6)
  • Reliefplastik (6)
  • Religiöse Kunst (26)
  • Reliquie (1)
  • Salbgefäß (1)
  • Schmerzensmutter (1)
  • Schreinaltar (1)
  • Skulptur (21)
  • Spätgotik (6)
  • Sünde (1)
  • Trauer (1)
  • Unguentarium (1)
  • Vergebung (1)
  • Vesperbild (1)
  • Wallfahrt (1)
  • Weicher Stil (1)
  • Wundmale (1)
  • Zisterzienser (1)
  • Zunft- und Vereinswesen (1)
  • Zünfte (1)
Zeichnungen von Einzelfiguren: Christus und Petrus mit Zachäus in der oberen Bildhälfte. Der heilige Theodor mit Begleiter zu Pferde in der unteren Bildhälfte.

Oberrheinisch

Musterbuchblatt (Christus und Petrus mit Zachäus / Hl. Theodor mit Begleiter zu Pferde), um 1200

Ganzfigurige Holzskulptur der heiligen Maria Magdalena in langem Gewand und langem Umgang. Mit der linken präsentiert sie das Salbgeföäß. Die rechte Hand greift zum Mantelverschluß.

Oberrheinisch

Heilige Maria Magdalena, um 1250

Christus auf dem Palmsel, schräg von der Seite fotografiert. Der Wagen, Teile des Eselskopfes und der Eselbeine fehlen .

Oberrheinisch

Christus auf dem Esel ("Palmesel"), 1350/60

Maria beweint ihren toten, vom Kreuz genommenen Sohn, den sie vor sich auf Ihrem Schoß hält.

Oberrheinisch

Vesperbild ("Pietà"), 1360/1370

Holzskulptur einer vollrund ausgearbeiteten, stehenden weiblichen Heiligen in langem Gewand mit vier langen Zöpfen. Das Attribut ist verloren.

Oberrheinisch

Weibliche Heilige (Barbara?), um 1410/1420

Bildtafel des Staufener Altars mit der Darstellung der Geburt Christi.

Oberrheinisch

"Staufener Altar": Christi Geburt, 1420/30

Das Gemälde zeigt wie der Leichnam der heiligen Ursula von Geistlichen durch das Stadttor von Köln getragen wird.

Oberrheinisch

Grabtragung der heiligen Ursula, 1440/50

Johannes der Evangelist übersteht die Marter in einem Bottich von siedendem Öl.

Oberrheinisch

Martyrium des hl. Matthäus und Martyrium des hl. Johannes des Evangelisten, um 1450

Der Heilige Matthäus wird am Altar enthauptet.

Oberrheinisch

Martyrium des Hl. Matthäus, um 1450

Johannes der Evangelist übersteht die Marter in einem Bottich von siedendem Öl.

Oberrheinisch

Martyrium des Hl. Johannes des Evangelisten, um 1450

Kleinformatige gefasste Holzskulptur der Muttergottes mit Kind auf der Rasenbank.

Oberrheinisch

Muttergottes mit Kind auf der Rasenbank, 1470/80

Kleinformatiges, kostbar gefasstes Stuckrelief in Holzrahmen, das in feinster Modellierung die Anbetung der Heiligen Drei Könige zeigt. Der vor dem Jesuskind niederkniende König fehlt heute in der Szene.

Oberrheinisch

Anbetung der Könige, um 1470/80

Holzskulptur einer stehenden weiblichen Heiligen mit langem, offenem Haar in stoffreicher Gewand. Ihr Attribut ist verloren.

Oberrheinisch

Weibliche Heilige (oder Muttergottes?), 1480

Holzskulptur der Muttergottes mit KInd auf der Mondsichel.

Oberrheinisch

Muttergottes mit KInd auf der Mondsichel, Ende 15. Jahrhundert

Links ist der Apostel Jakobus mit den Abzeichen des Pilgers, rechts ist die heilige Margarete mit ihrem Attribut, dem Drachen, dargestellt.

Oberrheinisch

Hl. Jakobus d. Ä. und hl. Margarete, um 1490

Stehende Ganzfigur des Johannes mit Kelch in der linken Hand. Er ist mit einem weiten, in große Faltungen gelegten Umhang bekleidet.

Oberrheinisch

Hl. Johannes d. Evangelist, um 1500

Holzskulptur des in den Himmel auffahrenden Christus, im unteren Bereich von Wolken umhüllt.

Oberrheinisch

Himmelfahrender Christus, um 1500

Das Reliefs zeigt vor einem Landschaftsgrund das Pfeilmartyrium des heiligen Sebastian. Vorne links ist der Jüngling an einen kahlen Baum gefesselt, ihm gegenüber die detailreich dargestellte Gruppe der Schützen.

Oberrheinisch

Martyrium des hl. Sebastian, 1500/10

Geschnitztes Flachrelief der Geburt Marias.

Oberrheinisch

Geburt Mariens, Anfang 16. Jahrhundert

Geschnitztes Flachrelief der Verkündigung Marias.

Oberrheinisch

Verkündigung Mariens, Anfang 16. Jahrhundert

Mehr laden
Logo Stadtische Museen

Main navigation

  • Startseite
  • Entdecken
  • Erweiterte Suche
  • Alben

Footer

  • Nutzung
  • Impressum
  • Datenschutz